Dass muss du der Gema fragen ( GEMA = Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte )
Die Gema in Deutschland schützt die Musikrechte also wenn in deinen Joseffilm irgendwelche Musik auftritt was die Gema schützt will die Gema Geld von Youtube. Übrigens in jeden Land werden die Musikrechte geschützt und Youtube muss Geld abdrücken, aber dort sind die Videos nicht gesperrt, wieso funktioniert es in andere Länder und in Deutschland nicht ?
Ganz einfach Youtube verdient Geld durch Klicks aber die Gema will von Youtube mehr Geld, so das Youtube nichts mehr dran verdient bzw. draufzahlen muss also so habe ich es mir sagen lassen, wenn es so sein sollte wunder ich mich wieso es dann noch Portale wie Clipfish.de oder Myvideo.de usw. denn sie haben sich mit der Gema geeinigt. Anschließend bekommen diese Plattformen Rabatte von der Gema da es sich hier auf ein Gesamtvertrag handelt. Also die bezahlen im Prinzip weniger wie Youtube.
Naja Gema und Youtube Deutschland sind in Streit, weil Youtube die Preise für überteuert haltet und Youtube das Geld an der Gema nicht bezahlen will, deswegen sind in Deutschland viele Videos gesperrt was im Rest von Europa anschaubar ist. Eine Ausnahme ist die Türkei ( sofern man Türkei zu Europa zählen kann ) dort ist Youtube ganz verboten weil sich einer über Atatürk lustig gemacht hat und die Türken dort Panik geschoben haben.
Versuche dein Video auf der Videoplattform VEVO zu sehen falls es dort eingestellt ist. VEVO arbeitet mit Youtube zusammen aber hat sich mit der Gema geeinigt und dort die Videos nicht gesperrt.