Akane taucht kaum auf. Kogami schon mehr, aber er ist weit davon entfernt ein Hauptcharakter zu sein. wenn du Kogami und Akane sehen möchtest dann empfehle ich die Filme.
Würde dir die Film-Reihe "Kara no Kyoukai" nahe legen.
Guter Anime und das Ende ist ebenfalls gut.
Ich mag nur gute Anime
Weil es das perfekte Ende ist.
Das Ende von Death Note ist nicht nur gut sondern meisterhaft - es führt alle Charakter-Arcs, alle Story-Fäden zu einem logischen und allen voran thematisch konsistenten Ende, indessen stimuliert der Soundtrack und die von Metaphern gespickte, melancholische Szenerie und die infolgedessen ja fast schon poetische Atmosphäre innere Diskrepanz im Zuschauer um des widersprüchlichen Lebens und Ablebens des Protagonisten. Aus eben diesem Umstand entfaltet sich die tiefgründige Botschaft Death Notes - die Tragödie des Kreislaufes der menschlichen Natur sowie der ewig fortlaufende Fall und Aufbau von Macht und Dominanz, die sich letztlich als Moral etablieren.
Death Note ist konstant großartig, ja auch das letzte Drittel und sowohl Near als auch Mello sind sehr gute Charaktere.
Film:
- John Doe aus Se7en
- Der Joker aus The Dark Knight
Anime:
- Shogo Makishima aus Psycho-Pass
Die vierte Option "Keiner"
War abzusehen, dass L mehr Stimmen bekommen würde. Aber L handelt genau wie Light nicht aus Gerechtigkeit. Ich denke eine wichtige (wahrscheinlich sogar die wichtigste) Botschaft die Death Note mitgeben möchte ist, dass Gerechtigkeit im Kern bloß eine Farce ist. Dies lässt sich allein anhand von Lights und Ls Konflikt ableiten - sie behaupten beide gerecht zu sein, was wohl kaum möglich ist. Ob Gerechtigkeit oder gut und böse nichts davon ist absolut. Light und L handeln jeweils aus und für verschiedene ethisch-moralische Positionen, doch keiner von beiden vertritt diese aufrichtig. Light ist kein Heiliger der eine bessere Welt schaffen möchte indem er die wenigen Bösen zum Wohle der Mehrheit tötet - sein wahres Ziel ist Macht, Dominanz und sogar bloß Zeitvertreib - und man muss auch kein Genie sein um das zu erkennen, immerhin hat Light auch Menschen bloß aus niederen Motiven wie Stolz getötet oder wäre sogar bereit Unschuldige zu töten wenn es seine Macht ausbaut. Doch auch L handelt nicht für das Gesetz oder gegen das sogennante Böse wie er behaupten würde - für ihn geht es nur um den Spaß (immerhin sagte er selbst dass er nur Fälle annimmt die ihn interessieren) und genau wie Light um Dominanz.
Also der Konflikt zwischen L und Light ist, unter einem Deckmantel von Moral und Idealen, nichts als ein Wettbewerb, ein Spiel um Dominanz wie es in den Urinstinkten des Menschen veranlagt ist - egal wie sehr wir versuchen uns selbst zu erheben im Kern sind wir alle triebhafte Wesen und genau das möchte Death Note anhand von L und Light verdeutlichen. Ergo keiner von beiden ist gerecht.
"Anime" ist schlichtweg ein Unterhaltungsmedium vergleichbar mit Filmen oder Cartoons. Ein Film mag dir gefallen, ein anderer aber halt nicht - eher schwierig da alle Filme in einen Topf zu stecken - und genau so verhält es sich auch mit Anime. Da ist für jeden was dabei und man sollte selbst mal in ein paar reinschauen bevor man voreilig über ein gesamtes Medium urteilt, das so vielfältig ist oder zumindest sein kann.
Ich bin 20 Jahre alt und meine Lieblings-Anime sind alle eindeutig an Erwachsene gerichtet, weshalb ich stets etwas cringe bei sowas wie "dass selbst Erwachsene sowas gucken".
