Naja für die 1. Frage kannst du einfach selber den prozentualen Anteil berechnen (mit Hilfe der ersten beiden Spalten). Die 2. Frage wird in der Tabelle im Abschnitt "Dominierende Art der Degeneration" beantwortet.
Verstehst du die Fragen nicht oder weißt du nicht wofür die Fragen da sind
Die Reduktion findet beim Sauerstoff statt und die Oxidation beim Kohlenstoff.
Ja wüsste nicht warum es nicht gehen sollte.
Kupfer(II)-oxid + Aluminium = Kupfer + Aluminium(III)oxid
3CuO + 2Al → 3Cu + Al2O3
Hier noch ein Link darüber: https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_cuo.htm
Natriummetasilikat?
Vielleicht hilft dir ein kleines Beispiel weiter:
2Cu + 1O2 → 2CuO
Angenommen Kupfer ist im Überschuss vorhanden und der Sauerstoff ist der limitierender Faktor. Zum Bsp. 2,4 mol Cu und 1,0 mol O2 => 2,0 mol CuO (Es reagieren 2,0 mol Cu mit einem mol O2). Daraus folgt (2,4 mol -2,0 mol = 0,4 mol) das 0,4 mol Kupfer nicht reagierend und als Edukt übrigbleiben.
Molare Masse Cu= 63,546 g/mol
0,4 mol * 63,546 g/mol = 25 g Kupfer (Edukt)