ein Anzug mit Lackschuhen wäre fast ein wenig zu exzentrisch.

Nicht nur fast. Das vergisst du bitte ganz schnell wieder. Du willst Polizist werden und nicht Bundeskanzler!

Und was du am ersten Tag trägst (ich schätze mal, damit ist der PC Test gemeint) interessiert eh keine Sau. Zieh dich an, wie du dich an jedem anderen Tag auch anziehst.

Beim Interview Tag (in NRW: Assessment Center) wird halbwegs schicke, ordentliche Kleidung erwartet. Aber ganz sicher kein Anzug und definitiv keine Lackschuhe!

Saubere Jeans (nicht diese neumodischen Zelte, sondern was Vernünftiges) oder Chino-Hose, Freizeithemd und saubere, weiße Sneaker oder Ähnliches sind völlig ausreichend bzw. alles darüber hinaus könnte sogar eher negativ auffallen.

Gruß, B.

...zur Antwort

Es ist wirklich interessant zu sehen, wie die allermeisten Nutzer, die bei der Erstellung ihres Profils zu faul waren, sich einen Namen auszudenken und stattdessen wie ein Affe, dem man eine Tastatur hingelegt hat, einfach auf die Tasten gehauen haben, hier auch die hirnverrbranntesten und sinnbefreitesten Fragen stellen.

...zur Antwort

Die Polizeitests sind im Wesentlichen alle sehr ähnlich. Es werden getestet:

  • Mathe
  • Deutsch
  • teilweise Englisch
  • Merkfähigkeit
  • Reaktionsfähigkeit
  • logisches Denken

Du kannst den Zweck von Polizeitests als Anhaltspunkt nehmen, um gewisse Aufgaben auszufiltern.

Die Polizei sucht keine Mathegenies oder Technik-Experten. Es geht darum, grundsätzlich deine kognitive Fitness zu testen und das unter Stress. Alles, was Wissen aus einem Leistungskurs in Mathe erfordert, ist überflüssig. Dir werden also keine Aufgaben gestellt, für die du einen Taschenrechner brauchst (du wirst auch keinen benutzen dürfen).

Es kommen z. B. einfache Mathematik-Aufgaben dran, die du aber möglichst schnell lösen sollst.

Ich weiß nicht, was du mit „komplexen Strukturen“ meinst…?

...zur Antwort

Zum Einen fehlt mir hier die Option „unter 10%“, zu der ich wahrscheinlich tendieren würde, zum anderen wäre die Frage, welche Definition von Rechtsextremismus gemeint ist (hier wurden von verschiedenen Nutzern korrekterweise verschiedene Definitionen genannt) und zum Weiteren finde ich nicht, dass die Frage unbedingt so gut zum Inhalt des Videos passt.

Es geht doch dort vor allem um rechtswidrige Gewalt durch Polizeibeamte und die Frage nach der Notwendigkeit einer unabhängigen Instanz, die rechtswidrige Maßnahmen von Polizisten prüft.

Gruß, B.

...zur Antwort

Hi,

Ich habe den Einstellungstest der Polizei BaWü selbst nicht gemacht, dafür aber den von vier anderen Landespolizeien und die Art der Tests sind meist sehr ähnlich. Daher empfehle ich immer das unten verlinkte Buch.

Ohne dieses hätte ich meinen Einstellungstest für NRW damals sicher nicht bestanden.

Die Aufgaben, auf die du dich (für den PC-Test) konzentrieren solltest, sind:

  • Einfache Mathematik
  • Figurenreihen
  • Merkfähigkeit
  • Bildvergleiche
  • Grammatik
  • evtl. Flussdiagramme

Es wird auch immer wieder behauptet, dass Allgemeinwissen für den Einstellungstest wichtig sei, allerdings habe ich an noch keinem teilgenommen, bei denen klassische Allgemeinwissens-Fragen vorgekommen wären.

