Nein, der Lehrer darf nur keine Wahlwerbung machen. Aber du kannst sagen, dass nur weil eine Partei demokratisch gewählt wurde sie nicht demokratisch ist.

...zur Antwort
Gute Idee, weil:

Ich würde es so machen, dass Elternteil A Deutsch mit den Kindern spricht und Elternteil B Englisch mit den Kindern spricht. Zwei Sprachen genügen. Aber bitte keine Denglisch-Konstruktionen(!!!)

...zur Antwort

Du kannst dich auf den Artikel 2 des Vertrages über die Europäische Union beziehen:

Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind allen Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet.

Dort steht klar geschrieben: "Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der [...] Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte".

Einer der grundlegenden Werte der Europäischen Union ist die Demokratie und die Rechtstaatlichkeit. Durch europäische Gerichtshöfe wird durchgesetzt, dass diese Werte eingehalten werden.

...zur Antwort
Artikel 2 EUV
Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind allen Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet.

Das ist der zweite Artikel des Vertrages über die Europäische Union und wenn ich mir europäische Länder anschaue, gibt es einige, die diesen Artikel 2 nicht einhalten (würden). Deswegen sind auch nicht alle von ihnen in der EU.

Das ist wohl der beste Grund, wieso nicht alle europäischen Länder Stand 2022 in der EU sein sollten. Schon manche Mitgliedsstaaten halten diesen Artikel 2 nicht ein, deswegen gibt es ja auch immer mal wieder Diskussion über sogenannte Rechtstaatlichkeitsverfahren gegen Länder wie Polen und Ungarn.

...zur Antwort
Der Unterschied zwischen Europa und der Europäischen Union

Der Unterschied zwischen Europa und der Europäischen Union ist, dass

  1. Europa der Kontinent ist, auf dem eben alle europäischen Länder liegen,
  2. während die Europäische Union ein Bund aus 27 europäischen Ländern ist.

Das eine ist ein Kontinent, das andere ein Bündnis aus mehreren europäischen Staaten.

...zur Antwort
Sonstiges, nämlich...

Kann sie machen, wird aber schwierig für sie damit durchzukommen. Es ist nämlich so, dass sie hier den Beweis dafür liefern musst, dass du sie vergewaltigt haben sollst.

...zur Antwort
§ 187 Verleumdung
Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Das ist eindeutig eine Verleumdung. Dagegen kannst du natürlich gerichtlich vorgehen. Mit einer Unterlassungsklage zum Beispiel.

...zur Antwort

Nennt sie nicht Coco. Coco ist ein legaler Vorname, aber bitte denkt an das Wohl eurer Tochter. Das wird sie zur Zielscheibe Nr. 1 machen!

...zur Antwort
absprache

Absprachen natürlich! Du musst deine Kinder zur Verantwortung hin erziehen. Im späteren Leben gibt es auch keine Kindersicherung.

...zur Antwort

Bei deiner Rechtschreibung schließe ich mich deinen Eltern voll und ganz an. Es gibt Schulpflicht in Deutschland und fürs Schwänzen muss sich dein Vater nicht wünschen, dass du bestraft wirst, sondern kann dich selbst bestrafen. Viel Spaß, wenn du Bußgelder vom Amt kommen und dann das Jugendamt, weil sie bei dir zu Hause eine Kindeswohlgefährdung sehen.

...zur Antwort

Natürlich kannst du dir jemanden zur Rechtsberatung besorgen, wird aber eine große Stange Geld kosten. Ganz ehrlich: Fahr mal einen Gang runter. Niemand hat seinen Schulabschluss wegen einem formalen Fehler verloren - man kann alles wieder gradebiegen.

...zur Antwort