Ist das Ruhestörung? Verhält sich die Polizei richtig?
Hallo, folgendes passierte diese Woche:
Ich stand auf einem kleinen Parkplatz auf der Autobahn und wollte meine Schichtpause einhalten. Wie allgemein bekannt, gibt es für das jetzige Verkehrsaufkommen viel zu wenig Parkplätze. So stellen sich halt manche Kollegen mit Warnblinker in die Parkplatzausfahrt. Daß das nicht erlaubt ist und ein großes Risiko darstellt dürfte auch jedem bekannt sein. Darum, und das finde ich auch richtig, duldet dies die Polizei nicht.
Es stellt sich halt nur die Frage wie eine Polizeistreife dies machen sollte? Ich denke eine Polizeistreife sollte, wenn sie so jemanden sieht, hinfahren, aussteigen und mit diesem Fahrer reden und ihn zum Weiterfahren auffordern. Auch wenn es erforderlich sein sollte das Blaulicht einschalten um die Stelle abzusichern.
Nun passierte aber folgendes: Ich stand da und sah in der Einfahrt ein gelbes Blinklicht ( Warnblinker eines LKW-Fahrers). Dann kam ein Blaulicht dazu und für ein paar Sekunden wurde das Einsatzhorn eingeschaltet. Danach fuhr ein LKW durch den Parkplatz und auf die Autobahn. Das Blaulicht erlischte.
Die Situation ist klar: Ein LKW stand auf dem Verzögerungsstreifen und eine Polizeistreife forderte ihn zum Weiterfahren auf. Aber ist das so richtig? Mit Einsatzhorn um alle anderen auf dem Parkplatz zu wecken? Mitten in der Nacht einen Kraftfahrer aus seinem wohlverdienten Schlaf reißen? Diese Menschen haben am nächsten Tag ein Gewicht von 40t neun Stunden konzentriert und gewissenhaft durch die Gegend zu fahren und müssen auch noch teilweise für andere Verkehrsteilnehmer mitdenken. Ist denen ein erholsamer Schlaf nicht gegönnt? Hat sich die Polizei richtig verhalten oder übertrieben mit dem Martinshorn? Ist das nicht schon fast Nötigung oder müssen die Fahrer dieses Parkplatzes ihren Schlaf opfern für die allgemeine Sicherheit, um dann am nächsten Tag selbst zum Sicherheitsploblem zu werden?