Meines Wissens nach müsstest du normalerweise mit der Versetzung in die elfte Klasse die mittlere Reife haben.

Aber natürlich gibt es auch hier, wie bei Allem in Deutschland, Ausnahmen, unter welchen Umständen dies nicht der Fall ist. Die zuverlässigste Antwort wirst du bei deinen Lehrern bekommen! Frage doch einfach mal deinen Tutor. Für solche Dinge sind diese schließlich da.

...zur Antwort

Hallo zusammen,

für alle, welche die selbe Frage "quält": Ich habe den SBF See nun ohne wirkliche Probleme bestanden. Im Vornherein habe ich eine sogenannte "Einweisungsfahrt" und 30 Minuten Einzelunterricht absolviert. Die Einweisungsfahrt war eine zweistündige Fahrt mit zwei weiteren Schülern. Dies hatte den Effekt, dass der Lehrer alles nur ein Mal erklären musste, und dadurch der Preis sank. ;-) Was die Übung anbelangte, hat es sich hier nicht auf diese ausgewirkt, da wir uns gut abwechseln konnten und jeder alles mehrmals durchführen konnte.

Die Prüfung habe ich mit dem Boot gemacht, mit welchem ich die Übungsstunden hatte. Das war gut, da ich dieses dadurch schon etwas kannte.

Ich bin zuvor im Urlaub schon ab und zu einmal ein wenig gefahren, natürlich mit einem ganz anderen Boot. Allerdings auch nur auf dem offenen Meer, und ein wenig in engeren Situationen, aber richtige Manöver natürlich nie. Dies hatte den Vorteil, dass ich wusste, wie sich Wind und Strom auswirken und auch grundsätzlich, wie sich ein Boot so fährt und wie es reagiert.

Bei der Prüfung hatte ich glücklicherweise kaum Wind und Strom, dies machte es mir einfacher. Aber ich fühle mich so sicher, dass ich die Prüfng bestimmt auch mit Wind und/oder Strom hinbekommen hätte.

Die Prüfung selber betreffend habe ich einen Tipp: Ich habe mitbekommen, dass Andere in der Übungsstunde alles konnten, und dann in der Prüfung (aus Nervosität!) Kleinigkeiten falsch gemacht haben, welche allerdings große Auswirkungen auf das Ergebnis hatten (beispielsweise Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselt). Und beim zweiten Versuch noch nervöser wurden. Also: Bleibt ganz locker. Der Prüfer ist nicht gegen euch! Ihr könnt immer einen zweiten Versuch machen, und egal, was ihr zuvor falsch gemacht habt, ist wie vergessen. Ich persönlich habe drei Manöver wiederholt. Anlegen, Mann über Bord (MOB) und Kursgerechtes Aufstoppen. Bei den ersten Beiden schlicht und ergreifend verschätzt, bei Letzterem nicht vernünftig gegengelenkt. Es war kein Problem, ich konnte die Manöver in Ruhe wiederholen.

Also, macht euch keinen Kopf. :-)

...zur Antwort

Hallo,

sieh mal auf diese Homepage: http://www.bf17.de/so-funktionierts/rechtliche-aspekte/

•Die Prüfungsbescheinigung zum Begleiteten Fahren schließt die Klassen M, L und S ein. Mit der Prüfungsbescheinigung und einem Ausweis können Jugendliche Fahrzeuge dieser Klassen auch ohne Begleiter fahren.


Darf ich als 17-Jähriger auch im Ausland begleitet fahren? - Ursprünglich war die Fahrerlaubnis im Begleiteten Fahren nur innerhalb Deutschlands gültig. Mittlerweile dürfen BF17-Teilnehmer unter Einhaltung der deutschen Begleitauflagen auch in Österreich Auto fahren. Das sollte aber unbedingt und in jedem Fall vorher mit der Haftpflichtversicherung abgeklärt werden.

Zum Ausland suche ich noch Informationen.

LG und gute Fahrt Ramona

...zur Antwort

Hallo,

es gibt einige Stellen, wo Schlauchboote zum Kauf angeboten werden, einmal abgesehen von eBay und eBay Kleinanzeigen.

Doch erst einmal solltest du dir etwas konkreter überlegen, was du möchtest. Es gibt einige verschiedene Schlauchboote, und bei Motoren (auch, wenn ich von Elektromotoren nicht wirklich Ahnung habe) auch den ein oder anderen Unterschied.

Noch dazu klingt dies für mich nach einer sehr kurzfristigen Entscheidung, und so etwas sollte man meiner Meinung nach nicht über´s Knie brechen...Aber okay.

Mit diesen Angaben kann man dir keine konkrete Hilfe anbieten, und für 400 € wirst du kein Boot (für 5 Personen) in sehr gutem Zustand bekommen.

Ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht so wirklich, was du jetzt hier erwartest. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Suche.

Gruß Ramona

...zur Antwort

Hallo,

nein, du musst die Brille auf dem Foto nicht tragen.

