Lipome sind meist nicht bösartig es sind nur Auswachsungen vom Fett. Eine Operation ist wie der Arzt schon sagt nur sinnvoll wenn es wächst den dann könnte es eines der wenigen Arten sein die bösartig sind und dann wird es wie ein Tumor behandelt (auch wenn es eigentlich nicht wirklich einer ist). Wenn das Tier allerdings schon so alt ist würde ich dir in jedem Fall eine Operation abraten. Solange es nicht wächst und ihn stört kann er damit besser leben als wenn er in der Narkose stirbt.

Zur Größe kann ich sagen das Lipome meist sehr klein bleiben (erbsen-kirschgroß) ich habe allerdings auch schon welche gesehen die hatten Tennisballgröße. Sollten die Lipome um die Tischtennisball groß werden. Aber wie schon gesagt eine OP würde ich einem 8-9 Jahre alten Kaninchen nicht mehr an tun

...zur Antwort

Ich hab bisher nur Tiere Abzeichen gewinnen sehen die mind. 1200 Fk haben oder mehr. Bei welchen mit wenigeren werden die Abzeichen gar nicht erst angezeigt.

...zur Antwort

Die Blutgerinnung ist eine komplexes Zusammenwirken verschiedener Gerinnungsfaktoren. Einer davon sind die Thrombozyten (Blutplättchen) die sich bei einer Wunde an die "rauen" Wände des Blutgefäßes setzen. Der Faktor Fibrinogen wird dann später mit Hilfe von Thrombin in Fibrin umgewandelt. Dieses bildet diese Fibrinfäden, die sich an die Thrombozyten heften und ein loses Netz bilden. Der Faktor 13 => Fibrinstabilisierender Faktor verfestigt dieses Netz und die Wunde wird sinnbildlich gesehen zugezogen.

Ich hoffe ich konnte es verständlich rüberbringen

...zur Antwort

Die Anteile machen 65% flüssige Bestandteile (Blutplasma) aus, bei den festen Bestandteilen sind es 1% Leukozyten (weiße Blutzellen), Abwehrzellen (z.B. Monozyten, Granulozyten, Lymphozyten) und Thrombozyten (Blutplättchen) und der Rest logischerweise also 44% sind die Erythrozyten (rote Blutzellen).

Das Verhältnis ist dabei nicht genau festgelegt und von Lebewesen zu Lebewesen unterschiedlich.

Die hilfreichste Antwort ist mir total suspekt, mit diesen Werten könnte selbst eine Maus nicht mehr leben. Allein in einen ml Blut (bezogen auf Mensch) befinden sich über 500 Leukozyten und mind. 3 Mio Ery's, die Frage wäre dann auf welches Volumen dieses Verhältnis gerechnet ist .

...zur Antwort

Ein halber Liter ist verdammt viel. Ich bin Laborant und kann alle nötigen Untersuchungen mit max. 200 ml durchführten. Meist wird das eh nur mit einem Gerät gemacht da braucht man dann nur 20ml. Ich weiß nicht wozu das gut sein sollte

Jedenfalls solltest du viel trinken und dich ausruhen, mehr Eisen als gewöhnlich wäre auch nicht schlecht eventuell auch mit Eisentabletten aber da nicht zu viel sonst bekommst du wo möglich einen Eisenüberschuß und dann geht es dir noch schlechter.

Würde an einer Stelle mal mit einen anderen Arzt darüber reden. Ein halber Liter ist nicht normal, wenn es nur eine routinemäßige Blutabnahme gewesen ist.

Die Beschwerden sollten am nächsten Tag wieder weg sein, wenn dies nicht der Fall ist sofort zum Arzt gehen (wenn möglich zu einen anderen).

Wünsche gute Besserung

...zur Antwort
Frage zum Darmkeim "enterobacter aerogenes"

hallo Leser,

da meine ärzte mich über Jahre hinweg bei diesem Thema hoffnungslos enttäuscht haben und offenbar nichts unternehmen wollen, muss ich mich an Euch wenden.

