zu b)  2Fe + 3O -> Fe2O3

...zur Antwort

Soweit ich weiß, sin vor Allem Reaktionen der Salzbildung (Metall und Nichtmetall(-Molekül), Säure- Base Reaktionen und Molekülbildungsreaktionen (z.B. H2O) exotherm, weil alle beteiligten Stoffe einen möglichst stabilen Zustand haben wollen (Edelgaszustand).

Du musst dir nur überlegen, ob nach der Reaktion die Stoffe "zufriedener" sind, als davor (Eldelgaszustand).

...zur Antwort

Wasserstoffbrückenbindungen existieren nur, wenn ein H-Atom unmittelbar mit einem der stark elektronegativen Elemente Sauerstoff (O), Flour (F) und Stickstoff (N) verbunden ist, was bei Ethanal ja nicht der Fall ist.

...zur Antwort

Normalerweise ist in Nudelwasser Kochsalz, um zu würzen und damit der Siedepunkt herabgesetzt wird.

Wenn das Wasser aber überkocht, läuft etwas davon den Topf hinunter und da Kochsalz (Natriumchlorid) das Natrium Kation Na+ enthält (färbt Flamme gelb) wird nun eben auch die Gasflamme gelb.

Übrigens entsteht die Farbe, weil durch die zugefügte Energie die Elektronen des Na+ Kations auf die nächst höhere Energiestufe gehen und bei der Rückkehr auf die "normale" Energiestufe die Energie in Form von Licht wieder abgeben. Jedes Metall-Kation hat sein eigenes Farbspektrum, was zu unterschiedlicher Flammenfärbung führt (bei Na+ eben gelb), was in der chemischen Analyse verwendet wird.

...zur Antwort

Je reaktiver ein Atom ist, desto geringer ist die Ionisierungsenergie.

Da wir es hier nur mit Metall-Ionen (=Kationen) zu tun haben, gehen wir davon aus: je niedriger die Hauptgruppenzahl, desto niedrier die Ionisierungsenergie (weniger Valenzelektronen müssen abgegeben werden) und je höher die Periode, desto geringer die Ionisierungsenergie (positiv geladener Atomkern zieht fehlende Valenzelektronen schwächer an, da mehr Schalen/Energiestufen dazwischenligen und somit die Entfernung der Valenzelektronen vom Atomkern steigt.

Mit diesen Informationen ist die Aufgabe gut lösbar :)

...zur Antwort

Wie wärs mit einem Computer-Klub. http://ccc.de/de/club/erfas

Da macht man was mit Zahlen, es macht Spaß (keine Eigenwerbung) und man lernt neue Leute kennen.


...zur Antwort

Wenn es wichtig ist: in Konjunktiv umformen, sonst inhaltlich zusammenfassen

...zur Antwort