Ja, fast ausschließlich positive.
ich arbeite hauptberuflich im Rettungsdienst direkt an der Küste.
Jede Saison haben wir unzählige male miteinander zu tun.

ich habe allerdings die ( logische) Erfahrung gemacht, dass DLRG Abschnitte mit höherer Einsatzdichte wie bei uns,Einsätze deutlich souveräner und routinierter abarbeiten als an Strandabschnitten mit weniger Touristen/Ereignissen.

Was jedoch völlig normal ist.

und wie in jedem Beruf,ob Kfz Mechaniker,Elektriker,Dachdecker,Polizisten oder oder oder, gibt es gute und schlechte Mitarbeiter

...zur Antwort

Es ist wirklich nett das so viele Leser ihre Meinung und Einschätzung hier kundtun um zu helfen ( oder sich zu präsentieren)

Aber gerade bei so sensiblen Fragen wie Im Bereich der (akut) Medizin bitte bitte bitte bitte NUR!!! antworten wenn ihr Ahnung habt von dem was ihr schreibt.
ihr richtet mehr schaden als nutzen an.

...zur Antwort

Epas,Konserven Vitaminpräparate,esbitkocher,Material zum Feuer machen.
Hochdruckwasserfilter,Jagdausrüstung( Draht als Schlingenfalle,angel Utensilien für Ansitz) Kohletabletten,Antibiotika,Hämostyptika,,Verbandszeug. Akkubetriebene Elektrogeräte,Solarladegerät.

...zur Antwort

Seit Februar 2021 ist Bundesweit das AML gestütze Notrufverfahren für die 112 eingeführt worden.
ich glaube anfänglich nur für Android Geräte,mittlerweile aber auch IOS..

Bei einem Notruf über die 112 ( nicht 110!!!) wird automatisch dein Standort übermittelt.
Man hasst damit der Tatsache Rechnung getragen, dass der überwiegende Teil der Notrufe über Mobilgeräte abgesetzt wird und viele Notrufe von unterwegs erfolgen, wo der Anrufer oft nicht ortskundig ist.
Deutschland ist mit dieser Einführung ein echtes Schlusslicht.

Bei machen Geräten wird auch während des Notrufs auf dem Display zusätzlich der Standort angezeigt so dass der Anrufer ihn auch sehen kann.

Olli

PS: in Deutschland kann auch durch wählen der 911 die Leitstelle erreicht werden

...zur Antwort

Ja klar. Deshalb heißen sie ja so.

Das demokratischste ist ja verschwunden, einfach so weg. Die DDR.

WAR VOLL DEMOKRATISCH DA.

Oder Nordkorea,Demokratischer geht es kaum.

Ich empfehle dir für die Zukunft:NICHT SELBER NACHDENKEN ODER INFORMIEREN.EINFACH FRAGEN UND ANDERE FÜR DICH DIE ARBEIT MACHEN LASSEN.

Du könntest sich zur Schule gehen,da lernt man sowas

...zur Antwort

Erwartest du, das hier in einem Forum der Untersuchung und Diagnose des Chirurgen vorgegriffen wird?

Nimm doch einfach deinen Termin wahr und warte ab was dabei heraus kommt

...zur Antwort

Es ist doch letztendlich egal ob sie es bemerkt hat oder was sie denkt.

Du kannst es nicht mehr ändern.

...zur Antwort

Eine für dich relativ unbekannte Person will nicht das du ihre Adresse und volle Identität erfährst. Aber du respektierst diese Entscheidung nicht!?

Und glaubst das diese Person dich in irgendeinen Notfall ( nicht den Rettungsdienst oder Polizei) anrufen würde???

Was ist das für ein konstruierter Kram.

er oder sieb will es nicht

PUNKT.

akzeptiere die Entscheidung anderer Menschen und versuche nicht deine als einzig richtige anzunehmen.

...zur Antwort

Moin.

ja, ich halte es so wie die meisten es hier schon geschrieben haben, wo E-Horn nicht reicht, kurz mit Pressluft nachhelfen.

