und wenn er steht pinkelt´s nirgendwo raus? neben dem tip das sich das dann doch wohl jemand ansehen sollte der sich mit sowas auskennt könnte dir evtl. der eigentliche als notlösung an tankstellen erhältliche behelfsdichtungskram helfen.

das ist glaub ich so eine 100 ml Flasche mit so nem leicht zählflüssigen zeug. wenn du das z.b. in eine 20 liter gieskanne mischt und dann blumen giesst merkst du wie innerhalb von 20 sekunden die löcher vorne am ausgiessieb zugehen.

...zur Antwort

Wenn du nicht gerade als hamburger musikerin in niederbayern unterwegs bist oder riesige stückzahlen verkaufst würde ich mir das mit dem gewerbe sparen.

der fiskus will glaub ich ganz gezielt mit musikern nix zu tun haben. dafür haben die extra neue woudouabgaben erfunden (gema, pauschale "künstlersteuer" etc. und da ist der veranstalter (theoretisch) verpflichtet diese sachen zu regeln)

die haben eigentlich viel zu viel schiss sich um einzelne musiker zu kümmern weil 99999 von 100000 musikern zehn mal mehr geld für instrumente, technik etc. ausgeben als sie selbst bei relativ gut laufenden liveauftritten und ein paar t-shirt und cdverkäufen wieder einnehmen.

aus eigener erfahrung kann ich dir sagen das in 15 jahren die ich mit diversen einzelkünstlern und gruppen unterwegs war und im einzelfall auch schon mal ne gage im niedrigen fünstelligen angefallen ist kein pfennig oder cent versteuert wurde und es hat auch nie probleme deshalb gegeben...

...zur Antwort
Haftet ein Angestellter für Schulden der Firma?

Ich habe vor einigen Jahren als kaufmännischer Angestellter in einer kleinen Einzelfirma gearbeitet. Ich hatte eine leitende Funktion und verfügte über Zahlungsvollmachten,ebenso hatte ich eine Geschäfts-EC-Karte mit meinem Namen drauf, um Geschäfte für die Firma abzuwickeln. Nun folgendes Problem: Ich habe damals, im Autrag der Geschäftsführung, einen bereits bestehenden Telefonvertrag der Telekom, verlängert, bzw. anpassen lassen. Hierzu bin ich persönlich im Telekomshop gewesen. Ich habe den Vertrag unterschrieben, wurde als Vertragspartner hinterlegt, habe mich natürlich per Ausweis legitimieren müssen und habe bezüglich der Zahlung, die mit meinem Namen beprägte Firmen-EC-Karte verwendet. Als Rechnungsempfänger im Vertrag war natürlich die Firma angegeben. Kurzum: Die Firma hat mich irgendwann entlassen, da es leider bergab ging, kurz darauf wurde Insolvenz angemeldet. Nun hat es sich (das Trara besteht schon länger) tatsächlich so ergeben, dass die "Kanzlei des Grauens", Seiler & Kollegen (vertreten die Telekom in derlei Angelegenheiten und sind berüchtigt für schmierige und fadenscheinige Abzockversuche gegenüber ahnungslosen Kunden UND Nichtkunden der Telekom) mir morgen Nachmittag vor Gericht begegnen werden, um die offene Schuld, da dieser Telefonvertrag irgendwann nicht mehr bezahlt wurde, bei mir einzutreiben. Es handelt sich dabei um nur ca. 500 € +/-. Jedenfalls spricht die Kanzlei, dass ich der Alleinverantwortliche für diese Telefonrechnung bin, da ich ja als Vertragspartner hinterlegt bin, unabhängig davon, dass mein Ex-Arbeitgeber als Rechnungsempfänger erfasst war, bereits seit Jahren Vertragspartner war UND bis zum Ende der Firmenexistenz ja auch die Rechnungen selbst beglich. Meine Vermutung ist die, dass die Telekom Ihr Geld natürlich nicht mehr seitens der insolventen Firma sehen wird, also fischen sie bei mir herum. Die Kanzlei führt bereits seit ca. 2009 Schriftkrieg mit mir, allerdings haben sie irgendwann im selben Jahr das Ganze eingestellt und sich jetzt ganz plötzlich nach fünf Jahren wieder gemeldet, dieses Mal wurde ich eben tatsächlich vom Amtsgericht vorgeladen.

