Hey :) erst mal im Voraus: Unser Thema: Fotosynthese, Lichtreaktion, Dunkelreaktion etc.. Und zwar hab ich eine Frage, was die Wasseraufnahme von Eiche (Laubbaum) und Kiefer (Nadelbaum) betrifft. Ich habe hier eine Aufgabe, wo man diskutieren soll, warum die Eiche wohl mehr Wasser aufnimmt/aufnehmen muss als die Kiefer. Meine Überlegung war, dass weil die Eiche eine größere Blattoberfläche hat, also mehr Wasser braucht für die Fotosynthese & da sie eine höhere Absorption hat.. Wer kann mir noch weiterhelfen? Wäre superlieb wenn ich ein paar Anworten bekommen würde!! :)