Aber pressluft verliert seinen Vorteil bei Geschwindigkeiten über ~80-90 km/h auf weitere Distanz.
Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe vor Ewigkeiten mal einen Bericht, über eine wissenschaftliche Versuchsreihe dazu gelesen.
Da wurde, mit Praxistest untermauert, erklärt warum Pressluft auf der Landstrasse an Vorteil bei Reichweite gegenüber E Horn einbüßt.
Ich krieg die Details nicht mehr zusammen, aber es passt.
Wenn ich Nef Dienst habe, und es kommt gelegentlich mal vor das ich schon mal vorfahre, und der RTW kommt von hinten , dann merkt man es wenn der umschaltet. Es ist ein gut hörbarer Unterschied pro E-horn.
wie gesagt,auf Distanz. Direkt hinter einer Kolonne,Lkw o.ä. Ist es unschlagbar.

Wenn sich euch die Möglichkeit bietet,Probiert es mal aus.

...zur Antwort

Das ist ein Fehler der gerne Anfängern und wenig erfahrenen passiert, sich von der ersten dominierenden Verletzung ablenken/ leiten lassen.

treat first what kills first.

heißt, erst das bekämpfen/ behandeln was den Patienten aller Wahrscheinlichkeit nach als erstes tötet.

und eben dafür gibt es, gerade für ungeübte eine wirkliche Stütze, das cABCDE Schema.
Das solltest du in deinem Kurs eigentlich intensiv gelernt haben.

und um zu wissen ob es eine kritische Blutung ist musst du à: entweder wissen wie die Kreislaufverhältnisde sind ( was im ersten „Angriff „ bitte bitte erstmal wegfällt.) oder du hast sicher Zeichen für eine kritische Blutung.
Also eine sichtbare,massive Blutung.

Die Schmerzen im Becken oder aber die Kinematik können EIN HINWEIS!!! sein für den Verdacht auf eine Blutung. Mehr aber auch nicht.
Es wird aufgrund der Kinematik/ dem Unfallhergang prophylaktisch eine Beckenschlinge angelegt.

Präklinisch ist es nicht möglich eine Becken oder Beckenringfraktur sicher zu diagnostizieren oder gar auszuschließen.
Aus diesem Grund entfällt auch ein untersuchen auf Instabilitätszeichen, hat schlicht keine Konsequenz.

nicht unterbleiben darf eine Sichtung des Beckens ( des gesamten Körpers) ohne Bekleidung.

KEINE DIAGNOSE DURCH DIE HOSE


...zur Antwort

Wir können niemanden zu irgend etwas zwingen. Auch keine Kinder und Jugendlichen.

Wenn jemand absolut nicht will was sollte man dann machen?? Mit Gewalt zu irgendetwas zwingen oder Behandlung mit Gewalt durchsetzen??

Ganz sicher nicht. Rettungsdienstler wissen wie sie Patienten überzeugen können. In den meisten Fällen siegt dann auch der gesunde Menschenverstand.
Alleine und zurück lassen wir die Kinder dann natürlich nicht. Entweder werden sie die Eltern übergeben ( oder verantwortlicher) oder aber es geht ohne Behandlung in die Klinik.
sollte sich das verweigert werden, würde die polizei am Ende den Zwang durchsetzen können,theoretisch.
ich hab in über 20 Jahren noch nie eine solche Situation erlebt in der Kinder nicht überzeugt werden konnten.
ja man konnte Fälle konstruieren wo man sofort müsste, aber die wären eben konstruiert

olli

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/home/suche?begriff=Sch%C3%BClerPraktikum%20Rettungsdienst%20

...zur Antwort

.vomex

...zur Antwort

Lag erst mal ein paar Dienste vergehen.
Das ist für dich eine neue,ungewohnte Situation.
Du bist nicht die erste Person die am Berufsanfang solche Probleme hat.

Wenn es nach 2 Monaten immer noch ist, dann kannst du von einem permanenten Problem reden.

Dafür ist es am ersten Tag noch zu früh.
Kopf hoch, ich glaube du wirst dich schnell daran gewöhnen

olli

...zur Antwort