So, genug blabla. Eigentlich suche ich nur eine kurze und knackige Antwort auf meine Frage, am besten durch einen Sachverständigen de facto und niemanden, der einer zu sein, bzw. eine mögliche Antwort zu wissen glaubt. Ich will nur keinem die Zeit verschwenden, also los, Ihr ambitionierten Vollblutjuristen, deutet mir bitte mal die Sterne und sagt mir, was morgen passieren wird.

...zum Beitrag

wie ist es denn jetzt ausgegangen?

...zur Antwort

dann vom TV Digital out in die Soundbar Digital in... und das wars

...zur Antwort

du musst für jedes zusätzliche das HD-Digital wiedergeben soll extra bezahlen. Bzw. Du kannst nur an einem Gerät "gleichzeitig" wirklich schalten und kucken. Das kann auch morgens in der Küche, Nachmittags im Wohnzimmer und Nachts der TV im Schlafzimmer sein.

...zur Antwort

einfach n bissl aus dem fenster lehnen und nicht zuviel gewicht auf einmal....

von wegen james bond, kran, hubschrauber, gefahr...

...zur Antwort

da fehlt dir noch n verstärker...(es sei denn die LG hat nen aktiven subwooferausgang) oder willste den verstärker aus dem auto anklemmen? geht auch aber da musste n bissl was basteln...

...zur Antwort
Haftet ein Angestellter für Schulden der Firma?

Ich habe vor einigen Jahren als kaufmännischer Angestellter in einer kleinen Einzelfirma gearbeitet. Ich hatte eine leitende Funktion und verfügte über Zahlungsvollmachten,ebenso hatte ich eine Geschäfts-EC-Karte mit meinem Namen drauf, um Geschäfte für die Firma abzuwickeln. Nun folgendes Problem: Ich habe damals, im Autrag der Geschäftsführung, einen bereits bestehenden Telefonvertrag der Telekom, verlängert, bzw. anpassen lassen. Hierzu bin ich persönlich im Telekomshop gewesen. Ich habe den Vertrag unterschrieben, wurde als Vertragspartner hinterlegt, habe mich natürlich per Ausweis legitimieren müssen und habe bezüglich der Zahlung, die mit meinem Namen beprägte Firmen-EC-Karte verwendet. Als Rechnungsempfänger im Vertrag war natürlich die Firma angegeben. Kurzum: Die Firma hat mich irgendwann entlassen, da es leider bergab ging, kurz darauf wurde Insolvenz angemeldet. Nun hat es sich (das Trara besteht schon länger) tatsächlich so ergeben, dass die "Kanzlei des Grauens", Seiler & Kollegen (vertreten die Telekom in derlei Angelegenheiten und sind berüchtigt für schmierige und fadenscheinige Abzockversuche gegenüber ahnungslosen Kunden UND Nichtkunden der Telekom) mir morgen Nachmittag vor Gericht begegnen werden, um die offene Schuld, da dieser Telefonvertrag irgendwann nicht mehr bezahlt wurde, bei mir einzutreiben. Es handelt sich dabei um nur ca. 500 € +/-. Jedenfalls spricht die Kanzlei, dass ich der Alleinverantwortliche für diese Telefonrechnung bin, da ich ja als Vertragspartner hinterlegt bin, unabhängig davon, dass mein Ex-Arbeitgeber als Rechnungsempfänger erfasst war, bereits seit Jahren Vertragspartner war UND bis zum Ende der Firmenexistenz ja auch die Rechnungen selbst beglich. Meine Vermutung ist die, dass die Telekom Ihr Geld natürlich nicht mehr seitens der insolventen Firma sehen wird, also fischen sie bei mir herum. Die Kanzlei führt bereits seit ca. 2009 Schriftkrieg mit mir, allerdings haben sie irgendwann im selben Jahr das Ganze eingestellt und sich jetzt ganz plötzlich nach fünf Jahren wieder gemeldet, dieses Mal wurde ich eben tatsächlich vom Amtsgericht vorgeladen.

