Hallo,

ja die Sache ist ganz einfach. Am besten du nutzt dafür Facebook Marketing. Hier kannst du Menschen in deiner Region bzw. auch überregional gezielt ansprechen. Facebook bzw. Instagram (META) - Werbung ist sehr kosteneffizient für dich bzw. dein Restaurant.

Du kannst hier beispielsweise tolle Fotos von deinen Speisen bewerben. Außerdem kannst du sogar bestimmte Zielgruppen bzw. Käufergruppen targetieren. So kommen genau die Gäste zu dir, die du auch wirklich "haben" möchtest.

Printmedien bei einer Lokalität sind auch heute noch sehr gefragt und auch nicht zu unterschätzen. Für unsere Kunden nutzen wir deswegen trotzdem auch immer noch Postwurfsendungen in gewissen PLZ-Gebieten, teilweise mit überragendem Erfolg, teilweise aber leider natürlich auch ohne große Resonanz. Hier musst du einfach mal ein paar hundert Euro in die Hand nehmen, um zu testen.

Ich würde dir empfehlen erst eine Zielgruppenanalyse zu machen, um dann anschließen deine "Wunschgäste" auf Facebook zu targetieren bzw. zu erreichen.

Sei ruhig kreativ, und gib dir lieber mehr Mühe bei der Kampagnenerstellung. Am Ende möchtest du ja die Aufmerksamkeit deiner zukünftigen Gäste, und diese zu bekommen ist heute die eigentliche Aufgabe.

Wir haben hierzu einen neuen Beitrag veröffentlicht in dem du zum Thema, Restaurant Werbung alles wichtige erfährst. Ich hoffe, dass du hier noch ein paar Hilfen oder Tricks mitnehmen kannst.

Ansonsten einfach mal Googeln oder in den sozialen Medien nach Inspirationen suchen. Ich wünsche dir von ganzem Herzen den größten Erfolg für dein Restaurant bzw. deine Promotion.

...zur Antwort

Hallo,

medmonk hat es schon perfekt gesagt. Ich habe auch fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich UX/UI, Frontend, Programmierung, CMS usw. Ich möchte aber auch nicht die klassische "Baukästen sind Dreck"-Agentur Antwort geben. Baukästen haben Ihre Berechtigung sowie McDonalds oder Kick.

Im Gegenteil wir weisen mittlerweile selbst über Content-Marketing usw. auf diese Kästen hin, denn Kunden die einen Baukasten wollen, wollen wir, bzw. eine Agentur natürlich nicht.

Baukästen können ok sein, wenn du wirklich mit "nichts" startest, also z.B. weniger als 5k Bruttoumsatz/M machst.

Die Webseite an sich so wie du Sie kennst sind halt nur 3%. Es geht um ganzheitliche digitale Brand Identity, einen geilen digitalen Customer Journey, Look & Feel, Emotion usw. Auch technische Themen wie Onpage SEO und CTA-Micros & Macros.

Baukasten is schon ok, für; "Kids die was ausprobierern wollen".

Wenn jemand eine seriöses Unternehmen aufbauen möchte, würde er niemals einen Baukasten verwenden.... meine Erfahrung und meine persönliche Meinung aus über 4000 Projekten.

...zur Antwort

Hallo,

zunächst einmal kann auch in einer Stadt mit nur 500 Einwohnern ein Restaurant super laufen, der Trick ist eine sehr spitze Mikro-Nischen-Positionierung bzw. eine sehr spezialisierte Küche (Gastronomie USP bzw. Gastro EKS-Implementierung). Denn dann hast du a. keine Konkurrenz, und b. auch die Menschen aus den umliegenden Region (bzw. überregional), werden das Lokal besuchen.

Als Tipp:

1. Bei unseren Gastronomiekunden würde ich hier noch spitzer als "asiatisch" positionieren. Das heißt beispielsweise; original "Malaysische Küche" oder echte, authentische "Mongolische Küche". Viele Gründer haben hier Angst sich zu spitz zu positionieren, da Sie Angst haben "nicht genug Gäste" zu bekommen. Genau das Gegenteil ist der Fall.

2.Mit Onlinemarketing und digitalem Sales Funnel speziell für Gastronomie ist fast alles möglich. Das wichtigste ist eine fundierte Zielgruppenanalyse. Macht ein Brainstorming bzw. einen Workshop, und schaut euch an wer genau eure potentiellen Kunden sind. Gibt es viele Firmen und Unternehmen in der Umgebung für Mittagsmenüs, besteht die Möglichkeit für Catering oder Partyservice, den Ihr mit eurem exklusiven Speisen und Getränken versorgt? Könnt Ihr gesunde Speisen ins Büro oder nach Hause liefern? .... u.v.m.

