Kleinkinder und Hunde gehören prinzipiell nicht zusammen! Bei größeren Kindern (Schulkindern) ist das etwas anderes.  Und dann, wenn der Hund in der Familie ist und quasi Mitglied derselben ist.

Immer wieder habe ich in meinem Berufsleben (Kinderkrankenschwester) erfahren müssen, daß Hunde Kleinkinder (und auch größere) anfallen. Regelmäßig argumentiert dann der Hundebsitzer, daß der Hund ja so etwas noch  n i e  getan habe. Aber dann ist es wohl zu spät.

Immer im Auge behalten, daß der Hund ein TIER ist.

Wenn Du mit Deinem Hund an den nachbarskindern vorbei gehst, halt ihn einfach fern von den Kindern.Aus welchem Grund Dein Hund kleine Kindern anbellt, weißt DU  doch nicht. Du denkst Dir nur, daß er es aus Unsicherheit tut. Genauso kann man denken, daß er es aus  Angriffslust tut und die Kinder als Störenfriede ansieht.

 

...zur Antwort

Im Moment ist es für das Kleinkind leichter ein "a" auszusprechen als ein "i" zu sprechen.

Sie als Eltern sollten jedoch dabei bleiben die Kleine so zu nennen und zu rufen, wie sie wirklich heißt. Mit der Zeit wird das Kind seinen namen richtig aussprechen.

...zur Antwort

In diesen wenigen Stunden ist es sicher kein Problem. Meine Empfehlung: Lass die Wäsche im letzten Spülwasser liegen ( Einstellung: "ohne Endschleudern")Wenn Du von der Arbeit kommst, laß die Wäsche schleudern und häng´ sie dann sofort auf. Garantiert gibt es weder Gerüche, noch schadet es der Wäsche, wenn sie im letzten z.B. Lenor-Bad liegen bleibt bis Du Zeit hast.

...zur Antwort

Ich nehme nur Gummihandschuhe bei Hausarbeiten, die die Fingernägel sehr strapazieren. Habe beim Tragen von Handschuhen bei Hausarbeit immer ein Fremdkörpergefühl. Außerdem kann ich nicht recht zupacken. - Empfehle aber OP-Handschuhe (die sehr dünnen) wenn man damit klar kommt. Sicher ist es auch eine Gewöhnungssache mit Handschuhe, gleich welcher Art, Hausarbeit zu machen.

...zur Antwort

Du hast vollkommen recht, wenn Du es fein sauber haben willst. Aber mehr als 2 mal im Jahr solltest Du Dir die "versteckte-Ecken-Putz-Arie" nicht antun. Ich selbst bezeichne mich als ordentliche Hausfrau und mache solche General-Putzerei, wenn`s mich packt, dann geht es am besten und am schnellsten; das ist natürlich nicht mitten im Winter. Du als Perfektionistin wirst im Frühjahr und dann noch mal im frühen Herbst den "Drang" verspüren mal ordentlich die sog. Dreck-Ecken zu inspizieren und zu säubern. Du hast vollkommen recht und laß Dich nicht irre machen. So lange Du kannst, halte Deine Wohnung schön sauber. Wenn dann wirklich mal gar nichts mehr geht wegen Krankheit oder Überlastung im Dienst oder im Beruf dann hast Du immer noch einen Bonus, weil dann nicht auch noch zu Hause alles "Kopf steht". Du bist genau der Typ Frau, der sich nicht recht wohl fühlt, wenn es nicht sauber und ordentlich ist und das sollstest Du beibehalten können...- bist genauso wie ich ; ein superkleiner Staubkörner-Jäger, wie mein Mann sagt, kein Putztyrann.

...zur Antwort

Im Winter ist es kein Problem, den Stinke-Käse auf dem Balkon in einem Käse-Böckchen zu lagern. Im Sommer sollte man so wenig Stinke-Käse zum Vorrat haben, wie man bei einer Mahlzeit vertilgen kann. Aufbewahrung im Kühlschrank wird - trotz guter Verpackung - immer problematisch sein; denn der Kühlschrank entläßt bei jedem Öffnen eine "Duftwolke".

...zur Antwort

Wie lange ist das her und wie groß war das Plastikstück. Wie alt ist das Kind? Wenn Symptome auftreten, sofort zum Arzt, am besten erst zum Kinderarzt. Plastikteile machen keinen Röntgenschatten. Das Ganze kann aber auch spurlos vorübergehen. Viel zu trinken geben und den Stuhlgang kontrollieren (evtl. mit einem Wattestäbchen).

