Polyrattan (Hularo, Shintotex u.a.) erfordert keine Pflege. Sollte doch eine Reinigung erforderlich sein (z.B. wegen dem Staub oder Sand), lassen sich Möbel aus Polyrattan sogar mit Hochdruckreiniger reinigen. Es geht natürlich um hochwertige Modele wie z.B. hier: www.rattan-direkt.de/polyrattan Besorgen Sie deswegen eine passende Abdeckung, die nicht unbedingt atmungsaktiv und teuer sein muss, ansonsten keine weitere Empfehlungen.
Rattanmöbel überwintern lassen sogar mit atmungsfähige Abdeckung ist äußerst riskant.
Schau mal vielleicht auch unter: http://www.rattan-direkt.de/polyrattan
Im durchschnitt ist die Möbel aus Bananengeflecht günstiger als Rattanmöbel. Allerdings hält Rattanmöbel viel länger, einige Modelle sogar Lebenslang, z.B die hier: http://www.rattan-direkt.de/rattan-moebel
Es gibt auch eine radikale Lösung: http://www.rattan-direkt.de/polyrattan-liegen :)
Rattanmöbel ist für draußen vollkommen ungeeignet. Wenn’s wirklich Flechtmöbel sein soll, dann Polyrattanmöbel, aber bitte kein Billigzeug. Es wird in par Jahre sowieso brüchig und verliert Farbe. Marken Flechtmöbel zum Vererben : http://www.rattan-direkt.de/polyrattan :)
Leider gar nicht.
Billige Rattanbetten aus Fernost und Co. quietschen wirklich, und zwar Jahrelang. Markenbetten dagegen haben dieses Problem nicht. Vor allem sind „günstige“ Rattanbetten generell schlecht bearbeitet. Die besten Rattanbetten finden Sie z.B. hier: http://www.rattan-direkt.de/rattan-betten
Es gibt kein „Rattan Gartenmöbel“. Mit der Zeit wird Rattanmöbel blass und brüchig. Wenn schon dann, Möbel aus Polyrattan. http://www.rattan-direkt.de/polyrattan