Am sinnvollsten ist es, erst die Wände verputzen, dann den Estrich und nach deren Austrocknung die Decke zu verkleiden.
Bei Fall 1 hast 33 Stunden Freizeit !!!! Passt doch oder ??
Bei Fall 2 kommt da nicht dein AG mit den gesetzlichen Ruhepausen in Konflikt, wenn regelmäßig so bei euch gearbeitet wird. Bei Einzelfällen kannst dich doch nicht beschweren mit deinen 2 std. extra Bezahlungen. Denke es gibt hier genügend Arbeiter/innen die nicht in den Genuß kommen, Im Gegenteil: Wer nicht mitzieht, der nächste wartet schon !
Häh arbeiten die bei euch von oben nach unten beim Platten kleben.
Ein kleiner Lichtblick für dich !!!! Wenn alle Platten gedübelt sind, wirst du es noch 2 x kurzfristig ertragen müssen, das an deinen Fensterlaibungen gearbeitet und rumgewusselt wird. Wenn dann demnächst noch an einem schönen Tag ein Kratzgeräuch bis zu deinen Ohren durchdringt und Gänsehaut bei dir aufsteigt. Hast du es so gut wie geschafft. Gerüst abbauen und schwupp die wupp hat dein Anwesen ein neues Gesicht und du wennst immer gut lüftest ein neues Wohnraumklima mit Entspannungs Garantie. Also Halt durch, reiß dich zam !!! Sei Stark und HALTE durch. Schacka, schacka vieleicht hilft das !!!! Viel Grüße
Das ist keine so gute Idee, haben andere auch versucht. Spachteltechnik,Latexfarbe oder Metallicfarbe usw. Jeder hatte trotzdem nach geraumer zeit, in irgendeiner Form Flecken die nicht mehr weggingen. Sei es beim Salat anrühren usw. Milchglas oder Marmorblende ist die beste Lösung .
Nein, nur dort wo deine Decke oder Dachschräge zum Dach anschließt. In bestimmten Fällen ist es auch ratsam bei Flachdächer, kommt aber immer auf den Aufbau und der Dämmung des jeweiligen Daches an.Bei einem Zwischengeschoß ist eine Dämmung gut gegen Schallübertragung und zur Wärmedämmung.
Die Farbe der schönen dünnen Vase auf Bild 1 ist ein eyecatcher .
http://www.exzellent.com/funktionsweise.html
Lese dir dies mal durch und schreib mir was davon hältst.
hy creator, wenn du selber 100er Wände stellen möchtest ohne Tür- Rahmen. Dann schreib eine PN. Werde dir Materialpreise oder wenn gewünscht von TB -Firma m² - Preise durchgeben. Nicht falsch verstehen, ich will hier keinen Auftrag an Land ziehen. ( Profil von mir genau lesen). Gruß von an Stukker
Was hältst davon, wenn du immer abwechselnd eine Wand grau und die nächste Altrosa streichst. Dort wo die Wände nicht verstellt sind, könntest dir verschieden Große Kreise anzeichnen ( Schüsseln, Töpfe, etc.) und die dann jeweils in der anderen Farbe streichst als die Grundfarbe. Verstanden ??? ;-) Graue Wand - altrosa Kreise
Altrosa Wand - Graue Kreise
Ola Silikatfarbe ist genau die richtige für deine Renovierung. Gibt auch Silkat . Tiefengrund zur Vorbehandlung. Ob es was bringt steht woAnderes. Würde die Farbe gut verdünnen, Boden gut abdecken und ab geht die Post. Bissel warten, zwischendurch dickere farbe nachfüllen, je nach bedarf, sodala genug gewartert - Endspurt mit einer etwas dickeren Farbe als Deckschicht.
Vorschlag: Ihr laßt mich einfliegen - ich bring die Farbe mit und Streich das Höhlenhaus ;-)
Bin mittlerweile neidisch auf 2 meiner Kumpel. Beide sind ansehnliche Kerle, arbeiten und geniessen in vollster weise ihr Leben.Die Wohnung sind tip top, koch können sie auch. hau sich auf die Couch wie sie wollen. geben auch mal 2 tage voll gas. Und ich Vollpfosten hab sowas mit 28 aufgeben. Nur Schnackseln, diskutieren oder rechtfertigen, dazu am besten jeden Tag 3x Ich liebe dich sagen. Das macht auch nicht glücklicher !!! Will auch meine Single Bude wieder haben.
