Die übermächtige EU-Bürokratie würde Deutschland dabei nur behindern. Erstmal müssen wir aus dem veralteten Völkerrecht raus, das vor allem uns beschränkt.
Ahh, ich weiß, worauf du hinaus willst. Natürlich nicht. Die USA würden großamerikanische Ambitionen geltend machen, Mexiko zu naturgewolltem US-Staatsgebiet erklären, mit schlappen Truppen angreifen und bei Gegenwehr mit Atombomben drohen. Dann würden die Ch'nesen zeigen, wer die besseren Waffen hat, und Biden macht ein Waffenstillstandsangebot über das chinesische Weihnachten. :)
Wahrscheinlich eine Fünf.
Um die 5-Prozent-Hürde herum ...
Macron hat schon einiges bewirkt.
Von den Herstellern zu Sonderkonditionen, wie sie ein Privatkunde nicht bekommt.
Religiöse Indoktrination gehört nicht in die Schule. Basta!
Das ist der Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ:
- Die Frau kennt diesen Mann. (Wen?)
- Sie ist diesem Mann schon begegnet. (Wem?)
Laschet ist politisch erledigt. Alle wissen das außer Laschet selbst.
Die CDU plant ab jetzt ohne ihn.
Wenn er im neuen Bundestag eine Mehrheit der Abgeordneten überzeugt, ihn zu wählen, dann ja, sonst nicht.
Das sind zwei mögliche Satzstellungen. Die zweite verschiebt den Akzent auf "mit den Männern". Es gibt noch viele andere:
- Gemeinsam mit den Männern sind sie ...
- Nach Europa sind sie gemeinsam mit ... eingewandert.
- Nach Europa eingewandert sind sie gemeinsam mit ... .
- Eingewandert sind sie gemeinsam mit ... nach Europa.
- Eingewandert nach Europa sind sie ...
- ...
Die Nazis von der afd wollen mit allen Mitteln die Grünen verunglimpfen. Profitieren tun davon derzeit ... die Grünen.
Du musst das Volumen der Pyramide ermitteln. Die Formel dazu findest du in deinem Mathe-Buch.
So etwas mit 15 - 17 zu "wissen" ist eher die naiv-romantische Vorstellung von jungen Mädchen, manchmal auch von Jungs. Mit Vernunft hat das nicht viel zu tun.
In diesem Alter muss man erstmal herausfinden, was man will. Wer das in diesem Alter schon glaubt zu wissen, ist meistens einfach nur zu bequem und zu feige.
Du stellst eine der beiden Gleichungen nach einer Variablen um. die so erhaltene Gleichung setzt du in die andere Gleichung ein, sodass du eine Gleichung mit nur einer Variablen erhältst. Nun kannst Du nach der einen Variablen umstellen und die Gleichung lösen. Mit dieser Lösung kannst du dann auch die andere Variable ermitteln.
Das ist ein geteiltes Prädikat. So ein geteiltes Prädikat schließt die anderen Satzglieder wie eine Klammer ein.
Das sieht wie ein Hund aus.
Manchmal, wenn der Satz sehr lang ist, schließt man den Satz nicht mit dem zweiten Teil des Verbs ab. Dann wird der zweite Teil unmittelbar hinter den ersten Teil des Verbs gestellt. Das hört und liest man immer öfter, ist aber nicht ganz korrekt.
Der Farbe und Kopfform nach könnte das eine Blindschleiche sein.
20 Jahre lang haben Deutsche Schulen gebaut , den Menschen geholfen und Muslima befreit.
You made my day! :`-D
Gott sei Dank haben sie da keinen Krieg geführt und Oberst Klein ist dort auch nie gewesen.
Ja, das ist soweit in Ordnung.
Etwas besser wäre aber:
Hallo Frau XXX,
wie besprochen finden Sie meine Präsentation als PDF-Datei im Anhang dieser Mail.
Bescheidenheit ist ein sehr angenehmer Wesenszug, wenn er denn nicht aus Berechnung gespielt ist.