Es hat keine Haftungsgründe und das Sofa wird auch nicht übermäßig belastet, sondern der Liegekomfort ist in der durchgestrichenen Verwendung (Bild rechts) nicht gut: Die Kante des Bettkastens ist dort gerade auf Schulterhöhe und drückt: Das ist unbequem. Gerade im Schultebereich sollte eine Liegefläche weicher sein, bzw. nachgeben. Liegt man hingegen in der gewüschten Position (also das Bild links), dann ist diese Kante etwa auf Unterschenkelhöhe. Dort fällt die Kante nicht ganz so auf.

Die Anleitung von IKEA ist also eher "ein Tipp":
So liegst Du besser, angenehmer und bequemer !

...zur Antwort

In Köln war damals ein paar Tage nach dem Unfall "Rhein-in-Flammen". Das war eine Veranstaltung am Abend, bei der Schiffe den Rhein runter fahren und ein Feuerwerk abfeuern. Als Jugendlicher hing man irgendwo am Ufer ab und hat zugeschaut (und geknutscht :-)

Interessanterweise taucht dieses Narrativ bei einigen Gleichaltrigen aus Köln in der Erinnerung auf: Wenn ich das Schlagwort "Tschernobyl" sage, kommt wie aus der Pistole geschossen "Rhein-in-Flammen".

Dummerweise hatte es dann leicht geregnet und man hat später Ärger bekommen, als man nach hause kam: Die Eltern haben sich Sorgen gemacht - wegen der Verstrahlung und so. Tatsächlich waren wir aber nicht wirklich verstrahlt, sondern eher verknallt :-)

Aber ist das nicht irgendwie das gleiche ?

...zur Antwort
Ja, auf jeden Fall!

Auf jeden Fall stimmt das - zumindest von der Tendenz - vor allem bei Männern!

Natürlich gibt es Ausnahmen und im Einzelfall kann es auch anders sein. Tanzen bedeutet auch - zumindest im Paartanz - sich auf den Körper und auf den Rhythmus seiner Partnerin einzustellen. Wer das auf der Tanzfläche kann, der hat in anderen Situationen auch Vorteile!

...zur Antwort

Eine sehr gute Frage!

Ich schätze, dass das Gedicht von Ilse Bredow selbst ist - also von der Autorin des Buches.

Der erste Hinweis steht zwei Zeilen tiefer: Mutter die sehr (!) beschlagen in Gedichten war, kannte es nicht. Google kennt es übrigens auch nicht!

Zum Zweiten passt es gut in den Gesamtkontext. Es schließt das Buch quasi ab, fast wie eine lyrische Zusammenfassung, die etwas unbeholfen, aber charmant daher kommt. Auch das ist bezeichnend für das gesamte Buch. Dann kommt nur noch der platte Ausruf des verschlafenen Brunos als letzten Satz des Buches: "Schlagen wir hier Wurzeln, oder was?"

Das Gedicht ist zu schwach, um alleine bestehen zu können, aber es passt so gut an das Ende dieses Buches und entfaltet erst dadurch seine brilliant Wirkung! Es ist dafür gemacht!

Was meinen Sie?

...zur Antwort

Ich bin manchmal 9-12 Wochen im Ausland (Weltreise auf Kreuzfahrtschiff). Da beantwortet auch niemand meine Post.

Nach Corona - dh nächstes oder übernächstes Jahr - bin ich ggf ein halbes Jahr weg (Weltreise). Wenn dann so ein Schreiben käme, wäre das aber ziemlich blöd!

Ich habe auch niemanden, der die Post macht - ich habe doch keinen Privatsekretär!

...zur Antwort

Für den Kredit muss Herr Horn 6% zahlen (2,25% Zinsen + 3,75% Tilgung)
Er kann maximal 950 EUR monatlich zahlen (s. Aufgabe 22)
Also kann er im Jahr maximal 11.400 EUR zahlen. (950 x 12)

________________________________
Ansatz:
Kreditsumme * 6%    = Annuität
(Annuität = Jahreszahlung an Zinsen und Tilgungsraten bei der Amortisation einer Schuld)

________________________________
Einsetzen
Kreditsumme * 6%    = 11.400 EUR

________________________________
Ausformulieren von Prozent: ( / heisst "dividiert durch" bzw Bruchstrich)
Kreditsumme * 6/100 = 11.400 EUR

________________________________
Gleichung Umformen:
(d.h. die 6/100 "auf die andere Seite bringen", also mit Kehrwert)
Kreditsumme        = 11.400 EUR * 100/6

________________________________
Ausrechnen
Kreditsumme       = 11.400 EUR * 100 /6
Kreditsumme       = 1.140.000 EUR    / 6
Kreditsumme       = 190.000 EUR    

________________________________
Ansatz:
Kaufpreis (inkl. aller Nebenkosten) = Eigenkapital + Fremdkapital

Eigenkapital = 80.000 EUR  (gem. Aufgabenstellung)
Fremdkapital (=Kredit) = 190.000 EUR (s.o.)
Summe = 270.000 EUR

________________________________
Anwortsatz:
Die Immobilie darf maximal 270.000 EUR inkl. aller Erwebsnebenkosten kaufen.

