Wow, du bist ja super vorbereitet in deine Selbstständigkeit gestartet.

Die Kleinunternehmerregelung tangiert ausschließlich die Umsatzsteuer. Somit hast du lediglich keinen Vorsteuerabzug aus den Betriebsausgaben, die du wiederum gewinnmindernd abziehen kannst.

...zur Antwort

Es macht einen Unterschied, ob du alte Klamotten aus deinem persönlichen Fundus aussortierst und verkaufst, das interessiert das Finanzamt überhaupt nicht, oder ob du Artikel ankaufst um sie mit Gewinn zu verkaufen.

Hier müsstest du mit dem ersten Tätigwerden ein Gewerbe anmelden und die steuerliche Erfassung bei dem für dich zuständigen Finanzamt beantragen.

...zur Antwort
Fristverlängerung für Steuererklärung abgelehnt, ist das rechtlich so möglich (freiberufliche Künstlerin)?

Hallo,

Ich bin freiberufliche Künstlerin (hauptberuflich). Ich habe eine Fristverlängerung beantragt für die Steuererklärung 2024, da ich es zeitlich aufgrund von Dienstreisen und einem unerwarteten Rechtsstreit nicht pünktlich schaffe.

Kontext :

Ich bin von Ende März bis Ende Juli immer in ganz Deutschland und Nachbarländern unterwegs für Kunstmessen um dort auszustellen und Workshops zu halten. Jede Woche bin ich da in einer anderen Stadt/Land. Das ist ein essenzieller Bestandteil meiner Arbeit und meine Haupteinnahmequelle.

Zusätzlich kam Anfang Juli noch ein unerwarteter Rechtsstreit dazu, der mich zeitlich sehr stark eingespannt hat (Zahlungsdienstleister hat mein Konto widerrechtlich gesperrt, anderes Thema und so gut wie geklärt)

Diese Begründungen habe ich sachlich in einem Antrag geschildert und um eine Verlängerung bis zum 30.08. Gebeten, da ich im August nur eine Messe habe und somit genug Zeit, die Steuererklärung ordentlich fertig zu machen, welcher nun am 18.07. Abgelehnt wurde, mit der Begründung : kann nicht genehmigt werden, da sowas nur bei einer schweren Erkrankung geht. Ich soll doch bitte Fristgerecht bis zum 31.07.2025 die Steuererklärung abgeben.

Auf Elster steht sogar, dass meine Begründungen völlig legitim sind und auch meine Rechtsberatung hat mir das zugesichert.

Hat da jemand Erfahrung und dürfen die das einfach so ablehnen?

Ich mein, was soll ich denen ihrer Meinung nach machen. Ich mach Buchhaltung und Steuer komplett allein mit wiso und Elster... Die ist nun mal stand jetzt erst zur Hälfte fertig aufgrund der oben genannten Gründe. Kann mir ja keine Zeit herzaubern und schlafe eh schon teilweise oft mal nicht.

...zum Beitrag

Du schreibst, du bist von März bis Ende Juli immer auf Dienstreisen. Das bedeutet, dass es sich hier um kein unabwendbares, plötzlich eingetretenes Ereignis handelt.

Der Rechtsstreit wurde vermutlich von einem Anwalt geführt und wird dich nicht über Wochen von deinen steuerlichen Verpflichtungen abgehalten haben.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Fehler auf Seiten der Finanzverwaltung. In unserem Amt erhält man mit diesen Begründungen auch keine Fristverlängerung. Natürlich kannst Du dich jetzt mit einem Rechtsbehelfsverfahren herumschlagen, jedoch könntest du auch die Zeit nutzen und deine Steuererklärung fertigstellen.

Es gibt übrigens gute Software, die alle Geschäftsvorfälle das Jahr über verbucht und Steuererklärungen mehr oder weniger auf Knopfdruck erstellt. Vielleicht wäre das was in Zukunft für dich?

...zur Antwort

Ärzte rechnen nach ihrer Gebührenordnung ab. Daher gehe ich davon aus, dass die Liquidation der geleisteten Arbeit entspricht. Du bist von der Regelversorgung abgewichen, das kostet eben.

Das der Arzt behauptet, es sei wenig Geld, halte ich für ein Gerücht. Wenn es so wäre, empfinde ich dies als Übergriffig. Für den Einen ist es nicht zu finanzieren, für den anderen nicht mehr als ein kleines Trinkgeld.

Putz deine Zähne besser, dann kommen auch nicht so schnell so große Rechnungen zusammen.

...zur Antwort

Wogegen genau hast du die Tabletten verschrieben bekommen?

  • Wenn es eine Diagnose gibt, solltest du die Packung aufbrauchen, wie es der Arzt gesagt hat.
  • Wurden sie vorsorglich aufgeschrieben, kannst du sie m.E. absetzen.

