Ich würde in den GaiaZoo in Kerkrade gehen, der liegt in den Niederlanden. Er ist richtig schön und noch ziemlich jung, ungefähr elf Jahre. Er hat alles was ein Zoo braucht und ist für Kinder sehr gut gemacht.

...zur Antwort

Hallo,

dies wären mögliche Wörter: Zoodirektor, Zooinspektor, Tierarzt, Kurator, Tierpfleger, Bildung, Naturschutz, Erholung, Forschung, Artenvielfalt, Tierpark, Tiergarten, Aquarium, Erlebnis, Tiere, Pflanzen, Gehege, Anlagen, Voliere, Terarium, Tierhaltung, Tierhäuser, Delfinarium, Tropenhaus und dann kannst du noch ein paar typische Tierarten nehmen.

...zur Antwort

Die Idee nach Gruppen ist nicht schlecht, Säugetiere lassen sich noch aufteilen in Beuteltiere, Primaten, Zahnarme, Nagetiere, Wale, Raubtiere, Rüsseltiere, Paarhufer und Unpaarhufer. Die anderen Säugetiergruppen würde ich weglassen, da die eher eine Seltnheit in Zoos sind. 

Bei Vögel würde ich vielleicht auch noch einteilen, z.b Laufvögel, Pinguine, Greifvögel, Sperlingsvögel. Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose, würde ich nur so angeben.

...zur Antwort

Hi, jeder hat wieder andere Interessen, also kann man das nicht ganz genau sagen. Ein Highlight ist sicherlich das Grzimekhaus, es ist das größte Nachtierhaus Europas und beherbergt viele interessante Arten. Aber auch das Vogelhaus und die Vogelbüsche sind sehr sehenswert. Das Vivarium zählt auch zu den Highlights.
Im Zoo gibt es auch viele Anlagen die sehenswert sind, wie das Ukumari Land oder die großen Anlagen der Menschenaffen.
An deiner Stelle würde ich zuerst den Zoo einfach mal ganz durchlaufen und dannach kannst du das was du besonders interessant fandest nochmal Besuchen. Der Zoo ist nicht wirklich groß, beherbergt aber sehr viele Tierarten.
LG

...zur Antwort

Das trifft meist nur bei älteren Anlagen zu, früher war das noch modern. Es gibt aber auch viele Anlagen die renoviert wurden oder neu gebaut. Der Borgori Wald im Zoo Frankfurt ist ein gutes Beisspiel für eine schöne Affenanlage.

...zur Antwort

Das ist von Zoo zu Zoo verschieden. Wenn ein Zoo sehr groß ist, kostet es viel Zeit um alles zu sehen, aber auch die Tierarten spielen eine Rolle, für ein Auqarium Haus, wird man mehr Zeit brauchen als für ein Gehege in der selben Größe. Zuletzt spielen auch deine eigenen Interessen eine Rolle, wenn du dich für Fische interessiert wirst du länger im Aqarium bleiben.

Der Zoo in Stuttgart ist schon sehr groß, daher solltest du dir mehr Zeit einnehmen. Ebenfalls ist er der zweit artenreichste Zoo Deutschlands, er hat  viele Aquarien und Reptiliensammlungen aber auch viele Gewächshäuser, die viel Zeit einnehmen. 

Ich als Vogelfreund, werde da viel zu sehen haben und auch sehr lange bleiben, du solltest dir, wenn du alles sehen willst mindestens sechs Stunden einplanen, es wird aber sicher noch mehr kosten, wenn da alle 1160 Arten sehen willst. Mit essen und Pausen wirst du sicher ein Tag dort verbringen können. Wenn du sagst wofür du dich interessiert ist es leichter zu sagen, wie lange du dort bleiben kannst.

Viel Spaß schonmal im Voraus!

LG

...zur Antwort

Möglichkeiten sind zum Beispiel die Geschichte des Zoos, was er für den Artenschutz tut oder auf welche Arten er sich spezialisiert.

