Hey!

Die Discord-Library ist zu komplex um es in einem Kommentar zu erklären. Kommt ja ganz auf dein Codingstyle drauf an🫶🏻

Hier aber mal ein paar Seiten, die dir vllt weiterhelfen:

https://discordpy.readthedocs.io/en/stable/api.html

https://www.pythondiscord.com/pages/guides/python-guides/discordpy/

https://pypi.org/project/discord.py/

Hier aber eine kleine Anleitung, wie ich es machen würde:

Zunächst benötigst du die Discord.py-Bibliothek. Diese Bibliothek stellt eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, mit der du einen Discordbot in Python erstellen kannst.

Installiere die Bibliothek mit dem folgenden Befehl in deiner Befehlszeile:

pip install discord.py

Danach musst du deinen Bot bei Discord registrieren und erhältst dadurch einen Token. Das Token ist eine Art Passwort, das du benötigst, um deinen Bot mit Discord zu verbinden.

Als nächstes erstellst du eine neue Python-Datei und fügst den folgenden Code ein:

python

import discord from discord.ext 
import commands 

bot = commands.Bot(command_prefix='/')@bot.command() 

async def text(ctx): 
  await ctx.send('Text') 

bot.run('Dein Token')

Dieser Code importiert die Discord-Bibliothek, erstellt einen neuen Bot und definiert einen Befehl mit dem Namen "text". Wenn jemand in Discord "/text" eingibt, sendet der Bot eine Nachricht mit dem Text "Text" zurück.

Ersetze "Dein Token" durch den Token, den du von Discord erhalten hast. Speichere die Datei und führe sie aus. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollte dein Bot online gehen und auf den "/text" Befehl reagieren.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

...zur Antwort

Ganz einfaches Ding: nö.

Irgendwann kommt es zu einem “Point of no return” Danach ist die Kontrolle einfach weg - es sei denn, es sind irgendwelche Krankheiten (sei es Psyche oder Körperlich) vorhanden.

Klar kann man es ungefähr einschätzen und kann dementsprechend pausieren oder hinauszögern, aber meistens ist der jeweilige Mann dazu sowieso angeregt “abzuspritzen”. Behaupte ich jetzt einfach mal frech😌

...zur Antwort

Für meine Freundin würde ich jederzeit in den Knast wandern, nur damit sie da nicht hingeht - keine Sorge, sie ist handsam😂❤️

Kein Plan, wahrscheinlich wegen Drohungen - aber ich bleibe einfach ruhig, wenn mir jemand auf den Nerv geht🔥

...zur Antwort

Hey!

Ganz einfache Story: egal ob privat oder kommerziell, kannst du einen Windows 7 Home Premium Key dazu nutzen, Windows 11 Home zu aktivieren.

Funktioniert meistens ohne Probleme und auch ohne Einschränkungen.

Zwischen Windows 10 und Windows 11 gab es ursprünglich auch keine Planung zur Veränderungen der Key-Strukturen. Ebenfalls sind Downgrades von 11 - 10 oder sogar Win 7 via Reinstallation möglich und aktivierbar.

Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche und viel Glück bei der Aktivierung.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen🫶🏻

Lg
Dennis

...zur Antwort

So neuer Versuch:

Du könntest ein sogenanntes NullLayout nutzen und deine Positionen selbst „managen“.

Setze dafür das Layout für dein Content Pane:

contentPane.setLayout(null);

Dann kannst du deinen JButton mit folgender Zeile beliebig einfügen:

contentPane.add(DEIN_JBUTTON);
DEIN_JBUTTON.setBounds(x, y, width, height);

Für x, y, width und height bitte meine Erklärung unten anschauen.

Wichtig!: dein Content Pane (in deinem Beispiel southPanel genannt) braucht auch eine eigene Größe, natürlich auch wieder mit

contentPane.setBounds(x, y, width, height);

Dein kompletter Code sieht dann komplett aus:

public DeineKlasse extends JFrame {

    public DeineKlasse {
        setBounds(100, 100, 1280, 720);
        setLayout(null);
        JPanel contentPane = new JPanel();
        contentPane.setBounds(0, 420, 1280, 300);
        add(contentPane);

        JButton button = new JButton();
        button.setBounds(20, 600, 120, 100);
        contentPane.add(button);
    }

}

Ich habe hierbei nicht auf JavaConventions geachtet und für Rechtschreibfehler komme ich nicht auf. Konnte ebenfalls den Code nicht testen, weil ich immer noch am Handy bin.