Wer glaubt wie Kirito die Gunst Gottes zu erhalten, hat den Blick für die Realität verloren. Du bist nicht der Hauptcharakter - du hast keine Plotarmor, die Mädels verlieben sich nicht magisch in dich, du hast keine Geheimkräfte & niemand wird dir aus dem Nichts helfen. In der Welt von SAO zu leben hört sich auf den ersten Blick toll an, aber realistisch betrachtet wäre es alles andere. Wahrscheinlich wäre es eher wie in Shield Hero oder Re:Zero.
Das aber nur unter der Voraussetzung, dass man nicht als Hauptcharakter in der SAO Welt lebt, wenn doch und ich Deux Ex Machina persönlich auf meiner Seite habe, ja gut dann wäre es eine Überlegung wert.
Seltsamer Vergleich, aber definitiv Fate/Zero.
Fate/Zero (Netflix) > Fate/Stay Night Unlimited Blade Works (Netflix) > Fate/Stay Night Heaven's Feel > Alles andere
Berserk mit Griffith fällt mir da sofort ein - ein wahres Meisterwerk sollte man gesehen haben.
Ich liebe Fate/Zero, deshalb lasse ich mir diese Gelegenheit über einen meiner Lieblings-Anime zu sprechen mal nicht entgehen! Ich werde dir gerne helfen zumindest wo ich es kann. Aber es sei gesagt, dass das Ende von Fate/Zero stellenweise absichtlich Spielraum für Interpretation lässt, weshalb es manch mal keine klare Antwort gibt.
Erstens: Und da kommen wir auch schon zum ersten mehrdeutigen Ereignis - die Szene innerhalb des Grals. Ich kann dir gerne paar meiner Interpretationsansätze vorstellen - die Anzahl an Interpretations-Möglichkeiten zu bestimmen ist mir kaum möglich, da alles mit einander iwie verschwimmt, genau betrachtet kann es also nahezu unendlich verschiedene Interpretationen geben. Daher ist alles was ich sage dehnbar und nicht endgültig, nichtsdestotrotz würde ich dir gerne meine Interpretationen des Dialogs zwischen dem Gral und Kiritsugu vorlegen:
Der Gral bietet Weltfrieden in dem er die Menschheit im Namen Kiritsugus vernichtet. Das ist eine ziemlich düstere Sichtweise auf die Ideale Kiritsugus, der sich Weltfrieden wünscht, doch gleichzeitig der Unmöglichkeit der Realisierung dieses Ideals bewusst ist - somit gibt es bloß einen logischen und im Rahmen Kiritsugus Vorstellungen möglichen Weg dieses Ideal praktisch umzusetzen - alle Menschen zu töten. Ich mag diese Interpretation denn sie stellt uns Kiritsugus Widersprüchlichkeit und Naivität dar, doch gleichzeitig kommentiert sie auch auf höchst zynische Art über die menschliche Natur.
Eine Erweiterung dieser Interpretation wäre, dass Kiritsugu eben da er den Gral (& damit auch seine Familie sowie symbolisch seine Hoffnung) ablehnt und die Zerstörung der Welt verhindert folglich die Welt rettet und seinen Traum vom Gral auf sehr verzerrte, verstörende Weise erfüllt bekommt. Also noch mehr Zynismus.
Oder und dieser ist mein Favorit: der Gral zeigt Kiritsugu seinen wahren Wunsch. Deine Interpretation ist tatsächlich gar nicht mal so abwegig. Ich persönlich denke der heilige Gral zeigt Kiritsugus wahren Wunsch, dessen sich Kiritsugu selbst jedoch nie bewusst war. Kiritsugu war stets von der Idee die Welt retten zu müssen besessen, dabei hat er das Gefühl für sich selbst verloren, denn das einzige mit dem er sich jemals identifizieren vermochte sind seine Ideale, jeden anderen Aspekt seiner Persönlichkeit hat er seit jeher unterdrückt. Deshalb denke ich, dass der Gral Kiritsugu ein Szenario verschafft dass es ihm ermöglicht sich seinen innigsten Wünschen hinzugeben - seine Familie. Ob die Szene innerhalb des Grals in diesem Fall eine Illusion oder Illustration ist sei mal dahin gestellt. Fakt ist in jedem Fall dass Kiritsugu diesen Vorschlag und damit sich selbst ablehnt um seine Ideale aufrechtzuerhalten, was wirklich, wirklich tragisch und traurig ist. Diese Interpretation gefällt mir am meisten, da sie Kiritsugus verdrehten, komplexen Charakter untermalt.