Seit Jahren macht sich in meinem Darm der pathogene(!) Keim "Enterobacter aerogenes" breit. Laut Stuhlbefund nimmt er im Darm immer mehr zu. Nun ist vor einem Jahr der gleiche Keim auch in der Nase festgestellt worden und kurze Zeit später entstand eine Infektion im Gesicht, weil ich offenbar diesen Keim bereits ausniese und damit ständig das Gesicht besiedle. Meine Ärzte hat vor einem Jahr behauptet das lege sich alles wieder. Nun ist aber ein Jahr vergangen und es wurde schlimmer anstatt besser. Sie will aber nichts unternehmen, weil sie wie andere Ärzte mit denen ich gesprochen hatte erst Antibiotika veschreiben, wenn der Keim schwere Infektion auslöst. Somit bin ich von meinen Ärzten alleine gelassen mit dem Problem. Einen speziellen Arzt der in Richtung Mikrobiologie kompetent ist kenne ich leider nicht.

Mein primäres ZIel ist zur Zei die Infektion im Gesicht wegzubekommen. Der Hautarzt bei dem ich war hat zuerst völlig unsinnigerweise eine Cortison-Creme und danach im Anschlß eine Antipilz-Creme verschrieben, ohne jeglichen Erfolg. Danach hat er ein Breitbandantibiotika-Salbe verschrieben, die ebenfalls nichts geholfen hat.

Ich hoffe hier jemanden zu finden, der mir in dieser Sache helfen kann, dh mich etwas Mikroorganismen aufklären kann, vielleicht sogar speziell über diesen Keim den ich habe und wie ich ohne Antibiotika meinen Körper sanieren kann, weil eine Antibiotika-Therapie auch erhebliche Risiken birgt in meiner Situation, weil ich zur Zeit kein Geld für Lactobazillen habe um den Darm zu unterstützen.

Bitte keine Bemerkungen wie "das gehört in die Hände eines Arztes", ich war bei mind. 6 Ärzten, überall das gleiche Ergebnis. Es wird so getan als ob das Problem nicht existieren würde, all das müsse man nicht behandeln. Wenn ich aber niese, dann juckt und vibriert es überall im Gesicht und muss das Gesicht waschen. Ich kann am Abend ob ich niese oder nicht nicht ins Bett gehen ohne mir das Gesicht gründlich mit Seife zu reinigen. Ich muss strändig den ganzen Tag Jucken und gribbeln im Gesicht ertragn, es is furchtbar.

...zum Beitrag

Zu allererst muss ich hier etwas klar stellen Enterobacter aerogenes ist KEIN pathogener Darmkeim. Er gehört zur normalen Darmflora einen Säugetiers (und damit auch zum Mensch). Wie er E.Coli auch ist der nur dann als pathogen anzusehen wenn es sich um eine pathogene Form des Keim handelt. Wenn eindeutig erwiesen ist das es der Aerogenes ist, ist dies nicht der Fall. Dieser Keim wird nur als pathogen angesehen wenn er Infektionen der Harnwege oder der Atemwege hervorruft. Damit wäre schon mal geklärt das er dies bei dir nicht tut, wenn er in der Nase gefunden wurde und dann keine Symptome auftraten wird er dort woll nur friedlich vor sich hin leben.

Die Frage die du dir nun stellen solltest ist: Wie kommt der Keim in deine Nase? Da es ein Darmkeit ist muss man von einer fäkalen Verunreinigung ausgehen (man weiß ja auch nicht ob es wirklich dein Keim ist oder). Das ist aber eigentlich nebensächlich. Wichtig ist nur die Tatsache das der Keim keine spezifischen Erkrankungen vervorruft. Und in deinem Fall wäre es auch noch wichtig zu sagen das er nicht in der Lage ist juckenden Infektionen auf der Haut zu produzieren. Es wäre also daran zu denken das dies nicht von diesem Keim ausgeht.

Wenn du die Infektion etwas näher bescheiden könntest, wäre das sehr hilfreich. Fragen wie: Wann tritt der Juckreiz auf (nur beim niesen oder immer) Gibt es einen Hautausschlag oder ist er nicht sichtbar oder sowas ähnliches.

Du kannst mich diesbezügliche auch gerne per Nachricht anschreiben. Was ich noch dazu sagen muss die Tatsache das sich der Keim in deinem Darm vermehrt ist nicht physiologisch und so auf irgendetwas zurückzuführen.

