Diese Frage hat mich wochenlang wachgehalten.

Das ist so übertrieben , daß man an der Ernsthaftigkeit der Frage zweifeln muß.

Selbstverständlich ist der Mensch total anders gebaut als Kuh und Schaf. Er hat keinen Gärmagen, der mit Bakterienprotein funktioniert.

Daher geht der Mensch von Graskost innerhalb 1 bis 2 Monate drauf, je nachdem, wieviel Fettreserven er hat.

...zur Antwort

Eine Strafanzeige hat nur Aussicht, wenn ein Strafgesetz verletzt wurde.

Es gibt aber kein Strafgesetz, dass es verbietet, einem Veganer Wurst in die Suppe zu tun.

...zur Antwort

Um Cola ranken sich solide wissenschaftliche Bedenken. Aber auch eine Unmenge Laienmythen-Esoterik-Zauberglauben.

Man muß da schon mit der Mistgabel ausmisten.

Aus meiner Sicht ist das größte Problem weder Phosphorsäure noch Koffein noch Kohlensäure noch Farbstoffe.

Das größte Problem ist, daß da 110 bis 140 g Zucker pro Liter gelöst sind.

Dieses Zeug stürzt sich blitzschnell wegen der wässrigen Lösung ins Blut und bringt dorthin 140g Zucker, wo nur 5 Gramm (!!) Glucose sein sollten.

Das hat auf Dauer jede Menge Negativwirkungen - Leberverfettung, Bildung AGEs, Beschädigung von Membranen, Diabetesvorbereitung.

...zur Antwort

Der Riesenquatsch vom "Körperbetrug durch giftigen Süßstoff" stirbt wohl nie aus. Weil man damit so schön Laien verängstigen kann und Wichtigtuer spielen kann.

Belege für Heißhunger durch Süßstoffe fehlen. Ich verwende seit 20 Jahren Süßstoffe ohne Heißhunger.

Es ist natürlich sehr leicht, irgendwelche "Beobachtungen" falsch zu interpretieren. Wer kohlenhydratreich lebt (viel Brot, Nudeln...), der wird immer heißhunger-gefährdet sein und nach Zuckerware dürsten. Auch wenn er Light-Getränke nimmt.

Ich lebe seit Anfang 2013 "low carb".

Süßstoffgetränke waren mir eine gute Hilfe, über den Süßtrieb hinwegzukommen, auch wenn das nicht die wahrste Gesundheit sein mag.

...zur Antwort

Ich kann dir nur dringend ans Herz legen, die hochideologischen Antworten hier, die Kohlenhydrate lobpreisen, nicht ernst zu nehmen.

Low Carb ist der richtige Weg, unser Stoffwechsel ist seit Bestehen der Menschheit darauf eingerichtet.

Mittlerweile ist low carb so verbreitet, daß jeder Supermarkt die Produkte führt.

Ich selbst habe beste Erfahrungen damit seit 2013. Ich konnte damit mein Übergewicht und beginnende Diabetes dauerhaft besiegen.

https://www.amazon.de/s?k=low+carb+kochbuch&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2

...zur Antwort

Man staunt über die Nichtprobleme, die manche haben.

Veganismus ist grundsätzlich ein Irrweg. Daher sollte man ihn, wenn man ihn schon meint, gehen zu müssen, wenigstens nicht verbissen machen.

Laß die Katze nicht unter dem menschengewählten Irrweg leiden und ernähre sie artgerecht mit Fleisch.

...zur Antwort

Kann ich keineswegs bestätigen. Es gibt zwar vielleicht 10% Leute, für die Fleisch zum Mittagessen immer noch selbstverständlich ist. Aber es gibt wohl auch 10% Leute, die beim Anblick irgendwelcher Fleischstückchen Schreikrämpfe bekommen.

Die Masse der Leute sagt z.B. bei Gerichten mit Käse oder Ei oder bei "Dampfnudel mit Vanillesauce" keineswegs igitt.

...zur Antwort

Hunderte Hersteller können Cola machen, insofern ist Cola eigentlich überhaupt kein Geheimnis.

Vor 50 Jahren mag Coca Cola mit einer gewissen Geheimnistuerei vor allem einen Werbegag beabsichtigt haben.

Viele Lebensmittelproduzenten geben nicht gerne alle Details ihrer Rezepte bekannt, z.B. wieviel von welchem Aroma und was wird wie lange wie behandelt... Natürlich deswegen, damit nicht jeder das genau selbe Produkt anbieten kann.

...zur Antwort

Es ist was Verrücktes mit dem Kaloriendefizit: Obwohl ca. 80% der Leute mit dem Kalorienzählen gescheitert sind, wird das pausenlos weiterempfohlen. Sogar von den Gescheiterten.

...zur Antwort

Shifting cultivation wird vor allem in Urwaldgebieten betrieben, in wenig entwickelten Gesellschaften, die noch reichlich Land haben.

Ob sich der Boden dafür eignet, fragen die betroffenen Menschen kaum. Sie tun es einfach, weil sie keine andere Möglichkeit sehen.