Du solltest dich allerdings für das Assessment Center (falls man das in BaWü auch so nennt) mit dem Polizeiberuf und den Studieninhalten auseinandersetzen. Auch, wer der Innenminister ist oder wie du zur Nutzung der Schusswaffe stehst, wird gerne gefragt.

Für die, die Schwierigkeiten mit Kopfrechnen haben, kann ich die App „FastMath“ empfehlen. Super hilfreich, anwenderfreundlich und ohne jegliche Werbung.

Viel Erfolg und Gruß,

B.

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1053148193?ProvID=15322706&gad_source=1&gad_campaignid=17338972729&gbraid=0AAAAADwkCX481msRAbDdcCsAxb8sEBuPV&gclid=CjwKCAjw7rbEBhB5EiwA1V49nb3nYGNuo-HqdpWWtqBZUlzIHUMtuHWFCO1ZdfgRTkBFcwwhWwYjCRoCJfYQAvD_BwE

...zur Antwort

Ich selber (und Viele andere) haben mit Testbüchern aus der Hesse&Schrader Reihe gelernt. Bei mir war es konkret der Testtrainer2000+.

Angst brauchst du vor den Tests nicht haben. Wenn man sich gut vorbereitet, sind diese Tests absolut machbar.

Durchfallen tun die meisten aufgrund schlechter Rechtschreibung oder mangelnder Vorbereitung. Deutschprobleme scheinst du nicht zu haben und wie gründlich du dich vorbereitest, liegt natürlich in deinen Händen.

Viel Erfolg und Gruß, B.

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1053148193?ProvID=15322706&gad_source=1&gad_campaignid=17338972729&gbraid=0AAAAADwkCX5CDaAoC8kLhR37xWF_D0rwK&gclid=CjwKCAjwy7HEBhBJEiwA5hQNojU_wqqeqckqTuzqzC99049Q68Z7gd7G9wwln6k6dzIz-1xyUck3iBoC1vkQAvD_BwE

...zur Antwort

Ich weiß, nicht ob das eins zu eins die gleiche Flagge ist, aber es müsste diese hier gewesen sein:

https://www.etsy.com/de/listing/1141034974/bravo-team-robben-team-navy-schwarz?ref=elp_anchor_listing&pro=1&frs=1&sts=1

Gruß, B.

...zur Antwort

Dankesehr für die Einldung. Coole Idee!

Vielleicht gibt es so die Chance auf einen qualifizierteren Austausch mit weniger Rumdiskutiererei, als man es gewöhnt ist.

Gruß, B.

...zur Antwort

Wie stellst du dir „Unterstützung“ vom Arbeitgeber vor? Der Arbeitgeber eines Polizisten einer Landespolizei ist das jeweilige Land. Der Arbeitgeber der Bundespolizei ist der Bund. Derjenige, der da die Entscheidungen trifft, ist also ein ganz weit oben sitzender Sesselfurzer, der keinerlei persönlichen Bezug zu dir hat. Der wird keine Scheu haben, dich strafzuversetzen oder zu kündigen, wenn du negativ auffällst. Für die jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften, auf deren Unterstützung und Zusammenarbeit man genau so angewiesen ist, gilt vielerorts dasselbe.

Und Polizeibehörden, von denen man sagen kann, dass die Beamten da komplett zufrieden mit ihren Ausrüstungsgegenständen sind, würden mir auch keine einfallen. In manchen Bundesländern müssen die Beamten sogar selbst für ihre Uniformteile zahlen. Da sind wir in NRW schon vergleichsweise gut ausgestattet, aber auch das reicht eigentlich längst nicht. Wir leben in einem linksversifften Deutschland, in dem die Regierung als Allerletztes daran denkt, Geld für die Innere Sicherheit in die Hand zu nehmen.

Also zu Beidem Nein, was Unterstützung und Qualität der Arbeitsmaterialien angeht.

Wer heutzutage in Deutschland Polizist werden will, der sollte schon für den Beruf brennen.

Gruß, B.