Mit Fön erwärmen und nach und nach abziehen. Für Klebereste gibts im Fachhandel spezielle Mittel mit denen man es je nach klebersorte mal schnell, manchmal auch mühevoller wegbringst. Mit Haarspray soll es auch funktionieren, hab es aber noch nicht getestet.
Viel Zeit für deine Action wirst aber sowieso brauchen.
Geduld und Wille bringen dich ans Ziel.
Frohes schaffen !!!!
Entschuldigung die Frage muß erlaubt sein. Wenn Sturm aufzieht, wackelt das Haus dann ein bißchen und du kannst es spüren ?
Hat was mit der Alkalität zu tun. Der Antworter vor mir lag schon ganz richtig,
Man müßte wissen ob bei deinem Gittertest nur Farbe oder auch Putz mit abfällt ! DenPutzer und Vertreter hättest mal fragen sollen wie die Dämmplatten dann halten. Natürlich werden die gedübelt, aber zuerst werden sie angeklebt. Löst sich dann der Kleber nach einiger Zeit und die Platten hängen dann lose an den Dübeln oder wie ?
Deine Fassade gehört mit einem Heiß - Dampfstrahlgerät ( 70 - 80 grad) gründlich gereinigt. Dann mit einem lösungsmittelhaltigen Tiefengrund gut einlassen. 2 Tage austrocknen lassen.
Silikatfarbe ( Keim o. ähnlich hohe Qualität verwenden) 2 x Streichen, besser wäre 3x, dann könntest nämlich beim 1. Anstrich die Farbe richtig Dünn streichen ( Leichtere Verarbeitung, dringt besser in die Poren), 2. und 3.Anstrich laut Herstellerangaben verdünnen und antragen. Würdest feststellen das du nicht wesentlich mehr Farbe benötigst. Bei der Arbeits Zeit bin ich der Meinung das natürlich bischen länger benötigst, allerdings wie ist es dir lieber. bei 2 Anstrichen sich abmühen, mit der verdünnten Farbe laut Herstellerangaben, das alle Poren verschlossen ist. Den beachten sollte man schon das die vorgeschriebene Schichtdicken eingehalten wird. 2 x mit richtig dünner Farbe bringt 2 jahre ein anderes Bild an deiner Fassade das wars dann aber auch schon. Weder die Farbechtheit stimmt und es dringt bald wieder Feuchtigkeit in den Putz. Silikatfarbe mineralisch, Wasser dringt nicht ein aber Diffusionoffen im Bezug innen nach Aussen.
Mein Tipp bezieht sich aber nur darauf, wenn deine Fassade keinerlei große Risse aufweist. Noch Fragen, meld dich.
Grüßla von an Stukkermaster a.d
Normalerweise laut Vorschrift solltest du Dampfdicht die Wand beschichten Allerdings und echt gut verrausgedacht, wenn du feuchtes mauerwerk hast ist es ratsam deine Vorsatzschale ( Trockenbauwand) im Abstand von ca 5cm von der Aussenwand aufzubauen, deine Dämmung im Rahmen der Wand sollte aus mineralwoll Platten sein ( zwar bischen teuerer, aber besserer Schall - Wärmedämmwert und atmungsaktiver). Bei den GK -Platten solltest die imprägnierten grünen nehmen. Zudem würde ich mehrere kleine Lüftungsgitterchen einbauen. Versuche oben sowie unten mehrere Gitter ein zu bauen, z.b 5 cm über deine Hängeschränke oder unterhalb der Spüle. Keinesfalls dort wo die Lüftung zugestellt ist. Solte schön zirkulieren können. Die gibts im Baumarkt unter der Bezeichnung Möbellüftungen in allen Formen. Die die ich meine sind Weiß, rund und im Durchmesser 5 cm. Ich selber hatte einmal im Erdgeschoss eines Altbaus mit Sandsteinmauerwerk gewohnt, nach einem Hochwasser wurden die Aussenwände in der Form von mir verkleidet. Gleichzeitig wurden von einem "Profi" ;-) Handwerker ( Maler) in der Nachbar renoviert. Dort wurden auf einer Holz - Unterkonstruktion an den Aussenwänden die GK - Platten angebracht. Rate mal in welcher Wohnung nach 16 Jahren Schimmel und feuchte Flecken zum Vorschein gekommen sind.
Nach 3 jahren hatten die Nachbarn versucht mit den Gitterchen noch was zu retten. War aber nicht mehr weg zubekommen.
