Habe zum ersten mal davon gehört, ABER ICH HABE ES EINFACHMAL GEGOOGELT und es ist tatsächlich was Sinnhaftes rausgekommen.

Schau mal:

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/merkmale-des-geschichtsprozesses

ABER DIE FRAGE !!!!

...zur Antwort

B)

VERSTEHE DIE FRAGE NICHT!

WO IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN "GARTEN" und "GESAMTES GRUNDSTÜCK"

Garten ist 300m2

Gartenteich 300/60=5m2

Terrasse=15m²

300-(300/60)-15=280 (Grünfläche)

ANTWORT WENN GARTEN 300m2 groß

15/300=3/60 (Terrasse/Garten) also 5%

Hoffe Sie kommen weiter als ich.

...zur Antwort

Haben Sie die Lösungen?

C) Würde ich so lösen (Versuchen Sie es bildlich zusehen)

Von 100% (also 1 GANZES auch 50/50)

(-)

sind (11/50  / 2) ein Kinder Zimmer

(-)

Davon wiederum sind 6/11 Miriams Zimmer

(also)

50/50 – (11/50 : 2) – (((11/50  :2) :11) *6)

_ACHTUNG ES GIBT ZWEI KINDERZIMMER DIE SIE JA IN DER RECHNUNG AUCH BERÜCKSICHTIGEN MÜSSEN_

Welchen Anteil? Bedeutet Prozent… als insg. 6% (*Lösung mal 100 rechnen)

Wenn ich Falsch liege sry. Aber mein Tipp für Sie: Vereinfachen Sie die Aufgabe durch Zahlen wie z.B. 1/4 (also 25%) , dann kann man es einfacher im Kopf durchgehen.

...zur Antwort

In viele Kulturen spiegelt die vermeintliche Potenz des Familienoberhauptes den gesellschaftlichen Stellenwert des Mannes wieder. Diese Sichtweise führt nebenbei (rechtlich oder religös geprägt) auch unweigerlich zur Unterdrückung durch den Vater, Ehemann oder den Bruder, welche dann meist eine Vormundfunktion einnehmen. In vielen Regionen sind jedoch schlechte hygenische Randbedingungen eher die Regel. Das eine gewisse Skepsis, Distanz bzw. auch Scharm gegenüber dem entblößen vor jungen Ärzten die Geburt erschwert, geht in Statistiken nicht hervor.

...zur Antwort