Ich bin Brillenträgerin und habe das Foto für den Führerschein ohne Brille machen lassen, um unnötige Diskussionen bei Kontrollen von vorn herein zu vermeiden. Wenn man eine Brille benötigt, wird dies explizit auf dem Führerschein vermerkt, doch dann darf man gar nicht ohne Brille fahren, selbst, wenn man auch ohne Brille fahren könnte, und diese beispielsweise kaputt gegangen ist.

Also, du kannst das Foto machen lassen, wie du möchtest. Gute Fahrt!

Gruß Ramona

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir empfehlen, einmal in ein Nagelstudio zu gehen und dich dort beraten zu lassen.

Ich habe selbst an den Fingernägeln gekaut - jahrelang. Darunter leiden natürlich auch die Nägel und das Nagelbett. Vor ca 2 Wochen war ich dann in einem Nagelstudio. Sie haben mir künstliche Nägel empfohlen. Daraufhin habe ich diese machen lassen, da ich schon von anderen Leuten davon nur Begeisterung mitbekam. Seitdem habe ich nicht mehr daran gekaut, es nicht einmal versucht. Ich mag meine Nägel nun und muss darum nichts mehr "korrigieren". Noch dazu geht das Plastik deutlich schwerer kaputt, es kostet Geld, das wieder herrichten zu lassen usw...

Also ich kann davon ebenfalls nur Positives berichten.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich auch gerne per PN anschreiben.

Alles Gute! Liebe Grüße Ramona

...zur Antwort

Ich würde da auf jeden Fall Druck machen, und auch nicht noch weitere Fahrstunden mitmachen. Das klingt verflucht danach, als ob die nur Geld verdienen wollen...

Ich weiß zwar nicht, ob das was bringt, aber wenn du nicht mehr weiter weißt, gehe doch einmal zum TÜV und erläutere die Situation. Vielleicht können sie dir ja helfen...

Die rechtliche Seite kenne ich leider gar nicht.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg!

...zur Antwort

...zur Antwort

Hallo Hans,

es ist gut, dass du den Fahrlehrer gewechselt hast.

nur leider mache ich noch manchmal viele Fehler, welche oft direkt hintereinander kommen wenn ich mit der Situation überfordert bin.

Das ist völlig normal, das macht Jeder! Mache dir darum keinen Kopf, das gibt sich mit der Übung.

Nur leider habe ich schon viele Fahrstunden hinter mir was mein gespartes Geld arg belastet

Darf ich fragen, wie viele Stunden du schon gemacht hast? Ich habe insgesamt ca 30 Stunden gebraucht, und das ist auch ungefähr normal, auch noch mehr sind nicht ungewöhnlich, da ich das Glück hatte, nie große Pausen zwischen den Stunden zu haben.

ich habe schon in einer Woche Prüfung (praktisch).

Wie kann man dich schon zur Prüfung anmelden, wenn du (wie es mir scheint) noch ziemlich unsicher bist??

Ich habe halt Angst durchzufallen und dann den ganzen Betrag nochmal zu zahlen.

Du wirst keinesfalls den gesamten Betrag noch einmal zahlen müssen! Nur die weiteren Fahrstunden, welche du dann noch benötigst, und die Prüfungsgebühren; der Rest müsste eigentlich wegfallen.

Was kann ich tun um gelassener zu sein.

Hm, so richtige Tipps kann ich dir leider auch nicht geben. Du musst dich wohlfühlen und kannst den Prüfer einfach ausblenden. Es ist wie eine weitere Fahrstunde, nur, dass nicht der Fahrlehrer dir sagt, wo du hinfahren sollst, sondern eine andere Stimme. Wenn der Prüfer sich etwas mit deinem Fahrlehrer unterhält, hör´ weg, das stört nur deine Konzentration. Wenn du dir wegen irgend etwas nicht sicher bist (welche Ausfahrt du aus dem Kreisverkehr fahren sollst o.ä.), dann frage einfach.

Meine Fahrschule hat mir ein Blatt mit Tipps für die praktische Prüfung gegeben. Dieses finde ich momentan nicht. Ich glaube, ich habe es weggeschmissen. Auf jeden Fall habe ich nie darauf gesehen, weil mich das nur verrückt gemacht hätte. Wenn du möchtest, kann ich aber bei meiner Fahrschule noch einmal danach fragen (Montag, wenn das noch ausreicht. Wann ist deine Prüfung?).

Ansonsten habe ich noch einen Tipp: Mache kurz vor der Prüfung (am selben Tag, ca 1 Stunde vorher) noch eine Fahrstunde. Mir hat das geholfen, um 'wieder rein zu kommen' und keine Zeit zu haben, mir einen großen Kopf zu machen. Dann sind wir direkt zum TÜV gefahren und haben den Prüfer abgeholt.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Prüfung!

Gruß Ramona

...zur Antwort

Hallo,

du scheinst ein Problem zu haben, in welcher Form auch immer. Und ich finde es ganz wichtig, dass du darüber mit jemandem sprichst, das kann nämlich wirklich sehr helfen. Einmal abgesehen davon, ob derjenige, dem du dich anvertraust, dir bei der Lösung deines Problems helfen kann, tut es unglaublich gut, den Druck und die Sorgen einfach einmal auszusprechen. Ich konnte dies selber nie so wirklich glauben, bis ich selber die Erfahrung gemacht habe.