...zur Antwort

Biete ihm nen N’espresso an, dann kommt er schon von alleine 😂

Nein, Spaß.

Realistisch gesehen?

In Anbetracht der Tatsache, dass Clooney ein absolut unerreichbarer Weltstar ist, schätzungsweise eine halbe Milliarde Dollar besitzt und ein Treffen mit einer regulären Privatperson für ihn keinerlei Vorteile hätte, müsstest du ihm wahrscheinlich solch einen hohen Geldbetrag dafür bieten, dass er trotz seines unvorstellbaren Vermögens nicht Nein sagen könnte. Ich schätze mal, das wäre so ab ca. 10 bis 20 Millionen Dollar vielleicht der Fall.

Da wäre es sehr günstiger, für die Filmpremiere von einem seiner zukünftigen Filme in die USA zu reisen und da bei irgendeinem Red Carpet Event zu versuchen, eine Unterschrift von ihm zu bekommen und vielleicht ein Selfie zu schießen.

Gruß, B.

...zur Antwort
Was sagt ihr zu dem Verhalten der Polizei?

Gar nichts!

Weil mir, anders als manchem selbstüberschätzenden Internetkriegern hier, der einen kurzen Ausschnitt einer Bodycam Aufnahme auf Youtube sieht und sofort einen auf Jura-Professor macht, klar ist, dass ich mich nicht wirklich mit us-amerikanischem Recht und noch weniger mit den speziellen polizeilichen Befugnissen in Florida auskenne, wo sich der Sachverhalt scheinbar zugetragen hat.

Ich hab meine Meinung zu dem Vorgehen… die einzigen, mit denen ich mich darüber austauschen würde, wären Berufskollegen.

Gruß, B.

...zur Antwort
Team Batman 🦇

Ich find Superman cool, aber manchmal ist er mir zu glatt… zu eindimensional.

Batmans Kampf mit der Dunkelheit und dem Schmerz in ihm machen ihn super interessant.

Außerdem ist sein Anzug badass!

Gruß, B.

...zur Antwort

Was ist denn heutzutage NICHT rassistisch?!

Nennt man die Herkunft einer Person, ist man rassistisch.

Spricht man aus, dass jemand eine andere Hautfarbe hat, ist man rassistisch.

Macht man einen Film, in dem nicht lauter Schwarze drin vorkommen, ist man rassistisch.

Jetzt hab ich das Wort „Schwarze“ in den Mund genommen, und schon bin ich rassistisch.

Lächerlich!

Nein, da ist nichts rassistisch dran.

Gruß, B.

...zur Antwort

Grundsätzlich darf so schnell gefahren werden, wie es erforderlich ist, um das Ziel der polizeilichen Maßnahme zu erreichen. Also zur Not auch 50 in einer Spielstraße.

Dabei gilt immer der Grundsatz aus §35 Abs. 8 StVO „Die Sonderrechte dürfen nur unter gebührender Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ausgeübt werden.“

Es gibt Gerichtsurteile, die besagen, dass dem Fahrer eines Einsatzfahrzeugs ab einer gefahrenen Geschwindigkeit von der doppelten zulässigen Höchstgeschwindigkeit grobe Fahrlässigkeit unterstellt werden kann, wenn es zu einem Unfall kommt.

Sprich: Wenn der Polizist mit 50 durch die Spielstraße fährt und dabei keine Gefährdung und kein Unfall verursacht wird, alles gut.

Wenn der Polizist aber mit 50 durch die Spielstraße fährt und der von dir beschriebene Fall eintritt, wird man ihm vorhalten, dass er in Anbetracht der relativen zu hohen Geschwindigkeit die Verfolgungsfahrt hätte abbrechen oder zumindest seine Geschwindigkeit in der Spielstraße verlangsamen müssen.

Wie unser Staatsrecht-Dozent immer zu sagen pflegte: Als Polizist stehst du immer mit einem Bein im Gefängnis.

Gruß, B.

...zur Antwort