Hi Chris,

ich weiß absolut was du meinst - ich war 5 Jahre mit meinem Ex zusammen (damals 19 als wir zusammen kamen) und nun seit wiederum 5 Jahren auseinander und immer noch denke ich hin und wieder an ihn und frage mich warum... :) Ich bin mittlerweile aber zu dem Schluss gekommen, dass es einfach so ist, dass diese Person ein Teil deines Lebens war in einem Zeitraum der sehr prägend war - eben die Teenagerzeit und frühe Erwachsenenzeit. Und von daher ist diese Person auch immer ein Teil von dir, von der eigenen Entwicklungsgeschichte.. Klar, dass das dann auch wieder aufploppt und sicher voll normal (hoffe ich auch für mich :) ). 

Zu deiner aktuellen Beziehung: Japp, auch da weiß ich wovon du sprichst - in dem Fall ist es glaube ich wichtig, dass du dir unabhängig von einem schlechten Gewissen gegenüber deiner Freundin mal überlegst, woran es denn liegen könnte dass es sich nicht so ganz gut anfühlt und ob sich das ändern, bzw. besprechen lassen könnte oder ob es da um Dinge geht, die für dich eigentlich in einer Beziehung mit Zukunftspotential nicht funktionieren. 

Eben einfach immer mal wieder die aktuelle Situation hinterfragen und daran arbeiten und sich auch dem anderen mitteilen - das kann ja schon mal einiges bewirken.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Wie wäre es mit: "Hey, du machst mich so oft so heiß (du weißt, das kannst du gut) - aber wenn ich dann einen Schritt weitergehen will, dann sagst du - ich soll aufhören. Das verwirrt mich, weil du mir ja anfangs ganz andere Signale sendest, und es ist mir wichtig dich richtig zu verstehen. Warum ist das also so?"

Ergo: Nicht gegen die Symptome vorgehen (also ihr sagen sie soll aufhören dich heiß zu machen) sondern nach dem Grund fragen - um euch künftig besser gegenseitig zu verstehen... :)

...zur Antwort

Gute Frage... Es kommt erst einmal darauf an, was du unter "bodenständig" verstehst? 

Einen geregelten Tagesablauf? Eine feste, dauerhafte Partnerschaft? Einen festen Wohnsitz über mehrere Jahre (evtl. ein Haus)? Sprich: Eine stabile Basis im Leben!

Oder auch Attribute wie: Natürlich, unkompliziert, nicht leicht aus dem Konzept zu bringen, nicht ständig betrunken auf Partys, rechtschaffen, anständig, naturverbunden, entspannt, usw...

Dieser Begriff kann so viel umfassen - daher setze doch da einmal an und nimm dir dann Schritt für Schritt einen der "Unterpunkte" vor. Wenn nicht alles auf einmal geht, dann vielleicht jede Woche einen davon...

z.B. Punkt 1: "Geregelter Tagesablauf" = Einen Plan für die Woche machen was man wann erledigen muss (Nur ein Beispiel!)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi! Generell ist das natürlich ein blöder Zufall - aber vielleicht fällt es ja gar nicht so vielen auf? Und sollte dich jemand darauf ansprechen kannst du ja lachen und sagen: "Haha, tja die Jacke ist das letzte Überbleibsel unserer Gemeinsamkeiten... Gab ja auch mal einen Grund, warum wir befreundet waren - jetzt ist eben nur der gleiche Geschmack übrig geblieben.."

Sowas in die Richtung vielleicht? :)

...zur Antwort

Hi! Wow, sein Selbstbewusstsein muss offenbar einmal sehr gelitten haben.. Mal abgesehen davon, dass ich den anderen prinzipiell zustimme, dass es schon eine seltsame Forderung von ihm ist und nicht gerade von "Erwachsenheit" zeugt, hier mal eine Idee:

Vielleicht kannst du erst einmal beginnen herauszufinden, welche Attribute für ihn bei Männern denn als "attraktiv" gelten. Ich sage das jetzt bewusst in Bezug auf seine Sichtweise - denn hier gilt es ja anzusetzen. Ist es nur das Aussehen, oder gehören für ihn da auch Dinge dazu wie Intelligenz, Erfolg und andere positive Eigenschaften wie z.B. Geduld, Witz usw... So hast du dann schon einmal eine Art Übersicht, in welchen Punkten er denn seine eigene Attraktivität misst.

Hast du das also zusammen, dann nimm dir die einzelnen Punkte vor und lasse ihm gegenüber immer wieder wie nebenbei Aussagen dazu fallen. Etwa: "Wow, ich kenne keinen der so geduldig ..., wie du!" Oder: "Wenn ich dich nicht hätte, hätte ich ... nie geschafft!" Auch: "Es muss echt erst einmal einer kommen der so ..., wie du!"´, frag ihn um Rat zu Themen bei denen er sich gut auskennt (auch wenn du es vielleicht selbst irgendwie könntest), lass dir von ihm helfen und bewundere ihn dann in seiner Kompetenz - verstehst du worauf ich hinaus will? Vielleicht fände er es auch nett, wenn du ein gemeinsames Foto von euch postest - sprich: du zeigst gerne sozusagen für alle Welt sichtbar, dass er zu dir gehört (gut, das hast du vielleicht schon gemacht, aber wenn nicht dann sicher eine gute Idee)...