Ich habe hier alles jetzt nur sehr grob beschrieben, ansonsten würde das hier nochmal 5 Seiten werden und die möchte sich doch eh niemand durchlesen ;)

Lg Rabbit5

...zur Antwort

Die hilfreichste Antwort ist gut aber ich habe noch einen Gegenvorschlag. Ich mache eine Ausbildung zur VMTA (Veterinärmedizinisch-technischen Assistentin) da gibt es das Teilgebiet Histologie das die Pathologie beinhaltet. Die MTLA's (medizinisch-technischen Laborassistenten) beziehen sich nur auf die Humanmedizin, als VMTA kann man später beides machen, Tier- und/oder Humanmedizin

Mindestvoraussetzung ist ein Realschulabschluss. Als ich angefangen habe war ich 16 nun bin ich 18 und zur Zeit im 3. Ausbildungsjahr. Wenn ich fertig bin darf ich mich als staatlich anerkannt bezeichnen und wenn ich das möchte in die einer Pathologie arbeiten. Um Pathologin zu werden musst du also nicht unbedingt studieren. Das Schulgeld steht zur Zeit wenn ich mich nicht irre bei 200 und Euro.

Unten steht der Link zur Homepage unter der Rubrik "Ausbildung" findest du die Laborassi's. Dort stehen dann weitere Infos, kannst mich natürlich auch gern mal anschreiben wenn du näher über etwas Bescheid wissen willst.

Link: www.die-schule.de

...zur Antwort

Die meisten Computer müssten den Windows Movie Maker besitzen zumindest die Betriebssysteme XP und Vista haben diesen, Windows 7 hat keinen. Damit kann man solche Videos erstellen. Wenn du Windows 7 hast kann man den Movie Maker kostenlos aus dem Internet downloaden. Dann fügst du in die Audio-Spur den gewünschten Musiktitel ein und fügst auf diesen dann mehrere Clips ein wo die Lyric drin steht.

Hier kannst du es herunterladen: http://www.chip.de/downloads/Windows-Movie-Maker_13007023.html

Dieser gilt nur für Vista und Windows 7 bei XP musst du dir eine ältere Version holen

...zur Antwort

Je nachdem wo du Spenden gehst, kommt du immer irgendetwas kleines aber kein Geld. Zumindest nicht bei der Vollblutspende, aber bei der Plasmaspende bekommt man etwas. Weiß jetzt nicht wieviel, da müsstest du dich mal erkundigen. Weiß ja auch nicht ob ein Plasmaspendezentrum bei dir in der Nähe ist.

Um Blut spenden zu dürfen musst du 18 sein und min. 50kg wiegen. Musst auch vor jeder Spende einen Fragebogen ausfüllen, wo so allgemeine Dinge draufstehen. Natürlich solltest du auch keine Krankheit haben wenn du Spenden gehst aber ich glaube das ist logisch;)

...zur Antwort

Wenn es sich bei dem Kaninchen um eine Fleischrasse handelt kannst du die essen, nur Zwergkaninchen sind nicht zum essen geeignet. Die schmecken nicht und haben auch nicht viel Fleisch, deswegen wäre es sinnlos. Man kann so grob sagen ab 3kg Lebendmasse kannst du sie schlachten. Kannst du natürlich auch mit Zwergkaninchen machen nur hast du damit keine Freude;)

Ich züchte später auch Kaninchen um sie zu essen daran ist nichts verwerfliches, ist dann eben echtes Biofleisch. Vorausgesetzt du machst es richtig

Wünsche guten Appetit!

...zur Antwort

Die hilfreicheste Antwort ist echt schlecht. Blute werden meistens 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt wenn eine Untersuchung wiederholt werden muss, hat man es dann parat. Nach dieser Zeit oder wenn das Blut vorher nicht mehr benötigt wird zum Beispiel wenn alles okay ist, wird das Blut autoklaviert. Das heißt es wird bei Unterdruck und Temperaturen von 121 bis 134 Grad für ca. 2 Stunden erhitzt. Dadurch sterben alle Mikroorganismen ab und die Blutzellen gehen kaputt. Zurück bleibt ein rötlich-brauner Schleim der dann in Biohazard-Tonnen gesteckt und diese werden fachgerecht entsorgt.

Die gilt nur für die Hämatologie-Labore, in anderen Laboren zum Beispiel in der Mikrobiologie werden die Blute direkt in die Biohazard-Tonnen gesteckt die dann aber auch wieder stark erhitzt werden (diesmal bei normalen Druck da sie auch Plastik sind). Anschließend werden sie vernichtet, wie weiß ich nicht.

NUR verbrennen tut man soetwas aber nicht

...zur Antwort

Ich würde hier auch auf eine Grippe schließen, die Symptome würden passen. Außerdem muss man dazu sagen das man in einem Blutbild keine Krankheit erkennt. Man erkennt nur erhöhte/erniedrigte Werte und kann daraus schließen was es sein könnte aber meist braucht man eine Bestätigung das heißt Zusatzuntersuchungen .