...zur Antwort

Ich würde ein Musikinstrument dem Alter entsprechend verschenken. Es ist sinnvoll - wenn in der Familie überhaupt Interesse besteht- die Kleinen früh damit zu beschäftigen. Habe z. B.meinem Enkel, der genauso alt ist, zu Weihnachten eine BONTEMPI gekauft. Man sollte sich mit den Eltern abstimmen, welche Funktion in dem Gerät beinhaltet sein sollen. Die Eltern meines Enkels haben z.B. Wert darauf gelegt, daß ein Kopfhöreranschluß besteht, damit das Instrument nicht zur Elternplage wird. Kostenpunkt meines Geschenks: um die 50,- Euro. Amazon bietet z. B. eine große Auswahl, auch in höheren oder niedrigeren Preislagen.

...zur Antwort

Einfach mit dem Schneebesen mal gut umrühren, denn der Teig setzt sich während des Stehens ein wenig ab. Ein Tag danach aber völlig unbedenklich noch zum Backen geeignet. Dann aber muß er aufgebraucht sein.

...zur Antwort

Nicht weiterhin daheim selbst herum-doktern. Der Kinderarzt sollte zum Internist oder zum Lungen-Facharzt überweisen. Es könnte ein Krupp oder Pseudo-Krupp dahinterstecken. In diesem jungen Lebensalter sollte man schon der Sache auf den Grund gehen. Ich denke, daß bei diesem kleinen Kind und bei Ihnen als erfahrene Mutter ein psychischer Hintergrund auszuschließen ist. Trotzdem auch daran denken. Viel Glück für die Gesundheit Ihrer Tochter und die Kraft für viel Geduld bei Ihnen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an wie teuer das Kleidungsstück war. Für mich würde nur der Umtausch in Frage kommen.

...zur Antwort

Wie alt ist die Tochter? Jedoch unabhängig davon sollte ein Arzt die Schilddrüsenfunktion prüfen. Manchmal schwitzen Mädchen in der Pubertät auch mehr als üblich. Deo`s würde ich ganz weglassen, bes. solche, die Alkohol enthalten; einfach nur durch waschen mit Wasser sauberhalten.

...zur Antwort

Wenn Dein Kind gesund ist, wird es sich melden, wenn es Durst hat. Auch mit einem Jahr ist es dazu schon in der Lage. Achten solltest Du auf den Stuhlgang. Ist er weich und trotzdem geformt, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Trotz Deiner Bedenken was gesüßte Säfte angeht, würde ich ab und zu doch mal die im Handel erhältlichen Säfte ( Alete, Hipp usw.) anbieten.

Übrigens: Mein Kompliment, daß Du so lange gestillt hast- das finde ich fantastisch. Mehr an Gutem in jeder Beziehung kannst Du im 1. Lebensjahr Deinem Kind nicht bieten!

...zur Antwort

Es gibt auch Entfärber, der in der Waschmaschine anwendbar ist. Dabei die Gebrauchsanleitung strikt befolgen. Die vormals verfärbte Wäsche immer wieder mitwaschen und nach und nach wird sie wieder weiß. Einige Sachen aber gibt es, z.B. perlon- oder nylonhaltige Sachen, die Sie nie mehr hinbekommen. Wenn es nicht zu sehr weh tut: Mülleimer!.

...zur Antwort

Mikrowellengerät vom Stromnetz nehmen und lediglich mit angefeuchtetem Mikrofasertuch die Rillen putzen. Die Tuchecken kann man wunderbar durch die Schlitze "ziehen". Fertig. Gerät soll dann höchstens 1/2 Std. nicht eingeschaltet werden. Bis ahin ist alles wieder trocken.

...zur Antwort

Hallo, Sophia92, Du mußt Dir im Klaren sein, was Dir gefallen könnte. Sind es Krimis, sind es historische Romane, sind es speziell Frauenromane oder möchtest Du in einer bestimmten Sache recherchieren. Den Klappentex lesen ist meistens gut. Wenn Du Bücher im Internet bestellst, hast Du auch immer die Möglichkeit Resenzionen zu lesen, die Dir die Entscheidung erleichtern können. Übrigens findet man im Bestseller-Regal nicht unbedingt die Bücher, die einem auch gefallen. Versuche mal von einer Autorin/einem Autor in Deiner Interessenrichtung mehr als ein Buch zu lesen. Dann findest Du leicht heraus, ob der Stil dieses Autors Dir auch gefühlsmäßig zusagt. Man muß unbedingt auch Spaß beim Lesen haben können, kaum mehr erwarten können, wann man das Buch wieder zur Hand nehmen kann. Dann klappt´s.

...zur Antwort