Generell wenn du so vorgehst, versuche das Thema dass du ihm seine Attraktivität "beweisen" musst nicht mehr so in den Vordergrund kommen, sonst kann er es unterbewusst nicht annehmen, da es zu "gewollt" rüber kommt. Mal abgesehen davon, dass es gewollt ist - aber darum geht es ja nicht, die Methode die ich vorschlage ist eher so, dass du sein Selbstbewusstsein insgesamt so aufbaust, dass er sich diese Frage ob jemand anderes attraktiver war, vielleicht nicht mehr stellen muss?

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen, viel Glück!

PS: Es könnte auch eventuell helfen, mit ihm auch an dem Grund für sein geringes Selbstbewusstsein zu arbeiten - falls er für so etwas offen ist...

PPS: Wenn es aber nicht fruchtet was du versuchst, lass dich nicht von ihm (wenn auch sicher nicht böse gemeint oder absichtlich) von ihm "ausnutzen" sein eigenes Selbstwertgefühl aufzubauen... Das geht dann irgendwann auf deine Kosten


...zur Antwort
Ich kapier es einfach nicht; bin ich denn zu blöd dazu?

Hey,
sorry falls es eventuell etwas aggressiv rüberkommt.
Aber ich kapier es einfach nicht! Ich hab mich vor zwei Monaten in ein Mädchen aus der Uni verliebt. Ich hab sie echt gerne und es lief auch echt gut. Ich hätte meine Hand darauf verwettet, dass bei ihr auch was ist und mein Bauchgefühl sagt dass es auch so ist. ABER: Sie ist zwar schüchtern und zurückhaltend, aber momentan geht alles den Bach runter. Ich hab irgendwas gemacht, ich weis nicht mal was, und jetzt geht sie mir aus dem Weg zumindest Bild ich es mir ein. Sowohl hier als auch anderswo hab ich schon eine halbe Milliarden Fragen dazu gestellt, weil ich es nicht Check. Ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll, ohne mich und Aus zu navigieren. Ihr Interesse zeigen ist falsch, weil zu aufdringlich. Ihr weniger Interesse zeigen ist falsch, weil die sich dann denkt: ey der Kerl ist ja nur oberflächlich! Hölle, noch eins es gibt ne Milliarden Pärchen auf der Welt, so schwer kann das doch nicht sein und mir kann keiner erzählen, dass es jedes Mal liebe auf den ersten Blick war! Ich kann ja nicht zu ihr hin und sagen: „Hey, Chantal, ich mag dich und würde gern was mit dir anfangen, hab aber keine Ahnung wie ich das anstellen soll“. Aber zu viel ist schlecht und zu wenig ist auch schlecht. Das soll mal einer verstehen!
Wenn ich sie frag „Wie geht‘s“ völlig egal ob real oder auf WhatsApp, dann ist es Fail weil Mainstream, aber jeder dennoch frag sagt nur: frag sie wie es ihr geht? Ja Gift und Galle!
Ich weis einfach nicht mehr was ich noch tun soll, egal was ich mach es ist falsch. Aber obwohl es soviel geschafft haben, kann mir keiner erklären wie es geht. Ergo: bin ich zu blöd für sowas ... ✌🏻

Danke für konstruktive Antworten
Und ich weis selber, dass es die hundert-xte zu diesem Thema ist

...zum Beitrag

Hi! Ich denke auch, dass ein direktes Ansprechen auf dein Problem am ehesten eine Lösung bringt. Wie ich aus deinem Text herauslese habt ihr euch schon mal auch so getroffen - oder hattet ihr nur innerhalb der Uni Kontakt?

So könnte es eventuell auch funktionieren, grad weil sie auch schüchtern ist und der straighte Mann-Frau Kurs nicht so gut ziehen könnte:

1. Du erklärst ihr deine Beobachtung (= "Ich sehe, dass du mir aus dem Weg gehst/die Richtung wechselst wenn ich auf dich zugehe, usw...)

2. Dann sage ihr was deine Gefühle dabei sind (= ..., das verwirrt/verletzt mich,..)

3. Erkläre ihr warum dich das beschäftigt (= ...weil wir uns anfangs eigentlich gut verstanden haben und ich dich gerne mag.)

4. Frag ob deine Interpretation der Situation richtig ist (= Deshalb wollte ich dich jetzt einfach einmal darauf ansprechen. Wie siehst du das?")

...und dann liegt der Ball in ihrem Feld. Wäre natürlich gut so eine Frage nicht direkt vor Beginn einer Vorlesung zu stellen...

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi! Ich lese sehr viel (bin Buchhändlerin) und so manches Buch hat in mir schon eine Weile noch nachgesummt... Diese Themen wie "Vater", "Schicksal", "Zwischenwelt" und "Zufall" - klar die beschäftigen uns doch alle immer mal wieder, oder? Und wenn ein Buch auf eine besondere Weise diese Themen behandelt (und vielleicht auch noch gut geschrieben ist?) ist es glaube ich nur logisch, dass unser Unterbewusstsein darauf anspricht... Von daher ist es wahrscheinlich eine Mischung aus deiner Konzentration auf die Geschichte und deinen Gefühlen allgemein zu diesen Stichwörtern, die dieses "komische Gefühl" hervorgerufen hat.