So, genug blabla. Eigentlich suche ich nur eine kurze und knackige Antwort auf meine Frage, am besten durch einen Sachverständigen de facto und niemanden, der einer zu sein, bzw. eine mögliche Antwort zu wissen glaubt. Ich will nur keinem die Zeit verschwenden, also los, Ihr ambitionierten Vollblutjuristen, deutet mir bitte mal die Sterne und sagt mir, was morgen passieren wird.

...zum Beitrag

Für die Antwort brauchste aber echt keinen Anwalt... Da reicht dein eigenes oder sogar das kaufmännische Wissen eines Lehrlings in der 4. Lehrwoche. Bissl komisch ist aber das die im t-shop n Ausweis sehen wollten und kein Schreiben oder Auftrag mit Firmenbriefkopf... Wenn die Merkel da nicht heimlich irgend ein neues Gesetz für ihre T-Com Freunde erfunden hat kann und darf da nix passieren. Drück dir die Daumen und hoff mal das der T-Punkt Mensch dir keine Vertragsübernahme zur unterschrift vorgelegt hat.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Niki_Belucci

meinste sie? ist aber keine russin...

...zur Antwort

gaaaanz vorsichtig und am besten wenn mama mit fressen beschäftigt ist...

und nicht wundern wenn die kleinen plötzlich verschwunden sind. bei mir fand mamakatze es witzig die kleinen alle zwei tage irgendwo neu zu verstecken

...zur Antwort

auf jeden fall als arbeitsunfall melden und auch mitteilung an deine eigene kk. da evtl. sogar kurz anrufen. die wollen natürlich nicht zahlen und du kriegst ne fachlich brauchbare auskunft wie deine chancen stehen das als arbeitsunfall durchzukriegen ohne das de n anwalt brauchst...

...zur Antwort

das sollteste einfach telefonisch klären. sachbearbeiter anrufen, nachricht hinterlassen und die melden sich dann ziemlich fix

...zur Antwort

am besten anrufen oder direkt da vorbeifahren

echte bewerbungen schreiben ist da eher unüblich

oft werden bei solchen jobs auch direkt mehrere bewerber gleichzeitig eingeladen, dann gibt´s ne kurze vorstellung worum´s geht und nen kleinen test der meistens sogar bezahlt wird.

falls tatsächlich nach einer schriftlichen bewerbung gefragt wird 3 x lesen worums eigentlich geht. das sind oft datensammler oder windige vermittler die dir für gebühr irgendwelche nichtexistierenden traumjobs versprechen

...zur Antwort

hab das grad mal an ner sony röhre gecheckt (mit etwas glück klappt das auch bei dir)

in videotextmodus gehen, dann menue aufrufen und dann geht bei mir ne liste auf.

oder auf einstellungen gehen und dann "auf werkseinstellung zurücksetzen" wählen.

da geht aber leider deine programmsortierung, solltest du sie geändert haben, verloren...

viel glück!

...zur Antwort

neben der normalen ausbildung kannste noch weitere zeit verschwenden in dem de n diplomkaufmann machst usw.

aber ist nicht wie im handwerk. im kaufmännischen darf jeder däpp auch ganz ohne ausbildung ein unternehmen führen.

z.b. hat der obermann als chef der telekom weder ne kaufmännische lehre noch sein studium abgeschlossen...

...zur Antwort

ja,darfst du. ich würde dir aber empfehlen kollegen zu fragen wie dein hauptarbeitgeber dazu steht.

teilweise werden nebentätigkeiten im arbeitsvertrag ganz untersagt oder sind zumindest meldepflichtig.

direkt zahlst du für den 400 euro job erstmal keine steuern, das kann sich jedoch nachträglich ändern wenn du einen lohnsteuerjahresausgleich machst oder machen musst.

...zur Antwort

evtl die nummer 2 x und mit verschiedenen namen gespeichert? 1 x claudia münchen 1 x bayernclaudi?

...zur Antwort