...zur Antwort

Hi,

die in Zoos gehaltenen Pinguinarten, kommen zumeist aus Afrika oder Südamerika. Diese haben mit hohen Temperaturen nicht viel Probleme, denn in ihrer Heimat ist es ja auch ständig warm. Eine Ausnahme sind die Antarktischen und Subantarktischen Pinguinarten. Diese werden in Deutschland jedoch alle drinnen gehalten, wo es ständig kühl ist.

Zu den Eisbären kann ich dir jedoch nicht viel sagen, glaube aber das die nicht so viel mit Hitze zu kämpfen haben.

LG

...zur Antwort

Zoo Berlin zeigt zur Zeit ein Kiwi-jungtier in der Fasanerie, diese Voilere befindet sich links vom westlichen Eingang der Fasanerie. Ihn zu sehen ist (fast) unmöglich, da Kiwis nachtaktiv und sehr scheu sind, daher würde ich keinen großen Wert drauf legen das du ihn auch wirklich siehst. Kiwis Leben in Neuseeland und nicht in Australien.

Die Dingos befinden sich im Zentrum des Tierkinderzoos, der sich östlich von der Kamelwiese und nördlich von den Eisbären befindet.

LG 

...zur Antwort

Soweit ich weiß, gibt es da keine Definition für, ein Zoo kann sich nennen wie er will. im Tierpark Berlin sind ja auch viele exotische Tierarten und nicht nur Wildtiere. Hagenbeck Tierpark nennt sich ja auch Tierpark obwohl er fast gar keine Wildtiere hat. Ein Wildpark hat jedoch fast immer Tiere die bei uns Vorkommen. Auch die Fläche hat nicht viel zu sagen, Tierpark Berlin ist größer als Zoo Berlin, dennoch ist Zoo Berlin größer als der Tierpark Hagenbeck. Ach die Größe der Anlagen hat nichts damit zu tun, es ist also nicht so das ein Zoo dann kleinere Anlagen hat, z.b. hat der Zoo Zürich eine riesige Elefantenanlage, während die im Tierpark Ströhen viel kleiner ist.

...zur Antwort

Hallo Selfie98,

ich war im Juni im Zoo Wuppertal und bin auch von weiter weg dort hingefahren. Es hat sich aber definitiv gelohnt, der Zoo ist sehr schön angelegt und er hat eine große Anzahl Tierarten. Er ist groß und auf einem Berg gebaut. Wer die Löwen sehen will muss dann ganz nach oben laufen, da das der höchste Punkt des Zoos ist. Der Zoo hat ein Aquarium, sehr schöne Anlagen für Löwen und Tiger, ein sehenswertes Vogelhaus und noch viele andere Tierarten wie Afrikanische Elefanten, viele Arten von Menschenaffen und anderen Arten von Primaten, Königs- und Eselspinguine, Leoparden und noch vieles mehr. 

Der Zoo lohnt sich auf jeden Fall, er ist auch für Kinder sehr interessant. Der einzigste Nachteil ist das er sehr hügelig ist und es ein bisschen Kraft kostet ihn zu erklimmen.

LG

Rappenantilopen

...zur Antwort

Ich glaube das es die Möglichkeit wohl gibt, z.b bei einem Kindergeburtstag.

Wenn du sie unbedingt anfassen willst würde ich dir das Dolfinarium Hardewijk empfehlen, da kann man auf Absprache mit den Delfinen schwimmen.

...zur Antwort

In Europa gibt es keinen Zoo mit Schnabeltieren und auch nicht irgendwo anders außerhalb Australien, diese dürfen glaube ich nicht aus Australien transportiert werden und sind außerdem sehr schwer zu halten. Die einzigsten Zoos die diese Tierart besetzten sind: Taronga Zoo Sydney, Sealife Sydney, Reptile Park Gosford, Zoo Melbourne und Sanctuary Healesville.

...zur Antwort

Ein paar Arten die hier im Winter oft zu finden sind, sind: Amsel, Kohlmeise, Blaumeise, Rotkelchen, Buchfink, Kleiber, Star, Haussperling, Feldsperling, Stieglitz, Kernbeißer, Grünfink, Goldammer, Gimpel, Zilpzap und noch mehr.

Hier steht noch weiteres zu Vögel im Winter und auch zur Ernährung: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/

LG

...zur Antwort