Falls du von VW etwas rausbekommst wäre ich sehr dankbar, fahre genau diesen id4 pure (50 kw Ladeleistung) und würde gerne upgraden.

ich bin davor schon 70.000 km mit einem 27 kwh Akku gefahren und kann mit der Ladeleistung leben, allerdings habe ich online nur Informationen zu dem Update auf 100+ Ladeleistung für „alle“ id4 Modelle gelesen und ging davon aus, dass jeder id4 schnelladen 100+ an bord hat.

(ja man könnte sich noch genauer informieren, ich habe mich eine Woche lang eingelesen und beschäftigt, wusste aber nicht, dass für die vollumfängliche Beurteilung des Gebrauchtwagen-Marktes ein 5 jähriges Studium über 3 Jahre alte Autos von Nöten gewesen wäre :D)

...zur Antwort

Die besten Alternativen (wenn es sich um trockene Haut oder Neurodermitis handelt) sind für mich:

Ultrasicc (Wasserbasierte Grundlage für Salben für akute Phasen der Neurodermitis -> Rot und juckend)

Ultrabas (Fettige Grundlage für Salben für trockene Phasen der Neurodermitis -> staubige Haut nach der aktuphase)

Alles Gute!

...zur Antwort
  1. Overbeaming: Es handelt sich dabei um die Strahlung, die neben den Detektoren vorbeiläuft und nicht zur Bildgewinnung beiträgt, da die Strahlung Kegelförmig austritt
  2. Overranging: Aus technischen Gründen muss ein CT-Gerät vor der Anfertigung von Bildern erst eine halbe Rotation "fahren", aus diesen Daten werden Bildpunkte berechnet, welche nicht zum tatsächlichen Bild, sowohl aber zur Berrechnung der Bilder herangezogen werden.
  3. Stegbreiten: Als "Stege" sind wahrscheinlich die Trennstege zwischen den einzelnen Detektoren gemeint, Strahlung detektieren können nur die Detektoren, nicht aber die Stege.

Eine sehr komplexe Frage, grundsätzlich sind das aber die 3 wichtigsten Punkte, die den Anteil an "sinnfrei" erzeugter Strahlung in der Computertomographie definieren:

Aufgrund der Geometrie geht also Strahlung beim Overbeaming verloren, da der Kegel seitlich an den Detektoren vorbeistrahlt, beim Overranging wird aus technischen Gründen Strahlung vor und nach dem Scanbereich erzeugt, die nicht zum Bild, sondern lediglich zur Berechnung herangezogen wird, und die Stegbreite entscheidet, wie viel Strahlung zwischen den Detektoren absorbiert und nicht zur Bilderzeugung herangezogen werden kann.

Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.