Nein, das wünsche ich mir auf keinen Fall. Ich war zwar mal suizidal, das hatte aber nur indirekt was damit zu tun, dass ich Autistin bin (Depressionen, Mobbing, etc). Nun muss man sagen, ich habe das Glück, dass ich sehr gut alleine klar komme ("low support needs", früher wurde das "high functioning" genannt) - ja, ich bin weniger belastbar, schneller gestresst und überfordert als neurotypische Menschen, habe Schwierigkeiten mit Hygiene (ich achte darauf, nicht zu verwahrlosen oder so, zur Not gibt's halt ne "Katzenwäsche", aber regelmäßig duschen fällt echt schwer), Haushalt, sozialen Interaktionen, usw. Aber es hat auch positive Seiten! Ich liebe meine Art zu denken, die Dinge anders zu sehen als die meisten Menschen. Special Interests sind fantastisch und geben mir so viel - ich stell es mir so langweilig vor, sich nicht zu 110% in ein Thema zu stürzen und sich wochenlang obsessiv damit zu beschäftigen xD (Ich hab btw auch ADHS, da ist mein Blick auf die Dinge der gleiche, gibt echt beschissene, aber auch tolle Seiten).

Oh, vergessen zu sagen: ich bin auch sehr "high masking", verstecke also viele meiner Defizite im Umgang mit anderen. Wenn man mir nicht wirklich nahe steht, kennt man nur die "vermeintlich neurotypische" Seite von mir, ich bin (leider?) echt gut darin, meine Defizite und mein anders-sein zu überspielen. Das ist einerseits oft sehr hilfreich, andererseits auch wirklich anstrengend und ich han Schwierigkeiten das abzustellen, selbst wenn ich will. Ich musste das in meiner Schulzeit so gut wie möglich lernen, Jugendliche sind echt grausam.

Aber egal, zusammengefasst: autistisch zu sein ist nicht einfach nur ein quirky trait und manchmal wirklich nicht cool, es macht das Leben schon schwerer - aber in meinen Augen nicht schlimmer. Ich bin wer ich bin, weil ich Autistin bin - ohne Autismus wäre ich nicht ICH und das fände ich schade :)

...zur Antwort

Passt als Minderjährige bitte bitte auf euch auf! Nicht nur, dass grooming echt kacke ist und es super schnell passieren kann, dass ihr da in was "reinrutscht", es ist auch so, dass ihr euch strafbar macht, wenn ihr Nacktbilder von euch verschickt. Kein Scherz, das gilt zumindest in Deutschland als Verbreitung von Kinderpornographie und ist kein Kavaliersdelikt. Ja, auch wenn ihr Bilder von euch verschickt. Ja, auch wenn es freiwillig ist. Ja, auch wenn euer Chat-Partner ebenfalls minderjährig ist.

In real life könnt ihr ab 14 mehr oder weniger alles mit gleichaltrigen machen, worauf ihr Bock habt, aber bitte passt online auf!

...zur Antwort
Ich zocke selbst auch alleine, daher ist es okay.

Er hat mich quasi dazu inspiriert, mir selbst einen Gaming PC zu kaufen. Wir zocken beide sehr viel, sowohl jeder für sich, als auch zusammen - ich habs schon immer als Hobby wie jedes andere gesehen. Klar, wenn man gar nichts anderes mehr macht wird es schwierig, aber da isses egal, um welches Hobby es geht. Mich würd es auch nerven, wenn mein Partner 24/7 im Gym ist oder sonst was.

...zur Antwort

Ich weiß, Beitrag ist schon älter, aber ich antworte trotzdem mal :)

Copinglink bezeichnet eine freiwillige Identifikation als nicht-Mensch, um mit etwas zu copen, also als bewusste (!) Bewältigungsstrategie. Das bedeutet NICHT, dass Trauma o.ä. einen immer zum Copinglink macht, psychologische alterhumans existieren (hallo, ich bin der psychologische alterhuman)

Otherlink: das gleiche wie copinglink, nur dass der Grund für die selbstgewählte Identität quasi jeder sein kann. schließt also auch funlink (also weil man bock drauf hat, salopp gesagt) ein und jeder andere Grund, den du dir vorstellen kannst.

alterhuman: wird oft als überbegriff benutzt, bezeichnet alle, die eine Identität anders als Menschlichkeit ODER eine andere Form der Menschlichkeit haben. Je nach Definition umfasst das auch Furries, neurodivergente Menschen, voidpunk, usw. Es ist mehr ein Selbstidentifikator/Selbstbezeichnung, als ein klar abgegrenzter Überbegriff, obwohl er umgangssprachlich so verwendet wird

nonhuman: Überbegriff für alle, die irgendwie nicht-menschlich sind.