Wenn du den Lehrern nicht vertraust, und auch mit deinen Eltern nicht gut darüber sprechen kannst, dann rede mit einer Freundin oder einem Freund.

Ich habe selber schon solche Erfahrungen gemacht, und wenn du möchtest, kannst du mich auch einmal per PN bei mir melden. Es würde mich freuen, wenn ich dir ein wenig helfen kann.

Ich wünsche dir alles Gute!

Liebe Grüße Mona

...zur Antwort

Wissen sie von dem Seetest? Wenn nein, dann sag ihnen, dass du einen hast machen lassen, als du bei deiner Freundin warst, weil du eben diese Probleme beim Lesen hast. Wenn ja, werden sie ein Ergebnis erwarten, oder nicht?

Auf jeden Fall ist das doch nun echt nichts Schlimmes...Ganz im Gegenteil! Sie hilft dir und kann bei der richtigen Wahl noch dazu eine richtig gute Ergänzung zum Aussehen sein. :-)

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du dir dabei solche Gedanken machst. Vielleicht kannst du diese genauer schildern, dann können wir dir evtl besser helfen.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe dieses Problem auch, und hatte es sogar noch ein bisschen früher als du. Auch ich war auch beim Orthopäden. Mein Orthopäde sagte ebenfalls, da könne man nichts gegen machen. Aber es nervt schon unheimlich und daher werde ich jetzt noch einen weiteren Rat einholen. Eigentlich hatte ich die Hoffnung, dass es sich von alleine bessern / legen würde, doch dies ist leider nicht der Fall.

Liebe Grüße und alles Gute

Mona

...zur Antwort

Die OP hatte sich erledigt, deshalb kann ich euch nicht sagen, was funktioniert, oder eben auch nicht funktioniert, hätte.

...zur Antwort

Was das Angeln betrifft, benötigst du einen Angelschein. (http://www.ruhrverband.de/sport-freizeit/angeln/) Allerdings habe ich keine Ahnung vom Angeln und kann dir dazu auch nichts Genaueres sagen. :-)

Und dies solltest du dir auch einmal ansehen, du scheinst dein Boot registrieren zu müssen (ich habe es nur überflogen!):

brd.nrw.de/verkehr/schifffahrtschiffsverkehrhaefen/service/Brosch__reSchifffahrtWassersport25072011DinA5.pdf

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg. Wie sagt man noch gleich unter Anglern? Petri Heil? :-D

...zur Antwort

Ich habe noch eine Ergänzung zu sejler´s Antwort. Dies betrifft allerdings nicht das Boot, sondern dich als Fahrzeugführer. Du benötigst den Sportbootführerschein Binnen bzw Sportbootführerschein See im Ausland. In Deutschland kannst du mit den 15 PS noch so gerade ohne fahren.

Aber auch in Deutschland benötigt man für bestimmte Gewässer (z.B. Rhein) bestimmte Patente. Du solltest dich diesbezüglich immer vorher über das entsprechende Gewässer informieren; auf manchen sind Motorboote grundsätzlich verboten. (z.B. Talsperren)

Dann gibt es auch noch gewisse Vorschriften zu der Beleuchtung des Bootes. Da habe ich allerdings akut nicht im Kopf, ob dies dich mit diesem Boot betrifft.

Ich wünsche dir viel Spaß. :-)

...zur Antwort

Eine Versicherung ist so oder so nicht verkehrt, egal ob Pflicht oder nicht! Stell dir mal vor, es passiert etwas (im schlimmsten Fall einem Menschen). Dann kannst du ohne Versicherung ganz schöne Probleme bekommen.

Dir ist bewusst, dass du im Ausland (also auch den Niederlanden) für dieses Boot (ab 3,68 kW (5 PS)) einen Sportbootführerschein Binnen (SBFB) bzw Sportbootführerschein See (SBFS) benötigst?! (Je nachdem, wo du fahren möchtest. In den Grachten beispielsweise bräuchtest du den SBFB, auf dem Ijsselmeer oder der Nordsee den SBFS.)

Außderdem gilt in den Niederlanden das Mindestalter von 18 Jahren. (Ich weiß ja nicht, wie alt du bist.)

...zur Antwort

Wenn es so extrem ist, würde ich dir raten, einmal eine Inspektion machen zu lassen, vielleicht wurde auch die Technik angegriffen, und wenn du ihn dir hinterher ruinierst, wegen unbemerkter Mängel, wäre es ja schade...

Und in der Zukunft darauf achten, dass er nicht mehr ungeschützt längere Zeit im Wasser ist. (Du könntest z.B. eine Plastiktüte darumbinden, wenn er im Wasser bleiben muss/soll) Dies geht schnell, ist einfach und erspart dir die Probleme.

...zur Antwort