Hallo Leute!
Folgendes Problem: In meiner Wohnung schlägt sich von innen immer Feuchtigkeit nieder an dem einen Fenster im Wohnzimmer. Und zwar so sehr,d ass sich richtig Tropfen bilden.
Meine Vermieterin hat auch schon gemeckert deswegen und meint, das käme daher, dass ich zu wenig lüfte. Jetzt lüfte ich also häufiger: Ich lüfte morgens und abens einmal, manchmal auch zweimal, jeweils 5-10 Minuten. Dazwischen bin ich arbeiten. Mehr lüften geht ja wohl nicht...
Vorher hatte ich nur einmal am Tag gelüftet.
Was mich irritiert: Die Feuchtigkeit ist nur an dem einen Fenster. Die Wand besteht aus einem durchgehenden Fenster über die ganze Breite, davon kann man ganz links einen abgeteilten Part öffnen. Dort ist die Feuchtigkeit. Am Rest der Fensterbreite nicht...
Auch nicht an der Glastür im selben Raum.
Ich wüsste aber auch keine Quelle für ständig neue Feuchtigkeit...
Ich hab auch schon einmal gedacht, vielleicht reichen 5-10 Minuten nicht und hab länger gelüftet, damit die ganze Feuchtigkeit aus der Luft raus geht. Hat aber auch nichts gebracht.
Was kann ich noch tun??
Ich hab Angst, dass es anfängt zu schimmeln... Von meiner Vormieterin weiß ich, dass es wohl auch schon mal geschimmelt hat, in der Wohnung.
Ich glaube, es liegt evtl. daran, dass ich nur ein Zimmer habe und die Luft nicht gut zirkulieren kann. Evtl. wurden auch die Wände überdämmt, weil die Wände keine Feuchtigkeit nach außen transportieren. Sollten sie doch aber eigentlich, oder??