Ich bin total unselbstständig und lebensuntauglich, was kann ich tun?

ich bin jetzt 15 hab aber das gefühl ich bin mit 10 stehen geblieben. ich denke immer noch wie einkleines kind, wärend andere mit 16 ausziehen wäre für mich das unvorstellbar! ich komm mit viel verantwortung nicht klar und so dinge, wie steuern und der ganze bürokram, keine ahnung was das alle sein soll! ich bin absolut nicht auf das leben da draußen vorbereitet..1.warum nicht? 2. was kann ich tun? 3. was kann ich tun um nicht immer gleich aufzugeben? 4. was muss man als erwachsener alles so erledigen? bitte alles ._.' wie bekomme ich z.b eine versicherung? wie geht das? ich habe keine ahnung :'( wie funktioniert das mit einem konto? wie bekomm ich das, wie funktioniert das mit berufen, wie funktioniert das leben?! .-. ihr dürft lachen, es ist total lächerlich aber helft mir bitte auch 5. ich kann nicht mit verantwortung umgehen, wie lerne ich das? 6. ich nehme mir alles sofort zu herzen und bin beleidigt (wie ein kleinkind halt) 7. wie kann ich endlich mal für meine taten gerade stehen?

ich bin wirklich dumm...ich kann keine logischen schlussvolgerungen ziehen und so selbstverständliche dinge sind für mich ein unding! meine aufmerksamkeitspanne ist gleich null und ich schiebe dinge ständig vor mir her. ich weiß nicht mal, in welche richtung ich später gehen will..keine ahung, abitur auf der FOS dann evtl studieren..und dann? keine ahung... ._. ich bin wirklich lebensuntauglich. so ein "jaa die mama machts schon " - mensch <.< helft mir!! bitte!!

...zum Beitrag

Such dir ein Vorbild dessen Lebensweise du mal nach gehen willst. Du musst dich mit dem ganzen mehr oder weniger beschäftigen weil du noch so jung bist. Du musst einfach irgendetwas finden das dich interessiert und was dich auch noch später in der Zukunft interessiert. Es muss nicht einmal was Erwachsenenkrammäßiges sein, es kann auch ein Hobby sein, aber am wichtigsten ist das du alles langsam angehen lässt und interessiert durch die Welt gehst. Und wenn du ein Vorbild hast dann kannst du ja dem nach gehen wie er es so weit geschafft hat und dann es nachmachen oder sogar besser machen.

LG, Yukio (Potato Companion)

...zur Antwort

Hallo

Ich bin 18 und u mir auch sehr schwer Freundschaften zu schließen. Mittlerweile gehe ich schon seit ca. 25 oder 30 Stunden zum Therapeuten wegen meiner Schüchternheit und es hilft. worauf ich aber hinaus will ist das mir mein Therapeut mir gesagt hat das ich mehr auf Menschen zu gehen soll. Einfach mit ihnen reden was ausmachen und so... Würde klappen wenn ich wüsste wie und wenn ich mein schüchternheits Handicap nicht hätte. Naja, genug von mir. Versuch doch mal jemanden zu finden der die selben Hobbies oder Interessen teilt. meinen bisher engsten Freundeskreis habe ich gefunden da wir alle gemeinsam hatte das wir Pokémon spielen (1.Klasse Hauptschule). Diese gemeinsame Interesse hat dazu geführt das ich zumindest noch mit einem von 3 befreundet bin. Das sind immerhin 7 Jahre Freundschaft. Versuch mal das du viel mit einer Gruppe oder einer Person die dich nicht wirklich abweist was unternimmst und annimmst mit ihnen befreundet zu sein (ohne es zu sagen. Trick womit es klappen könnte). Allerdings würde ich alles langsam angehen lassen. So wie ich es gelesen habe hast du gleich gefragt ob die Person mit ins Kino geht. Währ für die erste Annäherung vielleicht etwas zu viel (kommt darauf an wie es die andere Person gegenüber aufnimmt). Den Kontakt zu halten ist wichtig. Insider Witze halten eine Freundschaft lebendig. 

Hoffe das hilft dir etwas. Ich selbst bin gerade in der Berufsschule wo mich die Leute allerdings in deren Gegenwart akzeptieren, aber meine Interessen und Hobbies nicht teilen. Ich komme mit den Leuten in meinem Alter nur schwer ins Gespräch. In der hinsicht bin ich also der Klassen Außenseiter. Das stört mich aber kaum da ich so Zeit für mich habe und mich meinen Gedichten und meinem Buch widmen kann. Wenn ich Lust auf etwas Gesellschaft habe werfe ich mich halt mal in die Menge. Richtige Freunde habe ich aber dort keine. Das soll dir kein Vorbild sein. Du findest schon einen Freund oder sogar mehrere ;)

Viel Erfolg :D

LG, Yukio (Potato Companion)

...zur Antwort

Ich persönlich habe schon öfters darüber nachgedacht. Ich weiß es bis heute nicht ob ich eines und welches ich haben möchte. Dieses Denken hat schon mit 13 oder so begonnen. Das Thema wird mit dem Alter immer ernster genommen. also umso später du es dir stechen lässt desto besonderer und überlegter ist das Tatoo. wär ja dumm wenn man es bereuen würde.

ich bin jetzt seit dem 19.Juni 18 und weiß das kein Bild oder Schriftzug auf der Erde das Leben schöner beschreiben könnte als das Leben selbst. Ist das Tatoo aber Themen bezogen wie Japan zum Beispiel, wie japanische Sternzeichen, Drachen oder Schriftzeichen, dann würde ich mir ernsthaft überlegen ob man das dann später auch noch mag, aber diese Art von Tatoo käme eher in Frage wie ein Satz über das Leben oder so (außer er ist tiefsinnig, schön und gefällt einem). 