Sorry & viel Glück😇

...zur Antwort

Setze nicht nur vom Layout deine Größe, sondern direkt vom JFrame.

Da du vom JFrame erbst, könntest du in deinem Konstruktor folgendes schreiben:

setBounds(x, y, width, height);

Sprich bei einem Fenster, dass oben links sich öffnen soll mit einer „HD-Größe“ setze für:

x -> 100
y -> 100
width -> 1280
height -> 720

Am Ende sollte dein Konstruktor vor deinem southPanel das folgende stehen haben:

// KlassenCode
public DeinKonstruktor {
    setBounds(100, 100, 1280, 720);
    // Weiterer Code
}

Nochmal sorry, falls ich ein paar Logikfehler hier drinnen habe und ggf. die Werte getauscht sind: bin gerade am Handy. Ich wünsche dir Glück!

KOMMANDO ZURÜCK: Habe die Frage nicht vollständig gelesen

...zur Antwort

Hey!

Bei einer Neuinstallation sollte der Schlüssel sofortig aktiviert sein.

Sollte das nicht der Fall sein überprüfe, ob dein Lizenzschlüssel mit deinem Microsoftkonto verknüpft ist.

In den Windows-Einstellungen unter der Kategorie "Update & Sicherheit" gibt es einen Punkt "Aktivierung". Darin kannst du bei einer Neuinstallation dein Schlüssel (sofern es nicht automatisch erkannt worden ist) erneut eingeben.

So oder so, ist es recht einfach, den Schlüssel erneut zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dennis.

...zur Antwort

Hallo!

Um ehrlich zu sein, du sprichst mit deiner Frage ein recht großes Publikum an.

Ich als J15 lager Schminke (wenn ich sie sehe) direkt in der Mülltonne und hoffe darauf, dass sie direkt abgeholt wird.

Kleiner Tipp: Sprich beim nächsten mal vielleicht nur eine gewisse Kategorie an, thx.
Ebenfalls soll dies als kein Trollbeitrag sondern als Verbesserungsbeitrag/-vorschlag zählen.

Mit freundlichen Grüßen!

...zur Antwort

Guten Tag!

Ich nutze zurzeit ebenfalls ein RODE NT1A, musste es aber im Zusammenhang mit dem XENYX Q802USB kaufen, da ansonsten die Stromspeisung nicht ausreichen würde.

Klar, könnte es möglicherweise funktionieren, aber auf dauer ist es 1. nicht gesund für das Mikrofon und kann extreme Störungen hervorrufen und 2. kann es mehrfach abbrechen und somit leidet die Qualität extrem darunter. (Da würde sich sogar ein 12 Euro Indermikrofon besser anhören)

MfG!

...zur Antwort

Guten Tag,

deine Anfrage ist nicht besonders aufklärend genug um deine Frage zu Verstehen.

Um aber auf das allgemeine Thema aufmerksam zu machen:

Jede 2. Person würde jetzt eine SSD, NVME oder M.2 Vorschlagen, was für diesen Gebrauch (Gaming) nicht mal notwendig wäre.

Was ich dir eher Vorschlagen könnte, sind SSHDs. Einfache Erklärung: Es ist eine Mischung zwischen einer HDD und SSD. Bringt knapp die doppelte bis dreifache Leistung wie eine HDD und geht nicht so penetrant schnell kaputt.

Anders ausgedrückt, gehe mal ruhig zu irgendeinem Technikhändler deines Vertrauens und erkundige dich gerne dort mal.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen,

PlugDev

...zur Antwort

Guten Tag,

ob man jemals fertig ist mit dem Lernen oder erst anfängt, kann man eigentlich nicht genau sagen. Falls du dich sicher genug fühlst, versuche dich mal an ein Großprojekt ohne jegliche Hilfen. Falls du dieses Projekt anständig und kompetent gemeistert hast, so kannst du behaupten, du bist nicht so schlecht in dem, was du machst.

Aber auch anders gesagt, man kann nie "genug" lernen. Eigne dir im Nachhinein einfach 'Insiderwissen' an.

Und falls das *irgendwann* einmal richtig gut klappt, so kannst du mit PHP7 fortfahren oder mit JavaScript.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen,

PlugDev.

...zur Antwort