Im Falle einer Grippe (oder einem Grippeverdacht) wird der Arzt meist zuerst auf allgemeine Antibiotika zurückgreifen gegen die viele Bakterien/Viren nichts ausrichten können. Sollte das Medikament nicht anschlagen werden Zusatzuntersuchungen angefordert mit denen dann bestimmt werden kann um welche Krankheit es sich handelt und welcher Keim dafür verantwortlich ist. Nach einer Resistenzbestimmung kann man dann das Antibiotika verabreichen gegen das der Keim am wenigsten ausrichten kann

...zur Antwort

Das Kalzium in der Milch bindet bestimmte Wirkstoffe von Antibiotika (steht in der Packungsbeilage). Sodass diese Medikamente nicht mehr oder nur noch gehemmt wirken. Weiß jetzt nicht wie es bei Aspirin ist nur sollte du da einen Arzt fragen oder auf Nummer sicher gehen und keine Milch trinken.

Als ich damals Mandelentzündung hatte hielt mein Arzt es nicht für nötig mir zu sagen das ich das Antibiotika nicht mit Milch einnehmen darf. Meine Mandeln sind seid dem rot und bleiben es auch da die Wirkstoffe welche sich in den Medikamenten befanden durch die Milch nicht/nur teilweise gewirkt haben. Die Streptokokken sind weg nur die Entzündung ist geblieben...

...zur Antwort
Ich habe etwas Angst wegene EHEC!

Hallo Leute,

ich habe gerade twas Panik wegen dem EHEC Desaster, ich schildere euch mal kurz meinen Tag:

Ich wurde heute um 5 uhr morgens von meinen seeeehr seeeeehr großen Magenschmerzen geweckt, die waren heute echt sehr schlimm. Dann bin ich also aufs Klo gegangen und hatte natürlich Durchfall, dann habe ich mich wieder etwas schlafen gelegt. Heute dann so gegen 13 Uhr hatte ich wieder Durchfall, ich bin dann nachher zum Arzt gefahren, habe mich untersuchen lassen und er hat gesagt, es wäre nichts Schlimmes, wahrscheinlich nur eine Infektion. Er hat mir Loperamid verschrieben. Ich also wieder erleichtert nachhause. Dann so gegen 16 Uhr (Ich hatte das Loperamid noch nicht eingenommen) hatte ich wieder Durchfall, bloß war dabei jetzt auch schon Blut!! Es war nicht viel Blut, aber ich war wieder sofort besorgt. Ich bin dann also gleich wieder zum Arzt und habe ihm eine Stuhlprobe gegeben. Sie wollen das jetzt untersuchen, und mir in ein zwei Tagen das Ergebnis mitteilen.

Meine Symptome während des Tages:

  • Ich habe keine Übelkeit
  • Mir ist nicht schwindelig (ab und zu seeehr seehr wenig)
  • Ich bin leicht geschwächt (Appetitlosigkeit)
  • Ich habe keine großen Magenschmerzen mehr, nachdem ich Loperamid eingenommen habe! (Ab und zu habe ich jetzt noch ein leichtes "aufgeblähter Magen"-Gefühl, was aber nicht stört)
  • Ich war seit 16 Uhr nicht mehr auf dem Klo, hatte bis jetzt auch kein Bedürfnis darnach

Ich bin männlich und 19 Jahre alt. Jetzt im Moment trinke ich viel Cola und Wasser, Kamillentee mit Honig, Fencheltee, salzhaltige Speisen.

Jetzt frage ich: Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen, das EHEC zu haben? Ich weiß, nur der Arzt wird mir mit dem Ergebnis 100%ige Sicherheit geben, aber vielleicht könnt ihr mich ja anhand meiner momentanen beschriebenen Symptome besänftigen oder mir etwas KLarheit verschaffen? Bitte Leute, ich habe schon etwas Angst und es ist mir wichtig!!

Ps. Etwa eine Stunde nach dem ich die Stuhlprobe übergeben hatte, hat eine Frau vom Gesundheitsamt angerufen und gefragt wie viele Leute sonst noch in unserem Haushalt wohnen etc. Sie will jetzt morgen vorbeikommen und ebenfalls Stuhlproben von meinen kleineren Geschwistern mitnehmen, hat das was in Verbindung mit mir zu bedeuten? Habe ich doch das EHEC?? :-(

Danke schon einmal für eure Antworten!!