fictionkin: fiktionale Identitäten. Können auch menschlich sein, ich zum Beispiel bin V aus Cyberpunk 2077, das ist ein Mensch und trotzdem ein kintype, weil eben fictionkin

fictotherian/fictherian: Unterbegriff von fictionkin, im Grunde das gleiche wie therian, nur dass die tierische Identität eben fiktional ist. Ein Beispiel wäre Hedwig die Eule aus Harry Potter - sie ist definitiv ein Tier, wenn auch relativ intelligent, und ein fiktionaler Charakter.

theriomythic: gleiches Prinzip wie bei fictotherian, mit allgemeinen mythischen Wesen. Ein Beispiel wäre ein Drache, der sich sehr tierisch verhält, keine menschliche Intelligenz hat, nach Instinkten handelt und eben einfach ein Raubtier ist.

Und dann gibt es noch tausend subkategorien, die sich ziemlich gut selbst mit ihrem Namen beschreiben: conceptkin, objectkin, placekin, weatherkin, etc etc.

otherhearted ist auch noch wichtig. Das kann man am besten beschreiben mit "mehr als ein Lieblingstier/ort/charakter/etc, aber weniger als ein kintype". Es ist eine tiefe Verbundenheit zu etwas - ich zum Beispiel bin crowhearted, Krähen sind für mich irgendwie etwas wie eine Familie, nur dass wir nicht blutsverwand sind. Ich gehöre zu ihnen, bin aber nicht das selbe wie sie.

...zur Antwort

Erstmal: hör nicht auf die ganzen... "netten" Leute hier. Wir alterhumans bekommen ja leider immer Hass ab lol

Zu deiner Frage: meiner Meinung nach können shifts dabei helfen, sich selbst zu finden, aber viel wichtiger ist: siehst du dich als Gepard? Es gibt auch sogenannte Cameo-shifts, am Ende geht es immer um deine innere Identität. Du kannst ein Katzentherian sein, ohne jemals einen einzigen shift zu haben und du kannst täglich Hundeohren spüren und vielleicht siehst du dich trotzdem einfach nicht als Hund.

Außenstehende können dir nicht beantworten, was du bist, du musst für dich heraus finden was sich richtig anfühlt. Manchmal hat man einen Moment, wenn es einfach "klick" macht, manche alterhumans (ich!) wissen einfach inherent was sie sind, ohne irgendwelche Recherche machen zu müssen. Ich weiß einfach zu 100% dass ich ein Werwolf bin (unter anderem), das war eines Tages so und das ist noch immer so.

Also, stress dich nicht und nimm dir Zeit, aber scheu dich auch nicht, ein label mal auszuprobieren. Stell dich vor den Spiegel und sag "Ich bin ein Königsgepard" - wie fühlt sich das an? sowas hilft meiner Erfahrung nach viel mehr, als jede Phantom sensation zu analysieren - wie gesagt, es gibt cameo-shifts :)

...zur Antwort

Ich denke, dass sich kin- und theriotypes durchaus ändern können im Laufe des Lebens. Vor allem - aber nicht nur - wenn sie einen psychologischen Ursprung haben. Ich war früher (so mit 15) ein Wolf, mittlerweile bin ich ein Werwolf und ein Utahraptor, außerdem fictionkin - das alles war ich früher definitiv nicht!

Aber: nicht alles muss ein theriotype gewesen sein, ich hab als Kind (also Kindergarten bis so 6. Klasse) viel gespielt ich sei ein Tier und mich auch im Alltag manchmal so verhalten. Aber ich war nie z.B. ein Katzen- oder Pferdetherian.

Im Endeffekt ist es eigentlich auch egal, Identitäten dürfen sich ändern und das macht sie nicht weniger real. Dass ich ein Wolf war ist genauso real, wie dass ich jetzt halt keiner mehr bin ^^

...zur Antwort

Ich könnte jetzt ein halbes Essay über die verschiedenen Begriffe schreiben (weder alterhuman noch otherkin sind tatsächlich die Oberbegriffe - wobei alterhuman noch am ehesten als solcher durchgeht), aber das würde glaub ich den Rahmen sprengen xD grundsätzlich bin ich ja großer Fan von "mach, was sich richtig anfühlt" - so lang du weißt, welcher Begriff per Definition was bedeutet, kannst du meiner Meinung nach alles benutzen, was sich für dich passend anfühlt.

