• Wenn du dir noch nicht so sicher bist und angst hast das ihr kein gesprächsthema mehr findet auf dauer dann lad sie evtl ins kino ein...

  • du könnest aber auch nur mit ihr spazieren gehen....

und danach evlt mit ihr ein eis essen gehn

  • oder vllt biliard spielen...

    • minigolfen

oder so

...zur Antwort

Hey ich kann dir nicht sagen ob es wirklich normal ist... aber bei mir ist es auch so.... :D

lg

...zur Antwort

Hey... Zahnpasta die die zähne aufhellen lassen sollen bringen nichts, im gegenteil die greifen nur den zahnschmelz an... hausmittel wie backpulver oder so solltest du auch nicht ausprobieren ist auch nicht so gut für die zähne und bringt nichts...

die einzigste lösung also: lass dir deine zähne aufhellen beim zahnarzt der kostenpunkt ist unterschiedlich je zahnarzt wird aber schon so ab 50 euro liegen...

Zur Zahnaufhellung kommen in der Regel Präparate zum Einsatz, welche Wasserstoffperoxid (H2O2) (z. B. in der Form von Carbamidperoxid) enthalten. Sie können in den Zahn eindringen und dort Sauerstoff-Radikale abspalten. Diese sind in der Lage, Farbstoffe im Zahn chemisch so zu verändern, dass sie nicht mehr farblich in Erscheinung treten. ist also nicht schädlich... bin zahnarzthelferin ;) lg

...zur Antwort

Hey, die zahnfarbe ist bei jedem bestimmt genau so wie die haarfarbe... du kannst dir die zähne aber beim zahnarzt aufhellen (bleachen) lassen, das schädigt die zähne auch nicht das bleachingmittel enzieht dem zahn nur die farbe die zähne werden nur ein paar tage bisschen empfindlich auf heiß und klat reagieren... verschiedene zahnpasta oder ähnliches zum aufhellen helfen nix im gegenteil schaden eher noch dem zahnschmelz...

aber wenn der zahn grau ist, ist der zahn entweder schon wurzelbehandelt oder der zahnnerv ist abgestorben.... dann kann man den zahn aber auch trozdem bleachen das nennt sich dann internes bleachen

vllt hast du aber nur verfärbungen an den zähne kann von: kaffee tee rotwein und z.B vom rauchen kommen

mach dir einfach ein termin beim zahnarzt auf der kann dir das dann besser erklären bzw. behandeln....

lg

Bleaching: Methoden

Zur Zahnaufhellung kommen in der Regel Präparate zum Einsatz, welche Wasserstoffperoxid (H2O2) (z. B. in der Form von Carbamidperoxid) enthalten. Sie können in den Zahn eindringen und dort Sauerstoff-Radikale abspalten. Diese sind in der Lage, Farbstoffe im Zahn chemisch so zu verändern, dass sie nicht mehr farblich in Erscheinung treten. Zahnaufhellungsmittel sollten einen neutralen pH-Wert haben, damit sie die Zähne nicht aufrauen und so einer erneuten Verfärbung keinen Vorschub leisten. Verschiedene Methoden kommen zur Anwendung:

Das Aufhellen mit individuell gefertigten Zahnschienen („Home Bleaching“) Hierbei wird für den Patienten – nach Abformung der Zähne und Modellherstellung – durch die Zahnarztpraxis bzw. dessen Labor oder durch einen Dentalkosmetiker eine passgenaue Kunststoffschiene tiefgezogen und ausgeschnitten, welche die Zähne überdeckt. Zur Zahnaufhellung wird diese Schiene mit peroxidhaltigem Aufhellungsgel befüllt. Das Home Bleaching Gel besitzt in der Regel eine Konzentration von 10 bis 20 Prozent Peroxid. Je nach Konzentration und individueller Ausgangssituation trägt der Patient diese Schienen zwischen einer und acht Stunden. Bei sog. „Altersverfärbungen“ genügen oft fünf bis sieben Behandlungen, bei hartnäckigeren Verfärbungen, z. B. durch Tetracycline sind oft 15 oder mehr Behandlungen nötig. Das Aufhellen durch direktes Auftragen („Power Bleaching“ oder auch „In-Office-Bleaching“) Hierbei werden höher konzentrierte Präparate eingesetzt. Daher erfolgt diese Behandlung auf dem Patientenstuhl des Zahnarztes oder des Dentalkosmetikers. Zur Vorbereitung wird das Zahnfleisch mit einem gummiartigen Überzug, dem „Kofferdam“, oder einem fließfähigem Material (gewöhnlich auf Kompositbasis), dem „gingiva protector“, geschützt (abgedeckt). Das Aufhellungsmittel wird vom Behandler direkt auf die aufzuhellenden Zähne gebracht und wirkt dort ein. Mitunter wird durch eine Lichtbestrahlung mit Bleaching Lampen die Wirkung intensiviert. Dies ist aber nur bei Bleaching-Gelen möglich, welche durch die Einwirkung von kurzwelligem Licht (Cyan/Blau bzw. UV-Licht) chemisch aktiviert werden. Nach 15–45 Minuten wird das Gel entfernt. Ist die Aufhellung noch nicht ausreichend, kann das Verfahren wiederholt werden. In der Regel sind bei einer erstmaligen Zahnaufhellung ein bis zwei Behandlungen nötig, um ein dauerhaftes Ergebnis (ein Jahr und länger) zu erreichen. Das Aufhellen durch Einlagen im Zahn („Walking-Bleach-Technik“) Ist ein einzelner, devitaler (abgestorbener, „toter“) Zahn aufzuhellen, so kann dies auch mit einer Einlage im Zahn geschehen. Die Krone des Zahnes wird dazu geöffnet (durch die vorangegangene Wurzelkanalbehandlung ist diese ja bereits aufgebohrt worden) und ein geeignetes Mittel wird in die Höhle eingebracht, die früher das Zahnmark (die pulpa dentis) ausgefüllt hat. Der Zahn wird wieder provisorisch verschlossen und das Aufhellungsmittel für einen oder mehrere Tage im Zahn belassen. Nach Entfernung des Aufhellungsmittels wird die Krone wieder dauerhaft versiegelt. Es dauert einige Tage, bis sich das Peroxid vom Zahninneren durch den Zahnschmelz gearbeitet hat. Die Aufhellung ist daher zeitverzögert. Sofern die dann erreichte Zahnfarbe nicht dem Wunschergebnis entspricht, kann die Methode wiederholt werden. Daher verzichten viele Zahnärzte auch auf das vorschnelle erneute Verschließen der Krone bis die Wunschfarbe erreicht ist.

...zur Antwort

also so wie die andern schon sagen du solltest am bestena auf ein Tupfer (oder auch Taschentusch) beissen und des ne stunde im mund lassen.....

_ keine blut verdünungsmittel einnehmen... keine asperin! _ heut nicht in die sonne gehn _heute nicht rauchen und kein alkohol trinken! _ was auch ganz wichtig ist das du den mund nicht ausspülst weil sie heute ein blutfropf bilden muss, und wenn du den rausspülst entzündet sich die wunde! -das wundgebiet von aussen kühlen

...zur Antwort