Urwaldgegenden haben in aller Regel sauere hochverwitterte Böden und daher Nährstoffmangel. Die Böden eignen sich eigentlich nur für Kreislaufwirtschaft, d.h. über die Ernte entnommene Nährstoffe müssen zurückgeführt werden. Chemische Mineraldünger haben diese Bauern in der Regel nicht.

Wanderfeldbau funktioniert einigermaßen, wenn nur wenige Menschen von den Feldern leben müssen und viel Fläche zur Verfügung steht und die Ernten nicht in die Stadt verkauft werden. Und es muß natürlich reichlich Regen fallen.

Wanderfeldbau heißt in der Regel, daß aufgewachsener Wald bzw Gebüsch niedergebrannt bzw. mit Macheten abgeholzt wird. Die Asche wirkt positiv im ersten Jahr für Bodenstruktur, pH-Wert und Nährstofflieferung.

Im nächsten Jahr wird die Ernte schon übel, daher muß auf eine andere Fläche ausgewichen werden.

...zur Antwort

Dazu bräuchte man eine Definition von "böse".

Vernünftige Menschen können sich darauf einigen:

"Böse ist, wer ohne akzeptablen Grund ein Lebewesen peinigt oder tötet. Gründe wie Aggressionsabbau, Raffsucht und Langeweile sind nicht akzeptabel."

Im Rahmen dieser Definition ist Fleischessen keineswegs "böse". Lebewesen haben, seit es Leben gibt, also hunderte Millionen Jahre, eine "Nahrungskette" gebildet.

Menschen müssen hochwertige organische Nahrung zu sich nehmen. Daher ist das nicht "böse".

...zur Antwort

Eier gehören zum Gesündesten, was der Mensch essen kann.

Es ist menschliche Urnahrung, auch die Schimpansen sind wild danach.

Veganistische Behauptungen in der Art "giftig, Cholesterinschrecken, Herzkrankheiten usw." die hier garantiert noch auftauchen, sind abwegig.

Trotzdem empfehle ich nur 2 Eier pro Tag. Denn sonst kann sich leicht "Überdruß" entwickeln

...zur Antwort

Ich halte nichts vom Psychologisieren des Diabetes. "Krankheit annehmen" ist für mich Schrott.

Du hast wahrscheinlich Diabetes I.

Auch wenn du es nicht glaubst und so mancher Forenuser sich künstlich aufregt: Man KANN etliches durch Ernährung verbessern.

Falls du bereit bist, dich solchen Gedanken zu öffnen, kannst du dich ja melden.

...zur Antwort
Das hat nichts mit der Nationalität oder Herkunft zu tun, sondern was damit, informiert zu sein...

Mit Nationalität hat Veganismus in der Regel nichts zu tun. Wobei es durchaus dubios ist, in Deutschland zu skandieren "wir sind Araber".

Wenn man hier alle Staatsbürgerrechte will, soll man auch irgendwann sagen können "wir sind Deutsche".

Mit "informiert sein" hat Veganismus überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil.

Informierte Menschen rennen nicht allen Propagandaparolen hinterher.

...zur Antwort

Irrsinnsempfehlungen wie "80% KH müssen es sein" kommen nur von veganen Kampftruppen. Man will damit erzwingen, daß der Mensch weniger "tierisch" ißt - egal wie übel die Kohlenhydrate auf die Gesundheit wirken.

200g übliches Brot bringen 130 Gramm Glucose ins Blut. Entgegen der ewigen Laienmythen erfolgt das sehr schnell. Der glykämische Index (ca. 70) offenbart das.

Es geht so schnell weil Brot schon "hochgradig aufgeschlossen ist". Durch die sehr feine Pulververmahlung und weil in den heutigen großindustriellen Backgetreide-Fertigmischungen kaum mehr was natürlich ist.

Weil der Körper nur 5g Glucose in der Blutbahn dulden kann, werden die Überschüsse sehr schnell unter Insulinwirkung weggespeichert: Erst als Glykogen, dann als FETT, überall in Fettzellen.

Weiterhin ist Glucose sehr reaktiv mit Eiweißen und Körpermembranen. Sie bildet AGEs, die für über hundert Negativwirkungen verantwortlich sind, z.B. "Altern".

...zur Antwort

Es gibt nicht "die" Ernährungspyramide.

Es gibt ca. 100 Versionen!

Die Ernährungspyramide ändert sich auch mit dem jeweiligen "Zeitgeist".

Die letzten 10 Jahre hat man Fleischwaren immer schlechter gestellt - gemäß dem Zeitgeist.

In den Jahren 1990, 2000, 2005 räumte man den Getreideprodukten einen Riesenraum ein. In den aktuellen Versionen fährt man die endlich etwas zurück.

Dafür wird jetzt Gemüse gefeiert..

Ernährungspyramiden sind immer mit Skepsis zu sehen, zumal sie von der ratlosen DGE geführt werden.

...zur Antwort