(Das, was ich gehört habe; 😅 NICHT Erfahrungsgemäß)

Es liegt oft daran, dass sie osteuropäische Frauen (häufig Russinnen) attraktiv finden (meistens das Aussehen, aber auch den Charakter). Außerdem seien die meisten osteuropäischen Frauen (ihrer Meinung nach) „anhänglicher“ oder „abhängiger“ von dem Mann als westeuropäische Frauen.

Wichtig zu erwähnen, ich übermittele die Aussagen, die ich gehört habe. Ob es der Tatsache entspricht, kann ich nicht bestätigen. 🤷🏻‍♂️

LG

Rashid

...zur Antwort

Hey,

ich würde eher sagen, dein Bro sollte es gefälligst sein lassen, denn meiner Meinung nach Nein heißt eben Nein.

Ich bin selber ein Junge und Weiß, dass es sehr hart ist, aber die sogenannte „Friendzone“ muss nicht immer negativ angesehen werden. Man könnte auch einen optimistischen Blick drauf werfen und eventuell sich gut fühlen, dass man mit so einem „tollen“ Mädchen befreundet ist. 💁🏻🤙🏻

Darüber hinaus gibt es mit Sicherheit Mädels da draußen, die sich einen Burschen wie deinen Bro wünschen. 🫡

LG

Rashid

...zur Antwort
👍

Ich besuche aktuell die Oberstufe und bemerke schon, dass das eine oder das andere Übungsblatt durch ChatGPT generiert und erstellt wurde. Mein Lehrer hat das auch zugegeben und sagte, er kontrolliere alle Übungsblätter zum Schluss, um zu überprüfen, ob irgendwelche Fehler vorliegen oder nicht.

Deshalb finde ich es ganz okay 👌. Man muss sich ja schließlich mit dieser Erfindung zurechtfinden bzw. auch später im Leben damit klarkommen können. 💁🏻

LG
Rashid

...zur Antwort

Hey,

erstmal musst du zwischen „Verliebt sein“ und „Liebe“ unterscheiden können; nämlich:

  • „Verliebt sein“ ist ein Gefühl, was sich echt schön anfühlt. Dadurch scheint alles perfekt zu sein. Jedoch hält das nicht länger als 1/2 Jahr oder 1 Jahr (je nach Beziehung unterschiedlich).
  • Erst ab dem Punkt, wo du Unterschiede, „Unperfektheiten“, Wahrheiten und Co. bemerkst, was deinen (in dem Fall) Freund unattraktiv machen, fängt die Liebe an. D. h. Trotz all dem, was deinen Freund „unperfekt“ machen, entscheidest du dich für ihn. Daher ist Liebe eine Entscheidung und kein schönes Gefühl. (Auch altersabhängig)

In deinem Fall kommt (meiner Einschätzung nach) die „Verliebtheitsphase“ zu Ende, und du siehst all das an dem Verhalten oder eventuell auch dem Körper deines Freundes, was deine verliebten Augen zum Zeitpunkt des Kennenlernens nicht sehen konnten.

Zum einen willst du das behalten, was du mit deinem Freund aufgebaut hast, und zum anderen interessiert dich der andere Junge ebenfalls.

Wichtig!!! Als du deinen Freund neu kennengelernt hast, hattest du sicherlich die ähnlichen Gefühle auch bei ihm sowie nun bei dem neuen Jungen. 💁🏻

Lösung/Vorschlag:

Ich möchte dich gar nicht verurteilen, aber als ein Junge (anstelle deines Freund) hätte ich bevorzugt, dass du ehrlich bist und die Wahrheit sagst und dich schlussendlich für den neuen Jungen entscheidest. (Erfahrungsgemäß)

Was dein Freund wollen würde, musst mit ihm selbst abklären. 👍

LG Rashid

...zur Antwort

Normalerweise sage ich: „Leute, bitte bleibt bei eurem Alter.“

Aber in dem Fall handelt es sich um zwei Erwachsenen. Also, Who am I to judge? 💁🏻Dazu kenne ich eine Frau, die in ihren 20ern einen Freund hatte, der 10 Jahre älter als sie war.

LG Rashid

...zur Antwort

Das ist eig. ein ganz normales Bild. Der Typ lebt bestimmt in seiner eigenen Traumwelt. 😂

LG Rashid

...zur Antwort

Hey,

du könntest eventuell im Spam-Ordner deiner Email-Adresse nachschauen. Oder du kannst TikTok-Service kontaktieren. Sie helfen dir sicherlich weiter. 😊

LG

Rashid

...zur Antwort

Hi,

es könnte an verschiedenen Faktoren legen, warum der Osten „rechts“ ist, bspw.:

  1. Bei den Protesten gegen die damalige DDR-Regierung wollten die Menschen keine Wiedervereinigung, sondern mehr Freiheiten.
  2. Nach der Wiedervereinigung wurde z.B. in Sachsen ein CDU-Politiker aus NRW als Regierungschef gewählt, keiner aus Sachsen. Dadurch fühlen sich die Menschen (vorsichtig gesagt) benachteiligt.
  3. Außerdem war der Osten mal ein starker Wirtschaftsstandort. Nach der Wiedervereinigung wurden Fabriken lahmgelegt, wodurch viele Arbeitsplätze weggefallen waren, was die Wirtschaft dort gar extrem geschwächt hat.
  4. Bezüglich der Migration: Im Osten wohnen deutlich weniger Menschen mit Zuzugsgeschichte. Dadurch gibt es weniger Kontakt zwischen ihnen und den Deutschen, was für rechtsextreme Gedankengut zum Vorteil ist.
  5. Es sind auch viele bspw. aus NRW in den Osten umgezogen, was die Zahl der „Rechten“ steigert.

Es gibt sicherlich auch andere wichtige Faktoren.

LG Rashid

...zur Antwort