3.Macht dann Werbung gezielt auf Facebook und Instagram bzw. in den sozialen Medien, organisch und auch bezahlt. Sammelt die Email-Adressen eurer Kunden ein, und versorgt diese stets mit wirklich nützlichen Infos und Angeboten, macht Ihnen eine kleine Freude und "lockt" Sie so kontinuierlich in euer Restaurant, zum Beispiel mit Geburtstagsgutscheinen bzw. kleinen Geschenken.

Falls du bzw. Ihr noch Fragen habt, wir bieten eine kostenlose Erstberatung bzw. Gastronomie-Beratung für Gastronomie-Gründer an. Ich hoffe ich konnte euch auch so einen Mehrwert geben. Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg.

Alles Gute und viel Erfolg!

...zur Antwort

Du kannst alles sein und werden was du willst, egal was, solange du es dir in deinem Geist vorstellen kannst.

...zur Antwort

Hey,

es gibt keine Faustregel, dies wäre sogar fatal, da jedes Unternehmen unterschiedlich ist. Für unsere Unternehmen gilt jedoch; ab ca. 10 K Gewinn im Monat stellen wir den/die erste(n) MA für "Macro-operative" Tätigkeiten ein (also Office, Kundenanfragen, usw...).

...zur Antwort

Hallo,

also zunächst einmal, ich bin selbst Unternehmer / Investor (im bescheidenen Rahmen), habe selbst eine Holding mit mehreren (Startup-) Beteiligungen. Ein Investor wird fast immer und nur mit einer Holding in ein Investment / Startup einsteigen, logisch wegen krassen (!) Steuervorteilen.

"Ich habe direkt nachgefragt, warum der Investor mit einer Holding und nicht mit einer GmbH oder als Person selbst einsteigen will. Die Begründung war hier: "nur" Steuern."

Hier verstehst du nicht die Zusammenhänge, und das ist auch komplett falsch. Eine Holding ist fast immer eine Kapitalgesellschaft, also z.B. eine GmbH. Um es für dich einfacher zu erklären eine Holding kann bspw, operativ bzw. vermögensverwaltend sein, und hat als "Grundlage" immer eine KG.

"Als Person", ich nehme an du meinst als Einzelunternehmen (Personengesellschaft), da gehts ins Reich der Kinderunternehmer, das würde nie jemand machen als natürliche Person einsteigen. Investition nur als juristische Person alias deine KG / GmbH. Im Gegenteil, will jemand mit seinem EU einsteigen würde ich den nie ernst nehmen.

Ganz neutral; genau so würde ich es auch machen, ohne Hintergedanken. Den Menschen kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber ob die Anteile eine GmbH xy hält oder eine operative / vermögensverwaltende KG (= Holding) ist völlig egal.

(Die Youtuber Tim Gabel und Inscope21 / Ess usw...) habe das am Rande mitbekommen -> Ja 14 jährige Kinder alleine im Internet halt ne...

...zur Antwort

@spelman ! VÖLLIG RICHTIG ! Merk dir als Faustregel niemals was unterzeichnen wo du nicht min. eine Nacht drüber schlafen kannst, oder von dir eine sofortige Unterzeichnung verlangt wird, ist heute eig. auch lächerlich wer sowas unterschreibt dem gehörts auch nicht anders :D

...zur Antwort

Hallo,

das ist ganz einfach, man spricht hier von einer Holding bzw. in deinem Falle einer "operativen Holding". Jede Kapitalgesellschaft kann in eine weitere Kapitalgesellschaft "eingebracht" werden (bzw. auch Anteile).

Meiner persönlichen Meinung nach wäre hier am besten eine weitere GmbH als Holding um die anderen dort mit einzubringen, dies bietet die meisten Vorteile zur haftungsbeschränkung.

Am vorteilhaftesten ist hier jedoch der unglaubliche steuerliche Vorteil für alle Beteiligten. Nach außen tretet Ihr dann wie du wolltest als "ein Unternehmen" auf.

...zur Antwort

Danke super funktioniert! aber wo kann ich das bearbeiten? Finde das Plugin in der ganz normalen linken Leiste nicht?.... sorry!

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Formen der Wertschöpfung, aber vor allem auch Perspektiven. Wertschöpfung gegenüber dem Konsumenten bzw. Verbraucher (bspw. b2b oder b2c) und Wertschöpfung gegenüber dem eigenen Unternehmen. Ersteres bezeichnet den Mehrwert für den Käufer/Kunden. Zweiteres bezeichnet den Gewinn/Umsatz/Ertrag für deine Arbeit, bzw. den Einsatz deines Unternehmens der Mitarbeiter usw.

...zur Antwort

Warum sollte er sich schämen müssen?

Also ich bin seit 10 Jahren Unternehmer hab mein erstes Unternehmen mit 22 gegründet. Ich hatte nur eine Kochausbildung und Realschule...