Aus Erfahrung die ich von den Leuten in meiner Umgebung habe, kann ich dir sagen dass ich niemanden kenne der es bereut. 

Das ist meine Meinung zu Tatoos. Ob du dir eins machst ist dir überlassen. Lass aber bitte die Finger von Zigaretten, Drogen und so. Ich würde das Zeug nie anfassen. Alkohol hab ich mir schon einreden lassen, aber ich gehe nur sehr selten fort und weiß wann Schluss ist.

P.S: Ich hatte noch nie einen Kater :P :)

...zur Antwort

Zeit ist relativ. Wenn du Spaß hast oder weißt was mit deiner Zeit anzufangen vergeht sie eben schnell. Ein anderer Fakt dazu ist auch das man selten oder nie auf die Uhr schaut. Wenn du zum Beispiel wandern gehst oder ein paar Wochen Campen ohne irgend einer Uhr oder einem Kalender und dir der Tag und der Monat völlig egal ist, dann ist dir deine Zeit nicht bestimmt. Das heißt je nach dem was du tust und mit welcher Freude und Motivation du es tust vergeht dir deine "Zeit" langsamer, obwohl du Spaß hast. Der Grund dafür ist das deine innere Uhr nicht aktualisiert wird, da du nicht auf die Uhr siehst. In dem Fall merkst du es nur daran dass die Zeit schnell vergeht wenn die Sonne untergeht und es Nacht wird. 

Das Leben ist weder kurz noch lang. Dazu wirkt nicht nur die Tatsache das Zeit relativ ist mit, sondern auch die Bedeutung des Lebens. Nehmen wir mal ein Beispiel: Ein Kind lebt nur 16 Jahre wegen einem Autounfall. Dieses Kind hat sein Leben wie der normale Durchschnitt gelebt. Schlussfolgerung: das Leben des Kindes war Kurz. Ein anderes Kind stirbt auch mit 16 Jahren, aber es ist an Krebs gestorben. Dieses Kind hat vor seinem Tot, aber sein Leben trotz Krebs mit vollen Zügen und positiver Einstellung weiter gelebt und somit andere krebskranke Kinder inspiriert und aufgemuntert. aus dem Schlussfolgert man dass dieses Kind trotz dieser eingeschränkten Lebenszeit, viel bewegen konnte und somit nicht traurig und tragisch gestorben ist. Ein Mensch zu dem man auf und zurück blickt, also ein langes Leben. Anders betrachtet kann das Kind, dass am Autounfall gestorben ist aber auch sein Leben genossen haben und für die eigene Wahrnehmung ein langes Leben gehabt haben. Und Andererseits wollen die Eltern des Kindes das an Krebs gestorben ist ihren/ihre Sohn/Tochter zurück. Ihnen schien das Leben des Kindes also kurz. Was ich damit sagen will ist: Dein Leben ist egal was die Dauer der Zeit die du auf der Erde verbringst angeht. Du musst nur wissen was mit deinem Leben an zu fangen. Am besten du folgst deinem Willen und deinem Herzen um heraus zu finden wieso du auf dieser Erde bist und welcher der Billiarden Puzzelteile auf der Welt du bist welcher unserer Geschichte etwas beitragt. Also egal ob man noch vor seiner Geburt stirbt oder 130 Jahre lebt. Man lebt um zu leben und dann zu sterben. Was dazwischen passiert,

das ist deine Sache

...zur Antwort

Dies ist keine Antwort

Danke für diese Beteiligung. In meinem Buch geht es nicht um einen Stummen Charakter. Ich schreibe über psychische Reaktionen des Menschen und dies war ein Test. Ich wollte die verschiedensten Reaktionen mit dieser Frage wecken. Ihr wart mir alle eine große Hilfe. Danke für eure Kooperation 

...zur Antwort

Es wurde bereits erwähnt, aber sport ist eine sehr gute lösung. Besonders der Muskelaufbau. Sobald du Muskeln an den betroffenen stellen hast werden die Gelenke unterstützt. Einfach ein paar Basisübungen die alle Muskeln ansprechen und das jeden oder jeden zweiten Tag wiederholen

...zur Antwort

Mit Seife waschen. Pickel entstehen durch Bakterien. Wenn du dein Gesicht längere zeit wäscht und sauberhaltest trocken diese Hautunreinheiten aus. Bei mir ist es zumindest so. Allerdings darfst du fast nie oder nur wenig mid den Fingern im gesicht rumfahren, weil im Alltag sind deine Hände das schmutzigste. Wenn du es doch tust, sofort gründlich waschen. Wenn man es mit seifen wasser einkremt und dann mit wasser abspült spürt man das etwas am Gesicht fehlt, und zwar wurde die Fettschicht die man auf der Haut hat gelöst (Seife ist fettlösend). Da sich in diesem Fett die meisten Bakterien befinden wäscht du eigendlich nur alles rein. Ich mcg das schon lange und ich sehe erfolg im Prozess. Aber eins musst du bedenken. Ohne Fettschicht ist deine Haut sehr trocken und du musst daher mehr trinken. Feutigskeitscreme würd ich nicht empfehlen...

Ich hoffe das hilft ;)

...zur Antwort

Kren hilf sehr. Entweder dran kräftig riechen oder ein paar Fasern essen. Meerretich wird es auch genannt. Ganz normales Lebensmittel, falls es nicht bekannt ist.

...zur Antwort