________________________________
Persönliche Bemerkung:
Da wird er bei den heutigen Immobilienpreisen in einer City (Köln/München/Berlin/Hamburg) kaum was finden :-(

Viel Erfolg bei der Prüfung und
viele Grüße :-)
Postillix

...zur Antwort

Es gibt "evolutions-technisch" auf der Erde eine optimale Größe eines biologischen Wesens - also eines Wesen, das aus "Biomasse" aufgebaut ist und nicht - wie ein Roboter - aus Metallen. Offensichtlich hat die Evolution ein wenig "rumgespielt" - zur Erinnerung: Evolution hat was mit trial-and-error zu tun: Also wird fleißig rumprobiert und das beste überlebt. Die Dinos haben - nicht nur - aber auch - ob ihrer Größe offensichtlich nicht überlebt: Vielleicht hätten sie es geschafft, wenn sie kleiner gewesen wären:

Ein großer Körper verbraucht viel Energie - muss also viel Nahrung und Sonnenlicht aufnehmen. In Zeiten, in denen es nicht so gut läuft, ist das schlecht  (z.B. weil die Nahrung knapp ist - oder weil sich die Sonne wegen eines Meteoriteneinschlages verdunkelt). Wegen der Trägheit großer Massen (physik!), kann man sich auch nicht so schnell und wendig bewegen. Das wäre ein weiterer Nachteil im "Überlebenskampf".

Es gibt noch ganz andere Gründe, die hier zu weit führen würden - aber ernsthafte Wissenschaftler, die darüber nachdenken, wie wohl Außerirdische aussähen - wenn es sie denn gäbe, und sie aus Biomasse bestünden  - kommen auf etwa die gleiche Größe, wie der Mensch, ggf. etwas größer. Das kommt natürlich auch auch die Umgebung an (Sauerstoff etc.), aber  die Größe der NAVI aus Avatar ist schon sehr groß, obwohl es dort (fiktiv) eine andere Athmosphäre gibt.

Das sind alles Argumente GEGEN eine so gigantische Größe eines Dinos: Nicht wirklich überlebensfähig - zumindest hier auf der Erde.

...zur Antwort

Keine Chance! - Da es gegen die Richtlinien verstößt, wird es keine App mehr geben, YouTube-Vids cachen kann. Wenn gekauften Apps ihren Funktionsumfang reduzieren, KÖNNTEST Du einen Anspruch darauf haben, den Kaufpreis zu reduzieren (welchen Kaufpreis - waren die meisten Caching-Apps nicht umsonst?;-) - Aber die Betonung liegt hier auf KÖNNTEST, denn faktisch ist es ja so, dass eine Teilfunktion reduziert wurde, die gegen die Richtlinien verstieß (nämlich YouTube-Vids zu cachen): Diese Teilfunktion war also schon zum Kaufzeitpunkt nicht zulässig.

Etwas anderes sind Apps, die ganz generell aus Web-Seiten Videos downloaden, und teilweise sogar in die CameraRoll ablegen können - wenn Du das erlaubst. Da YouTube auch über das Web (also mit www.) erreichbar ist, kannst Du so auch YouTube-Vids auf dem iPhone cachen, was aber - je nach Video im Einzelfall - auch nicht zulässig ist, insbesondere, wenn das Video Rechte anderer verletzt. Aber generell ist das erlaubt (für Privatzwecke, private Sicherung etc.).

Du könntest z.B. Tube Free von truong ly ausprobieren. 

...zur Antwort

Das ist keine MARKIERUNG, sondern dort wurde der Asphalt aufgestemmt, um elektromagnetische Induktionsschleifen in die Fahrbahn einzulassen: Wenn ein Auto drüber fährt, kann das gemessen werden. Wenn zwei Schleifen hintereinander liegen (wie hier der Fall), könnte auch die Geschwindigkeit gemessen werden.Es gibt viele Gründe, warum Autos gezählt werden und auch deren Geschwindigkeit gemessen wird (Staus erkennen, BEVOR sie entstehen etc.) - es muss nicht immer dazu dienen, eine Geschwindigkeitsüberschreitung zu messen. Dann müsste ja auch eine Kamera in der Nähe sein ... :)

...zur Antwort