Ich möchte die Frage andersherum stellen: wie viele Leute die Abitur oder Hochschulabschluss haben kennst du denn die eine eigene Firma erfolgreich leiten bzw. besitzen? Ich meine nicht hohe Angestellte oder nur Bankdirektoren oder diese ganzen "Stundenlohn-Gefängnisjobs", sondern ein eigenes Unternehmen leiten?

Also meiner persönlichen Meinung nach sind die meisten ohne Abitur oder Studium. Klar, denn dort verschwendest du ja schon min. (!) 6 kostbare Jahre die du für den Aufbau, das lernen, usw. verwenden musst. Auserdem ist das wichtigste tägliche Arbeit (12-16) Stunden jeden Tag, das packen die meisten eh nicht...


Wie auch schon oben sehr gut beschrieben, sagt es viel über einen Menschen aus, wenn er sich nicht in einem "festen System" wohlfühlt sondern seinen eigenen Weg ausserhalb der festen Normen geht. Solche Menschen sind meist zu etwas "höherem" geboren. Habe dutzende wissenschaftliche Abhandlungen zu diesem Thema gelesen, wirklich sehr interessant.


...zur Antwort

Es ist sehr sehr einfach!

Normal musst du dich um hunderte Dinge kümmern wie z.B.: Konzeption, Marketingstrategie, Design, Abfüllung, Dosen & Folienwahl, Etikettierung, Druckdatenaufbereitung, Verpackung, Versand, Inhaltsangaben... u.v.m....

Doch dann haben wir einen Anbieter gefunden der sich um das alles kümmert, und sogar noch kostenlos!

www.bizdrinks.de

Wir haben jetzt schon 3x dort bestellt und waren immer mehr als zufrieden. Richtig cooles Angebot zu fairen Preisen für deinen eigenen Energy Drink!

ansonsten Google.de !!!

...zur Antwort

Hi,

schau mal bei bizdrinks.de die liefern komplett kostenlos an jede Adresse wo du möchtest, richtig geile Nummer zu fairen Preisen, find ich!

www.bizdrinks.de

ansonsten googeln

...zur Antwort
Nein, weil...

Ein Großteil aller Nutzer "betritt" das Internet eh nur noch durch mobile Endgeräte. Für Unternehmen ist es schon lange nicht mehr nur wichtig zumindest ein "responsiv" Design anzubieten, sonder wird in spätestens 4 Jahren auch zum Untergang eines jeden Unternehmers führen wenn mann keine Mobile Seite für Kunden bereitstellt. spätestens 2020 "hat sich die Nummer" mit der Maus und Tastatur eh erledigt, wenn ich das mal so umgangssprachlich formulieren darf.

Ist zumindest meine Meinung.

Habe dazu nen sehr spannenden, interessanten Blogbeitrag gefunden:

http://marketing8.de/blogmobile.html

Liebe Grüße und alles Gute!

...zur Antwort

Schönen guten Tag,

Antwort: Nicht einen einzigen Cent!

Gerade haben wir uns als Werbeagentur selbstständig gemacht und eine Firma gegründet. Wir bieten ganzheitliche strategische und visuelle Konzepte u.a. im Bereich Printdesign. Deshalb setzen wir uns intensiv mit Ihren Zielen als Auftraggeber auseinander und betrachten Ihr Angebot und ihre Marke aus dem Blickwinkel der Zielgruppe. Unser Team entwickelt in einem kreativen Prozess - an dem wir Sie gerne beteiligen – mit Leidenschaft das für Ihr Unternehmen genau passende Cooperate Design. Egal ob sie erst starten oder eine bestehende Marke weiterentwickeln möchten. Wir schaffen die Basis für Ihren Erfolg

Wir suchen jetzt noch 2 Referenzen, und würden Ihnen daher ein Projekt Im "kleineren" Rahmen gänzlich kostenfrei umsetzen ( Logo, Visitenkarten, CI / CD ). Natürlich werden wir Ihr Projekt auf jeglichem Bildmateriel als Referenz, sowie in unserem Portfolio nutzen.

Sollten Sie Interesse haben melden Sie sich über das Forum.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo,

Bin seit über 10 Jahren Koch, ich versuche deine Fragen bestmöglich zu beantworten bzw. dir zu helfen.

Jetzt wollt ich fragen, ob es sinnvoller wäre eine ausbildung z.B. in einer krankenhausküche zu machen, als in einem Restaurant...

