Bitte folgende Hinweise beachten, damit ihr gut auf Orkan "Sabine" vorbereitet seid:

  • Sichert außenstehende Mülltonnen und schließen eure Gartenmöbel weg. Bringt auch Blumentöpfe und andere bewegliche Gegenstände auf Balkonen und Dachterrassen in Sicherheit.
  • Parkt euer Auto in der Garage oder mit großem Abstand von Häusern sowie Bäumen. Je höher die gefährlichen Objekte, desto länger sollte der Abstand sein.
  • Überprüft nach Möglichkeit im Vorfeld eure Kaminabdeckungen, Antennen und Satellitenschüsseln auf ihre Stabilität. Verzichtet aber darauf, Sturmschäden (wie lose Dachziegel) während des Unwetters zu beseitigen. 
  • Haltet euch während des Sturms in einem Gebäude auf. Schließt dort Fenster und Türen. 
  • Geht und fahrt bei Sturm niemals in Waldgebiete. Rechnet auch in Wohngebieten und der Innenstadt mit umherfliegenden Gegenständen, abstürzenden Dachziegeln oder Ästen. 
  • Vermeidet das Autofahren nach Möglichkeit generell.
  • Haltet Abstand zu Baugerüsten, Hochspannungsleitungen u. ä. 
...zur Antwort

Die Farbe der Wachshaut gibt Informationen zum Geschlecht des Tieres und darüber, ob es sich um ein Jungtier oder einen ausgewachsenen Vogel handelt.

Bei Hähnen ist die Wachshaut dunkelblau und glatt bzw. pink oder violett bei Jungtieren und manchen Farbschlägen. Bei Hennen kann die Farbe, je nach Alter und Brutstimmung, von hellblau über beige und hellgrau bis zu dunkelbraun reichen.

Brutlustige Weibchen haben eine krustige, intensiv braun gefärbte Wachshaut. Sollten aber Beläge auf der Wachshaut oder dem Schnabel oder eine extreme Wölbung der Nasenhaut sichtbar sein, ist dies ein Zeichen für Hyperkeratose (= übermäßig starke Verhornung der Haut) oder Milbenbefall.

...zur Antwort

In wenigen Ausnahmefällen darf ein Traktor auch ganz ohne Führerschein gefahren werden. Dies ist zum Beispiel möglich, wenn Sie sich nur auf Privatgrund bewegen. Der Grundstückseigentümer muss dem aber zustimmen. Sicherheitshalber sollten Sie sich auch zuvor über Ihren Versicherungsschutz informieren – für den Fall, dass ein Unfall passieren sollte.

Und auch bei besonders langsamen Traktoren ist das Fahren ohne Traktorführerschein möglich: Gemäß § 4 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) darf ein Traktor ohne spezielle Fahrerlaubnis gefahren werden, wenn seine Höchstgeschwindigkeit bei nicht mehr als 6 km/h liegt – dies gilt auch für öffentliche Straßen. Allerdings muss auch hier der Fahrer mindestens 15 Jahre alt sein. Die meisten Traktoren fahren jedoch schneller als 6 km/h. Daher sollten Sie die Höchstgeschwindigkeit genau prüfen, um auf der sicheren Seite zu sein.

...zur Antwort

Die Expertise eines professionellen Schätzers von antikem Spielzeug ist immer dann sinnvoll, wenn man selbst keinerlei Anhaltspunkte für den Wert einer Puppe findet. Ebenfalls hilfreich ist ein Experte, wenn es sich um eine äußerst wertvolle Puppe handelt, da man nach der Schätzung in den meisten Fällen ein beglaubigtes Zertifikat erhält und so den Wert der antiken Puppen steigern kann.

Die Vorteile einer professionellen Schätzung
  • Erhalt detaillierter Informationen über die Puppe
  • die meisten Experten stellen ein anerkanntes Zertifikat aus
  • Wertsteigerung möglich
Die Nachteile einer professionellen Schätzung
  • zusätzliche Kosten
  • die Suche nach einem guten Experten kann zeitaufwendig sein
...zur Antwort

Guten Morgen ...