Ich kenn mich mit dem Wesen jetzt nicht so aus, aber per Definition kannst du dich auf jeden Fall als otherkin, fictionkin oder fictotherian (manchmal auch fictherian geschrieben) bezeichnen. Letzteres ist eigentlich genau das gleiche wie ein Therian, nur dass das Tier (das auch tierische Eigenschaften hat, instinktiv handelt, usw) eben fiktional ist :)

...zur Antwort

Gibt es durchaus, aber das jetzt zusammen zu fassen ist kaum möglich, für jeden Betroffenen sieht das ganze etwas anders aus. Typisch sind aber starke Schwierigkeiten, sich auf Dinge zu konzentrieren, für die man sich nicht begeistern kann - gleichzeitig aber sogenannte Hyperfixionen, auf Dinge, DIE einen interessieren. Der gesamte Fokus liegt dann zum Beispiel auf einer Serie, einem Hobby oder einem Spiel und man kann sich kaum auf etwas anderes konzentrieren. Generelle Probleme mit Organisation sind auch so ein Ding, Sensibilität gegenüber Texturen, Geräuschen und allgemein Reizen ist typisch, viel anxiety, innere Unruhe, starke Schwierigkeiten mit Ablehnung oder Kritik, usw. Wenn du vermutest, dass du ADHS haben könntest, versuch im Idealfall mit einem Therapeuten zu sprechen, der sich damit auskennt. Wenn das warum auch immer nicht geht, bin ich persönlich auch total für fundierte und informierte (!!!) Selbstdiagnosen - heißt, setz dich damit WIRKLICH auseinander, lies fachbezogene Artikel, usw. usf.

Ich bin selbst nur n Dulli mit ADHS im Internet (übrigens auch mit Selbstdiagnose, allerdings durch meinen ehemaligen Therapeuten quasi inoffiziell bestätigt), ich kann auch nur aus meiner eigenen Perspektive sprechen ^^

...zur Antwort

Ich spiel zwar auf PC und hab kein krasses technisches Wissen, aber: bist du dir sicher, dass du die richtige Cyberware ausgerüstet hast? Es gibt ja verschiedene Cyberdecks, von denen nicht alle Quickhacks unterstützen. Bzw, in dem Slot in dem das Cyberdeck liegt, kann ja auch zum Beispiel Sandevistan ausgerüstet sein, damit kann man dann logischerweise keine Hacks benutzen. Anderes Problem könnte sein, dass dein Cyberdeck zu schlecht für die Quickhacks in deinem Inventar ist - Kategorie 2 Cyberdeck funktioniert nur mit Kategorie 1 und 2 Hacks, usw. Ansonsten würde mir noch einfallen, dass man normale random NPCs glaub ich grundsätzlich nicht hacken kann, sondern nur Gegner.

Was anderes fällt mir jetzt ehrlich gesagt auch nicht ein, ein Screenshot würde vielleicht helfen?

Ach so, hast du 30 Stunden insgesamt gespielt oder 30 Stunden in einem Run gespielt? Ich weiß gerade aus dem Kopf nicht mehr, welche Quickhacks man nach dem Tutorial theoretisch haben sollte, bei einem weiß ich, dass man ihn erst abholen muss - vielleicht ist da irgendwas falsch gelaufen?

...zur Antwort

Ich sags mal so, es sind halt im Endeffekt Hämatome (blaue Flecken), heißt, dass man kleine Blutungen unter der Haut auslöst. Das ist an sich nicht weiter schlimm, man stirbt ja auch an einem "normalen" blauen Fleck nicht, aber wenn man es übertreibt kann es natürlich schon etwas weh tun. Aufpassen sollte man etwas am Hals, da wo die Schlagadern längs gehen. Rein theoretisch kann es passieren, dass da was durch zu viel Unterdruck kaputt geht und das wär natürlich richtig schlecht - man saugt ja die Haut mit dem Mund ein, benutzt vielleicht auch ein bisschen die Zähne. Aber keine Angst, wenn man es nicht vollkommen übertreibt passiert da nichts, das würde dann auch wirklich weh tun und fast jeder würde das ganze dann abbrechen, bevor was schlimmes passiert.

Also, nein, ist grundsätzlich nicht schädlich. Wenn es weh tut ist es vermutlich zu doll, bzw. das würde sich für dich wahrscheinlich nicht mehr angenehm anfühlen.

...zur Antwort