Alles Gute und frohes gelingen a`Stukker
Du bekommst sie zu einem wesentlichen günstigeren Preis( verhandelbare Preise), bei einem Baustoffhändler. Zudem rate ich dir, die mit mineralwolle beschichteten Verbundplatten zu nehmen. Sind zwar bischen schwerere, aber haben gegenüber den styroporplatten einen höheren Schal und Wärmedämmwert. Ausserdem sollte irgendwann dein Haus von Aussen gedämmt werden hast du keinerlei Einschränkungen. Was aber das wichtigste ist, es bildet sich zwischen deiner Innenwand und der neu angebrachten Verbundplatte kein Kondenswasser. Sprich Schimmelbildung hat keine Chance und es kann zu keinem Schaden an deinen versetzten Steckdosen und Lichtschalter kommen. In 22 Jahren Albausanierung habe ich es kein einziges Mal erlebt, das nachdem wir die alten Verbundplatten entfernt hatten, kein Angrif von Schimmelsporen an den Wänden waren (in allen erdenklichen Farben und auswüchsen) oder wir vom Kondenswasser angegriffene Elektrodosen abgebaut hatten. Alles Gute von an Stukker
Hy Kate,
Was stellst dir überhaupt vor, wieviel du verdienen möchtest ?
Anscheinend hast noch nicht soviel Ahnung was dich da drausen erwartet. Für deinen gesuchten Nebenjob gibt es nur 2 Anlaufstellen :
deine Eltern anpumpen !!!!
da wird es ein wenig anstrengender. Deine Großeltern wohnen ja bestimmt nicht bei euch zuhause. Darum mußt du dich überwinden den Weg zu Ihnen irgendwie zu bewältigen. Dann nur noch freundlich darum bitten und schwupps die wupp : Geldbeutel voll
Was denkst jetzt von den Vorschlägen:
Würde mich freuen wenn du mich auf den laufenden hältst
Hallo chrissy, war mal in ähnlicher Situation, allerdings wir wollten das Haus mit der tollen Terrasse umbedingt. somit war es für mich selbstverständlich einen Rasenmäher und kleinwerkzeug (Kostenpunkt ca. 110 €.) zu kaufen. Allerdings einen Vertikutierer hab ich mir vom Vermieter geben lassen. Nun aber werden wir demnächst nach fast 9 jahren umziehen und brauchen die Gartenutensilien nicht mehr. Wenn ihr zufällig in Mittelfranken wohnt könnte man sich ja treffen. Ansonsten wäre es zu Umständlich. Wie freundlich ist euer Vermieter, wenn man mit Ihm reden kann, vielleicht steuert er was bei. Bedenkt aber geht was Kaputt werdet ihr dumm angeschaut. Also alles gute im neuen Mietobjekt
der Mann der wenigen Worte verabschiedet sich und hofft euch a bissala geholfen zu haben. Viele Grüße Raiman
Schläfst jetzt sicherlich während ich dir Antworte, das kommt aber daher das du ja durch die Nase auch atmen kannst. Somit ersticken kannst nicht, allerdings wenn die 2 süßen richtig angeschwollen sind würdest du enorme Schluckbeschwerden haben. Da macht das Essn keinen Spass mehr. Als jugendlicher bekam ich tabletten die die Schwellung abklingen ließen, allerdings beim 3 o. 4 x über die Jahre wo sie geschwollen waren. Mußten sie meinen Körper/ Kopf verlassen. Wurde Stationär unter Vollnarkose ausgeschappt und entfernt. Hatte sie mir sogar aufheben lassen, sie wurden mir in einem Behälter ans Bett geklebt, schauen echt cool aus die Dinger. Hatte nach der OP die erste Woche keinerlei Schmerzen und Blutungen. 2 Tage lang war meine Zunge so angeschwollen das reden und küssen :-) nicht möglich waren. Damals durfte man viel Eiscreme essen. Naja und als Alter Raucher hatte ich am 4.tag das Bedürfnis eine zu zischen. Die 1. war sofort wieder aus, weil es so eklig geschmeckt hat, aber nach einer Wartezeit hatte eine nach der anderen ( stündlich ) immer besser geschmeckt und meine Schwellung kling auch immer mehr ab. Es gab aber auch Patienten die schon ziemlich ängstlich ins Krankenhaus kamen, bei den einen o. anderen kam es tage danach noch zu Blutungen. Die Herrschaften mußten noch ein paar tage länger bleiben. Das war vor 22 Jahren. Heutzutage braucht man nur noch 1 - 2 tage in die klinik und kann dann nach Hause -- ausser es Blutet nach !!!!!
Sodala der Mann der wenigen Worte wünscht dir alles Gute
Viele Grüße Raiman ( ohne Mandeln)