Ich habe schon eine Menge Zahnoperationen hinter mir und habe vorsorglich nie ein AB aufgeschrieben bekommen, weil mein Arzt es als überflüssig ansieht. Auch die weit verbreitete Meinung, wochenlang auf Milchprodukte verzichten zu müssen ist längst überholt.

...zur Antwort

Unabhängig davon, ob es bereits versendet worden ist oder nicht, bist du einen rechtsgültigen Kaufvertrag eingegangen, der juristisch durchsetzbar wäre. Wurde ein verbindlicher Liefertermin schriftlich vereinbart? Vermutlich nicht. D.h. am Ende, bist du der Dumme. Mein Rat wäre, die Sendung anzunehmen und es als Lehrgeld abzustempeln.

...zur Antwort

Innerhalb der Probezeit kann dein Betrieb dich ohne Angabe von Gründen kurzfristig entlassen. Ob man das wegen solcher Kleinigkeiten in Erwägung zieht, kann man hier nicht beurteilen.

Nach Ablauf der Probezeit ist eine fristgerechte Entlassung auch möglich, aber ich denke, da müssten schon gröbere Patzer und/oder die wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers eine Rolle spielen.

...zur Antwort

Wende dich, am besten gemeinsam mit deinen Eltern, an Lehrer und Schulleitung. Da du das Opfer der Sache bist, braucht dir rein gar nichts unangenehm daran zu sein.

Solltet ihr nach wenigen Tagen den Eindruck gewinnen, dass der Sache nicht, oder nicht nachhaltig genug nachgegangen wird, sprecht ihr noch einmal mit der Schulleitung und kündigt in diesem Gespräch an, dass du eine Anzeige erstatten wirst, was du dann bitte auch tust. Erstatte mit deinen Eltern Anzeige gegen die Mobber und gegebenenfalls auch gegen die Schulleitung, wenn diese nicht ausreichen agiert.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Problem Mobbing noch nicht wirklich in den Schulen angekommen ist, habe Täter-Opfer Umkehr vom Feinsten erlebt, sodass man rasch mit größeren Geschützen auffahren muss, bevor Schlimmeres passiert. Kann eine Mobber Gruppe zu lange unbehelligt agieren, werden die Taten erfahrungsgemäß immer schlimmer.

...zur Antwort

Nichts ausprobieren, sie soll einen Hautarzt aufsuchen, der sie im Zweifelsfall auch in eine Hautklinik überweisen kann.

Mit den freiverkäuflichen Mittelchen werdet ihr keinen langfristigen Erfolg erzielen.

...zur Antwort

Du kannst jedem Waschgang einen Schuß weissen Essig (Fach für Weichspüler) hinzufügen. Das riecht man nicht und schadet auch nicht der Wäsche. Die Maschine bleibt kalkfrei, also hast du keine Nachteile dadurch. Es gibt auch Enzymreiniger, die den Schweißflecken und -gerüchen den Garaus machen sollten. Wichtig wäre, die Wäsche zeitnah zu waschen. Also nur einmal tragen und nicht wochenlang im Wäschekorb liegen lassen.

...zur Antwort

Du solltest einen HNO Arzt aufsuchen, der heute Bereitschaftsdienst leistet. In Deutschland hilft dir die Rufnummer 116 117, einen Arzt in deiner Nähe zu finden. Gute Besserung!

...zur Antwort

Lebt ihr in Deutschland? Eine kirchliche Trauung hat keinerlei rechtliche Wirkung und erfordert keine vorherige standesamtliche Eheschließung, somit sollte die Bescheinigung egal sein.

...zur Antwort

Ich habe leider keine Lösung für dein Problem, würde dir aber dazu raten, einen anderen Arzt aufzusuchen, da deine Beschwerden offensichtlich bisher nicht ernstgenommen wurden.

Alles Gute!

...zur Antwort

Frischer Schweiß stinkt in der Regel nicht. Oft liegt es an mangelnder Hygiene.

Ein Partner, der nach Schweiß riecht, wäre ganz schnell nicht mehr mein Partner. Man könnte natürlich einen Nachhilfekurs in Körperhygiene und Wäschepflege anbieten.

Oder ist deine Frage so ein Fetischding? Dann wäre ich raus.

...zur Antwort

Ja, natürlich kannst du deinen bestehenden Zugang nutzen.

...zur Antwort

Anschaffungskosten, Versicherung und Steuer kannst du online berechnen lassen.

Rücklagen für Reparaturen und Wartungen, Treibstoff und Reinigungskosten je nach Nutzung und Verbrauch, da unterscheidet sich der FIAT 500 vom 7er BMW...

...zur Antwort