Sinnvoll ist Definitionssache..! Wenn du etwas über den Beruf lernen möchtest, verschiedenste Eindrücke Sammeln möchtest, frische Produkte, Weine & Spirituosen, Fische, Fleisch, Garmethoden, dann bist du sicher in einem guten Restaurant besser aufgehoben als in einer Krankenhausküche/ Kantine. In einer Krankenhausküche lernst du zwar auch etwas, aber meiner persönlichen Meinung nach weniger als in 3 Jahren Restaurantausbildung. In der Krankenhausküche lernst du z.B viel über Logistik, Einkauf, HACCP-Protokolle ( =Hygienevorschriften ), Nährstoffe, Inhaltstoffe usw.. Ich kann dir Tipps geben aber die Entscheidung musst natürlich du alleine treffen!

Denn viele sagen der beruf ist anstrengend und man muss lange abends arbeiten...

Ja genau so ist es. In diesem Beruf ist es enorm wichtig mental und körperlich stark zu sein. Die meisten Azubis ( sowie ich ) die damals in meiner Region "gelernt" haben, wurden Tag und Nacht aufs äußerste gefordert, annähernd wie bei der Bundeswehr ( Keine Übertreibung! ). Auch Beschimpfungen, 16-Stunden-Tage, und Wochen ohne freien Tag waren dabei! Ich möchte dir keinesfalls Angst machen, oder den Beruf verderben, es gibt auch hunderte Restaurants bei denen es genau anders ist und du jeden Tag ein paradisisches Arbeitsklima hast, aber ich will dir bewusst machen das es beides gibt! Die Freude am Kochen hat allerdings immer wieder alles ausgeglichen!

Das stimmt auch, aber ist es in einem krankenhaus so, dass man geregeltere Arbeitszeiten hat. Wie ist die bezahlung im gegensatz zu restaurants...

Geregelte Arbeitszeiten :) , sind für mich z.B.: MO-FR 8-16 Uhr! So etwas wirst du in der Gastronomie am Anfrang selten finden. Schichtarbeit und Teildienst gibt es fast überall.

Beispiel Restaurant Häufigste Dienstzeiten: Teildienst: 9-14Uhr/17-23 Uhr! Schichtdienst 5-14 Uhr, 14-24 Uhr!

Beispiel Kantine Häufigste Dienstzeiten: 8-16Uhr / Teildienst /

Beispiel Krankenhaus: Häufigste Dienstzeiten: 5-14Uhr / 9-17Uhr / 12-20Uhr / 14-23 Uhr

Es handelt sich um meine persönlichen Erfahrungswerte und CA-Werte!

Wie ist die bezahlung im gegensatz zu restaurants...

Man unterscheidet in der Gastronomie folgende Bereiche

Private Gastronomie ( Restaurants, Wirtshäuser, Pizzaria usw....) Hotelerie ( Hotels, Motels, usw...) Kantinen ( für mich Krankenhäuser, Großkantinen usw...)

Den Verdienst kann man garnicht einschätzen, denn er ist von Firma zu Firma sehr unterschiedlich, ich versuche dir zu helfen und gebe dir ganz grobe Richtwerte aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung.

Durchschnittlicher Verdienst eines Koches ( Ausgelernt also Jungkoch, pro Monat, Netto)

Privatgastro.: ca. 1500,- Euro Hotelerie.: ca 1200,- Euro Kantine.: ca 1050,- Euro

und ist es überhaupt möglich in einer Kantine eine ausbildung zu beginnen?

Ja eine Ausbildung in einer Kantine oder einem Krankenhaus ist ohne weiteres möglich wie bei jedem normalen Ausbildungsbetrieb ( insofern das Unternehmen Ausbildungsplätze anbietet natürlich! )

Eine andere Frage ist, ob es andere Berufe gibt, die mit kochen zutun haben.

Ja zahlreiche: Lebensmittelkontrolleur, Systemgastronomie, F&B Restaurant, Händler, CostControll ( Einkäufer, z.B Obshändler usw... )

Ich habe das problem, dass ich etwas schüchtern bin und nicht nur im sitzen arbeiten möchte,

Solltest du in der Gastronomie eine Aubildung beginnen, wird dir deine Schüchternheit ganz von selbst genommen. Du bist tag täglich gezwungen mit vielen verschiedenen Menschen zusammen zu arbeiten. Und später in immer höheren Positionen / Führungspositionen wirst du für dutzende oder gar hunderte Mitarbeiter verantwortlich sein und diese befehligen müssen! Schüchternheit ist da eher weniger nützlich :) ! Sitzen wirst du die ersten 5 Jahre Gastronomie nicht oft... das ist ein Versprechen! In späteren Positionen Demichef/ Chefdepartie und vor allemhöher ist natürlich auch administrative Arbeit nötig ( also im sitzen ) !

wäre aber echt cool wenn jemand antworten würde :))

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick verschaffen, und etwas helfen. Wenn du an dich glaubst kannst du sowieso alles machen was du willst glaub mir! Ich wünsch dir ganz viel Glück auf deinem zukünftigen Lebensweg!!

MFG

...zur Antwort