Schön, das du so sensibel in dich hineinhorchst :) 

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi! Mädchen lernen früh, dass Schenken und Geben eine Sprache der Liebe ist. Während es z.B. in Männerfreundschaften voll okay ist sich nichts zu schenken oder sich auch mal sehr lange nicht zu melden (man weiß ja, dass man sich mag) ist es in Frauenfreundschaften so, dass man sich immer wieder gegenseitig der Zuneigung versichert - eben indem man schenkt, oder regelmäßig Dinge sagt wie "Süße, ich liebe dich", usw... 

Wenn ein Mädchen dann tiefere Gefühle gegenüber einem Jungen hat - dann verhält sie sich eben genau so wie sie es immer tut. Klar, an dieser Stelle denkt sich dann ein Junge: "Was soll das alles? Ist das echt?" und das Mädchen "Was ist denn sein Problem?" - also meine Einschätzung ist: Nein, es ist nicht verdächtig sondern eher normal. Du kannst ihr aber vielleicht sagen, dass du weißt, dass sie dich mag und das auch ohne viele Dinge die sie dir gibt und du sie auch magst - denn das ist ja der Grund warum sie das alles tut - damit du sie auch magst/lieben lernst...

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi! 

Dass sich dein Freund offenbar Sorgen um dich macht ist ja schön und gut, eine Prise Eifersucht kann manchmal gar nicht so schlecht sein in einer Beziehung - schließlich ist einem der andere ja nicht egal und er spricht damit ein Bedürfnis von sich aus. Allerdings würde ich mir an deiner Stelle niemals im Leben von meinem Freund irgendetwas verbieten lassen - er untergräbt damit dein eigenes Entscheidungs- und Einschätzungsvermögen und deine persönliche Freiheit! Und nein, das ist leider nicht okay! Eine Partnerschaft die in solch einem Ungleichgewicht steht, also sich der eine Partner über den anderen stellt, kann keinen von beiden auf Dauer glücklich machen. Ich würde da in jedem Fall nochmal das Gespräch suchen - nicht angreifend, sondern erklärend... Erzähle ihm von deinem Bedürfnis mit deinen Freundinnen einen schönen Abend zu haben - und dass du gerne die Person bleiben möchtest, die du vorher warst und in die er sich auch verliebt hat. Kauf dir im Notfall Pfefferspray zu seiner Beruhigung oder frag ihn direkt welche Dinge es ihm vielleicht erleichtern könnten für den Anfang - nicht als Dauerlösung, nur bis er sich beruhigt hat und versteht, dass nicht gleich alle Jungs über dich herfallen und du dich nicht wehren kannst (um Himmels willen wo leben wir denn?) - etwa dass du ihm mal schreibst oder so... 

Auf jeden Fall: Ruhig darüber reden und nicht still akzeptieren. Eine gute Beziehung lebt von Kommunikation.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

ich versuche mal einen kleinen Ansatz:

Z.B. These "Zugezogene bringen die natürliche Ordnung einer Gemeinschaft durcheinander" -->In beiden Binnengeschichten sind es "Zugezogene" die Unglück verbreiten. Da könnte man die Frage stellen ob es einen besonderen Hintergrund hat, dass gerade diese Personen dem "Bösen" sozusagen verfallen. In früheren Zeiten waren ja "Zugezogene" immer leicht von der Dorfgemeinschaft ausgeschlossen - man hat ihnen z.B. oft unterstellt, die natürliche Ordnung einer Gemeinschaft durcheinander zu bringen...

Oder: Was ist die Moral von der Geschichte - im Sinne von: Was oder wer kann die Gemeinschaft gefährden und wer sind die Personen, die alles für die Gemeinschaft opfern? Eine Art Gegenüberstellung der "bösen" vs. der "guten" Seite...

Oder auch ein detaillierterer Gedanke an dieser Stelle: Die junge Mutter sowie auch Christen - welche Eigenschaften haben diese beiden Personen gemeinsam? Und da die gesamte Geschichte auf einer Taufe spielt - auch Jesus hat sich für die Gemeinschaft "geopfert" und symbolisiert ja die "Rechtschaffenheit" in der Geschichte... (These z.B. "Wer sich für die Gemeinschaft aufopfert rettet sie - wer selbstsüchtig ist zerstört sie")

Vielleicht helfen dir diese Gedanken ein bisschen auf die Sprünge.

Und noch ein Tipp - eine These muss nicht immer nur am Text direkt hängen.Du kannst auch mal z.B. das Leben von Jeremias Gotthelf betrachten und schauen ob es eventuell Zusammenhänge mit der Geschichte gibt (z.b. war er ja der Sohn eines reformierten Pfarrers)? Oder Parallelen zum damaligen Zeitgeschehen oder Gedankengut aus der Epoche des Biedermeier?

Liebe Grüße!

...zur Antwort