Erstens sind die Sticker immer schon Monate vo r dem Turnier entstanden, dh es wurden nur potentielle Kandidaten in das Album gepackt. Zudem ist dieses Jahr besonders, dass der neue Hersteller Topps nicht alle Rechte auf Spieler bekommen hat, daher fehlen einige teilweise Top-Spieler. Beispielsweise hat Deutschland keinen aktuellen Keeper im Album, dafür drei extra Legenden Karten. Auch fehlen Rechte mancher Fußballverbände wie Deutschland oder Frankreich, die im Gegensatz zu anderen Ländern nicht mit dem Verbandskogo dargestellt sind, sondern nur mit der Landesflagge.

...zur Antwort
Nein

Aber leider unausweichlich. Der DFB braucht Geld und Nike bot das doppelte. Problematisch finde ich die Umstände der Veröffentlichung des Deals zu dieser Zeit wo man mit den neuen Adidas Trikots eine Art Euphorie geschaffen hatte. Zudem scheint Adidas selber vom Deal überrascht und es gab keine Verhandlungen mehr zwischen dfb und Adidas. Nike setzt neuerdings auf den Frauenfußball was auch in den Deal und der WM 27 (ggf. in Deutschland) der Frauen mitspielte. Da es erstmal nur 7 Jahre sind lebt bei mir die Hoffnung ab 2034 wieder Adidas DFB Trikots zu sehen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.