...zum Beitrag

Meiner Meinung nach ist das EHEC, jedoch nicht der gefährliche Keim der gerade in Deutschland rum geht sondern der "normale". Der EHEC ist mutiert und deswegen zu diesen gefährlichen Krankheit geworden. Wenn das verschriebene Medikament die Symptome gelindert hat, kann man mit hoher Warscheinlichkeit davon ausgehen das es sich bei dir um den normalen nicht tödlichen EHEC handelt, da der mutierte Keim gegen die meisten Antibiotikas resistent ist.

Das sich hier das Gesundheitsamt einmischt ist dann auch normal. Der EHEC ist meldepflichtig (da er HUS auslösen kann) und deswegen schnell eingedämmt werden muss, auch wenn es nicht der extreme EHEC ist, muss man hier sehr vorsichtig sein da auch der normale Keim wieder mutieren kann.

Hoffe ich konnte dich etwas beruhigen, wirkliche Gewissheit wird dir erst die Laboruntersuchung bringen. Wünsche dir viel Glück, bei Fragen einfach Kommentar scheiben oder direkte Nachricht schreiben

...zur Antwort

Gegen eine Spritzenphobie kann man leider nicht viel machen, das beste ist wenn du weg siehst und zwar schon bevor die Spritzen überhaupt herausgeholt werden. Am besten sagst du das den Arzt dann auch vorher damit du die Spritze gar nicht erst siehst. Dann denkst du an was schönes bis es vorbei ist.

 

Blut sehen können einige Menschen nicht, das beste ist auch hier halte dich davon fern so gut es geht. Solltest dann schon mal keinen medizinischen Beruf ergreifen...  Viel mehr wirst du auch hier nicht tun können.

...zur Antwort

Die Blutgruppen bestehen immer aus 2 Teilen:

der dominante Teil=> das ist die Blutgruppe die er Mensch besitzt 

der rezessive Teil => das ist die Blutgruppe die der Mensch zwar in sich trägt aber die nicht hervortritt.

Blutgruppe A = dominat A und rezessiv 0 (Null)

Blutgruppe B = dominant B und rezessiv 0 (Null)

Blutgruppe AB = besitzt beides dominant

Blutgruppe 0 (null) = besitzt keins von beiden

Das bedeutet die Blutgruppen haben immer 2 Partner, richtig würde es also heißen: A0, B0, AB und 0

 

Hier mal ein Beispiel:

Vater hat Blutgruppe A + Mutter hat Blutgruppe AB (der Rhesusfaktor also positiv und negativ spielt hier auch noch eine Rolle aber dies hängt nicht direkt mit deiner Frage zusammen ;))

Der Kind könnte also die Blutgruppen: A0, AA, AB oder BA besitzen.

Wenn es A0 besitzt besteht die Möglichkeit das das Kind des Kindes (sehr verwirrend) die Blutgruppe 0 bekommt, wenn der Partner ein 0 in den Genen hat. 

Ich hoffe du konntest mir folgen, das ist die Erklärung eines Erbschemas es gibt auch noch Bilder dazu:

http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/biologie/genetik/1mendel/mendel7.gif

 

 

...zur Antwort

Ärzte in Krankenhäuern arbeiten in Schichten. Wenn also der eine Arzt sagen wir 8-10 Stunden gearbeitet hat wird er von einem anderen abgelöst. Natürlich sagte ein Arzt nicht so jetzt hab ich Feierabend und geht. Wenn er noch etwas machen muss operieren oder so dann macht er dann natürlich noch fertig aber wenn dies dann erledigt ist, geht er erst mal nach Hause und ein anderer Arzt übernimmt. 

...zur Antwort

230.000 pro mml Blut sind total normal, wenn du jetzt Medikamente nimmst besteht eine große Thrombosegefahr.

Ich hab noch nie gehört das man Thrombozyten spenden kann. Wenn sollte das den helfen? Weist du dies vielleicht? Wenn ja bitte Nachricht....

...zur Antwort

Die Farbe ist unterschiedlich, einfach auch schon deswegen weil es drauf ankommt was nicht mir dem Urin stimmt. Ist sehr viel Blut in Urin, ist das Sediment orange bis leicht rot. Ein normales Sediment kann leicht gelb bis grau-braun sein. Unter dem Mikroskop ist es dann grau, weiß  nicht ob du das auch wissen willst

...zur Antwort