Hallo liebe Community,
also es geht um Folgendes: Ich war gestern das erste mal beim Fußball an der Uni. Das ist für jeden der Lust hat (man muss also kein Student sein). Da habe ich dann bemerkt wie extrem meine Kondition und mein Fitnesslevel im Keller sind.
Wie baut man als Anfänger denn am besten Kondition auf? Ich habe vor 7 Jahren mal angefangen mit extremem Fitnesstraining - fast schon in Richtung Body Building, aber das bin ich schon lange nicht mehr. Vor 4 Jahren habe ich ungefähr aufgehört. Von daher kenn e ich mich leider nur im Bereich Muskelaufbau aus. Nicht aber im Bereich Kondition, deswegen frage ich hier nach.
Mein Ziel ist es einfach nur eine athletische Figur zu erreichen und normal bis vielleicht etwas überdurchschnittlich sportlich zu werden.
Ich bin 1.72m und wiege zurzeit 79kg - und nein, das ist keine Muskelmasse mehr. Leider wirklich nur noch Fett. Vor 6 Wochen habe ich noch 89kg gewogen - war also schon kurz vor Adipositas. Sprich mit der Gewichtsabnahme komme ich gut voran. Und Kondition aufbauen und Gewicht reduzieren, das müsste sich ja theoretisch gesehen wunderbar kombinieren lassen.
Ich wollte euch nur mal meine kurze Geschichte erzählen. Meine eigentliche Frage ist eben, wie ihr mir raten würdet, Kondition aufzubauen. Lieber laufen? Eher Fahrrad fahren? Fitnessübungen, die Kondition aufbauen? Oder, oder, oder.
Und was wie oft in der Woche und wie lange? Und wenn man zum Beispiel 3x die Woche laufen gehen sollte, sollte dann ein Tag Pause dazwischen sein? Beim Muskelaufbau ist das ja zum Beispiel so, dass die Muskeln sich erst in der Ruhephase aufbauen. Ist so eine Ruhephase auch beim Konditionstraining wichtig?
Vielen Dank für eure Hilfe! Achso und hoffentlich keine dumme Antworten dieses mal. Leider habe ich das in letzter Zeit verstärkt bei gutefrage.net erlebt, dass Leute mit dummen, unnützen Antworten kommen. Danke. :)