Wenn Sie diese blockieren wollen, können Sie sich an Ihren Telefonanbieter wenden und sich informieren, ob Sie bei ihm anonyme Anrufe sperren lassen können. Gegebenenfalls ist dafür eine Gebühr zu zahlen. Außerdem bieten einige Festnetz-Anbieter auch die Möglichkeit, nur bestimmte Rufnummern zu sperren, von denen man nicht belästigt werden möchte. 

Wenn das Festnetz-Telefon außerdem über einen DSL-Router angeschlossen ist, sollten Sie einen Blick ins Handbuch des Geräts werfen. Oftmals ist es nämlich möglich, über den Router einzelne Rufnummern oder sogar allgemein anonyme Anrufe zu sperren. Informieren Sie sich beim Hersteller Ihres DSL-Gerätes oder bei Ihrem Internet-Provider. 

...zur Antwort

Also kann man das Haus verkaufen, auch wenn das Finanzamt sich eine Sicherungshypothek hat eintragen lassen, weil noch Schulden beim Finanzamt offen sind? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Schönen Abend noch.

...zur Antwort
Aufforderung zur Zahlung des Zwangsvollstreckungsverfahrens - Haus behalten?

Guten Abend!

Eine Bekannte hat das Haus ihrer Großtante geerbt. Sie hat die Erklärung zur Erbschaftsteuer abgegeben. Danach bekam sie Post vom Finanzamt, wo die Höhe der Erbschaftsteuer angegeben war. Sie hat bei der zuständigen Behörde um Stundung gebeten. Darauf bekam sie keine Reaktion. Später hat sie dann eine Ratenzahlung vereinbaren wollen, wo sie auch nichts mehr gehört hat. Sie war dann leider so naiv und hat die Sache auf sich beruhen lassen. Das Finanzamt hat sich auch im Grundbuch eingetragen.

Die Tage hatte sie einen Brief vom Finanzamt in ihrem Briefkasten mit der Aufforderung zur Zahlung des Zwangsvollstreckungsverfahrens. Der Betrag ist jetzt das Doppelte. Sie hat sich direkt an das zuständige Finanzamt gewand, da sie diesen Betrag gar nicht stemmen kann. Sie befindet sich noch bis nächstes Jahr in Ausbildung.

Das Haus möchte sie auf keinen Fall verlieren, da sie an diesem hängt. Hier hat sie die letzten Erinnerungen an ihre Mama und Großtante / Großonkel, die wie ihre Großeltern zu ihr waren.

Sie hat sich jetzt an eine Schuldnerberatung gewand.

Einen Kredit bekommt sie nicht, weil sie sich noch in Ausbildung befindet.

So aufgelöst und fertig habe ich sie noch nie gesehen. Auch ihr kleiner Sohn (kommt im Sommer in die Schule), ist nur am weinen, weil sie nur am weinen ist. Sie weiß einfach nicht mehr weiter. Noch hinzu kommt, dass sie Depressionen hat. Ich habe Angst, dass sie sich deswegen etwas antun will, weil sie heute so komische Andeutungen gemacht hat. Ich mache mir große Sorgen.

Was kann sie tun?

Danke und einen schönen Abend.

...zum Beitrag

Sie hat sich an einen Rechtsanwalt gewand, der für Privatinsolvenz / Schuldnerberatung spezialisiert ist. Mit diesem hat sie heute telefoniert und ihm per E-Mail die Unterlagen zugeschickt. Er schaut sich die Sachen an und macht für sie einen Gläubigervergleich.

...zur Antwort

Sie hat das Haus von ihrer Großtante geerbt.
Ich habe vor kurzen auch etwas von einem Pflegefreibetrag gelesen. (Wer erbt oder beschenkt wird, kann durch einen Pflegefreibetrag bis zu 20.000 Euro steuerfrei erhalten. Voraussetzung ist, dass der Erbe bzw. Beschenkte den Erblasser oder Schenker ohne Entgelt oder nur gegen ein unzureichendes Entgelt gepflegt oder ihm Unterhalt gewährt hat.)
Sie hat ihre Großtante seit 2011 gepflegt.
Kommt dann dieser Pflegefreibetrag zu diesem normalen Freibetrag dazu?

...zur Antwort