So viel erst mal dazu, ich kann jedoch gerne mehr zur Szene innerhslb des Grals erzählen, wenn dies nötig sein sollte.
Zweitens: Lancelot ist verrückt geworden, da Saber ihn buchstäblich in den Wahnsinn getrieben hat. Sabers selbstopfernder, verzeihender und barmherziger Umgang mit Lancelot als dieser Saber verraten hat, trieb Lancelot in den Wahnsinn, da er für seine Missetaten bestraft werden wollte. Saber war nie ein wirklicher König geschweige denn ein Führer für ihre Untertanen sondern viel eher ein kalter, unnahbarer Gott. Sie hat ihre Männer nie geführt und in dem Moment in dem Lancelot am meisten ihre Führung brauchte blieb diese weiterhin aus.
Drittens: Auch hier wieder viel Interpretations-Spielraum. Ich denke das "Tor" oberhalb des Grals ist der "wahre" Gral wohingegen der untere Physische Teil bloß die Hülle war. Dadurch das Kiritsugu den Gral ablehnte suchte sich der Gral einen neuen "Wirt", dieser ist Gilgamesh, Gilgamesh jedoch bevorzugte es seinen Wunsch an Kotomine weiterzugeben und so "belebte" der Gral Kotomine wieder und erfüllte Kotomines unterbewussten Wunsch - die Zerstörung ausgelöst durch die schwarze Masse. Wie gesagt auch hier gibt es keine klaren Antworten, so lässt sich zum Beispiel nicht klären was Kotomines Wunsch wirklich war, denn der Gral erfüllt einem den Wunsch immer mit katastrophalen Folgen.
Das mit Saber kann ich nicht so genau beantworten, aber ich weiß dass ich eine logische Antwort mal drauf wusste :D wenn ich raten müsste würde ich jetzt sagen dass Saber wieder in ihre "Zeit" geschickt wurde.
Joa das war's hoffe konnte helfen. Falls das nicht ausreichend war helfe ich gerne weiter aus wo ich kann.
Zwischen der 11. und 12. Episode.
Attack on Titan - AoT besitzt genau die richtige Menge an Action, Mystery und Drama und schafft es somit sofort zu fesseln.
A Silent Voice - ein dramatischer Film der mittels detailierter Inszenierung gesellschaftliche Misstände wie Mobbing aufzeigt - eine emotionale Achterbahn - sehr zu empfehlen wenn deine Freundin gerne "weint".
Ansonsten:
Death Note
Erased
One Punch Man
Je nach dem was für Genre ihr gefallen
-Se7en
-American Psycho
-Memento
-Gone Girl
-Inception
-Interstellar
-Pulp Fiction
-Nightcrawler
-Shutter Island
-The Departed
-Das Schweigen der Lämmer
-Gerald's Game (Das Spiel)
-Edge of tomorrow
Die kann man mal empfehlen.
1. 2001: A Space Odyssey
2. Blade Runner 2049
3. Ex Machina
Madoka Magica -12 Episoden, Drama, Mystery, Magical Girl & Psychological > (auf Netflix verfügbar) - Angesichts deiner positiven Bemerkungen zu Erased und Made in Abyss, erachte ich Madoka Magica als eine gute Empfehlung für dich. Falls du es schauen solltes lass dich nicht vom langsamen Start beirren, Madoka Magica wird nach und nach spannender und letztlich erzählt es eine großartige, tiefsinnige Story, die es sich zu schauen lohnt.