Nun, spontan fallen mir zwei Dinge ein:

1) Du kannst ja trotzdem versuchen, um 20 Uhr einzuschlafen. Da du sowieso um 6 Uhr aufstehen musst, wirst du den Tag über total müde sein und am Abend früher einschlafen können.

2) Du versuchst jeden Tag eine halbe Stunde oder Stunde früher ins Bett zu gehen und gewöhnst so deinen Körper an die neue Zeit.

Von Heute auf Morgen wirst du deinen alten Schlafrhythmus nicht wieder aufnehmen können. Schließlich hast du ja auch eine Weile gebraucht, um den neuen aufzubauen. Ich hoffe trotzdem, dass du es schaffst!

LG

...zur Antwort

Na ja, eigentlich heißt das „Dafür, dass sie mir ihr Schicksal überlassen hat.

Ich habe den Film nicht gesehen, und kann es daher nicht ganz deuten. Sie entschuldigt sich offenbar dafür, die Kontrolle über sich selbst (ihr Schicksal) an eine andere Person (an die sie sich richtet) abgegeben zu haben..

...zur Antwort

Ich versuche es dir mal, auf einfache Art und Weise zu erklären:

Jeder Stoff besteht aus Atomen (kleinste, unteilbare Einheit), so auch Pflanzen. Viele Atome bilden ein Molekül. Viele Moleküle bilden Zellorganelle (z. B. Chloroplasten etc.), also die Teile in der Pflanzenzelle. Viele Zellorganelle ergeben dann eine Pflanzenzelle. Viele Pflanzenzellen ein Gewebe und viele Gewebe ein Organ (Stängel). Viele Organe bilden ein Organsystem (Wurzel, Spross (Stängel), Blatt etc.) und alle Organsysteme zusammen den Organismus, die Pflanze.

...zur Antwort

Wenn von Druckbuchstaben die Rede ist, solltest du Schreibschrift vermeiden, also Druckschrift verwenden. Wenn zudem von DRUCKBUCHSTABEN die Rede ist, sollten die Druckbuchstaben großgeschrieben werden.

Vermerk: Das betonte Großschreiben von Druckbuchstaben kann auch auf seine Wichtigkeit hindeuten.

...zur Antwort

Also inhaltlich geht‘s schon so, allerdings würde ich aus grammatikalischen Gründen folgendes verbessern:

  • in deinem Dokument
  • Komma nach [...] Becker)
  • ein Fragezeichen am Satzende
...zur Antwort

Offenbar ist der Erzähler sehr von den blauen Augen angetan, sodass es in seinem Gedicht eine zentrale Rolle spielt. Wahrscheinlich hat er sich unsterblich verliebt (auf den ersten Blick?), was eventuell auf die blauen Augen zurückzuführen ist. Welches Thema behandelt ihr denn in Deutsch?

...zur Antwort

Die Aussage ist richtig. Durch die Zellwand ziehen sich sogenannte „Plasmodesmen“ (theoretisch einfach nur Lücken), welche die Kommunikation und den Stoffaustausch zwischen den Zellen ermöglichen.

...zur Antwort

Na ja, bestimmte Stoffe, wie z.B Glukose können nicht eine durch die Biomembran diffundieren, dafür sind die Kanalproteine schlicht und einfach zu klein/schmal. Hier muss dann Endo- bzw. Exocytose angewendet werden. H20-Moleküle hingegen können problemlos die Kanäle passieren.

...zur Antwort

Nein, das ist meiner Meinung nach unmöglich. Wäre aus biologischer Sicht auch einfach überflüssig, da die Spermien erst ab dem 13-14 Lebensjahr reif sind.

...zur Antwort

Hallo. Ja, im Grunde ist es so, wie du es kurz erläutert hast. Die Klimaerwärmung „sorgt“ für einen allmählichen Anstieg der globalen Temperatur, was z. B. für das Schmelzen der Pole und dem damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels verantwortlich ist (Erhöhter Meeresspiegel = vermehrte Überschwemmungen). Ausgelöst wird die Klimaerwärmung durch den anthropogenen (durch den Menschen verursacht)Treibhauseffekt. So lagern sich CO2 Moleküle (auch Methan von Mensch und Tier) an der Ozonschicht an und reflektieren einen großen Teil der kurzwelligen Sonnenstrahlung, die auf sie Erdoberfläche trifft, was logischerweise zu erhöhten Temperaturen führt. Die Tatsache, dass wir auch noch zahlreiche Waldgebiete roden, so auch unsere grüne Lunge (Regenwald), macht es natürlich nicht besser, da die Pflanzen den Kohlendioxid für das Betreiben der Fotosynthese benötigen und demnach die Klimaerwärmung positiv beeinflussen (also in dem Sinne, dass sie abgeschwächt wird). Wie also könnte man gegen die Klimaerwärmung wirken? Nun, vielleicht wäre es günstig, die technischen Produktionen zu reduzieren (Herstellung = Verbrennung = CO2), was natürlich bei unserer Gesellschaft wahrscheinlich nicht gut ankommen würde. Man könnte sich auch Organisationen anschließen, die gegen die Zerstörung der Wälder ist (z.B. Greenpeace). Ich hoffe das hat dir soweit geholfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Bzw. habe ich folgenden Artikel im Internet gefunden:

p27-Exression als Tumormarker

Die p27-Expression ist ein Marker für die klinische Entwicklung humaner Tumore mit prognostischem und prädiktiv therapeutischem Potenzial. Niedrige (nukleäre) p27-Proteinmengen werden häufig in einem breiten Spektrum von malignen, humanen Tumoren wie z.B. Karzinomen der Brust, des Dickdarms oder der Prostata vorgefunden [2]. Die reduzierten p27 Level korrelieren mit einer gesteigerten Aggressivität der Tumorerkrankungen. Da Funktion, Lokalisation und Stabilität von p27 durch posttranslationale Modifikationen bestimmt werden und p27 durch Tyrosin-Phosphorylierung sogar von einem Tumorsuppressor zu einem Onkoprotein transformiert werden kann, erscheint es wichtig, in Zukunft Lokalisation und Modifikationen von p27 in die prognostischen und prädiktiven Analysen mit einzubeziehen. So könnte zum Beispiel die Tyrosin-Phosphorylierung von p27 mit einer Behandelbarkeit von bestimmten Tumoren durch Tyrosin-Kinase- Inhibitoren korrelieren und der therapeutische Erfolg durch Bestimmen der Y88-Phosphorylierung möglicherweise vorhergesagt und mit verfolgt werden.

Könnte mir den vielleicht jemand ganz kurz in groben Zügen übersetzen bzw. die Hauptaussage notieren?

...zur Antwort