Hi, Ich habe selber hier gerade zwei Frettchen Welpen rumspringen und ich kann dir ne kleine Liste machen:

Pro: Sie sind wirklich lustig xD

Du kannst auch mit ihnen Spazieren gehen (sie gehen nicht an der Leine wie Hunde, sie untersuchen mehr als sie laufen!)

Du MUSST nicht mit ihnen raus, voraus gesetzt sie haben schön viel Platz

Sie sind ein Idealer Ersatz für Hund und Katze, du kannst sie aber nicht damit vergleichen da sie nunmal Anatomisch und Psychisch anders sind.

Du kannst sie frei im Zinmer halten vorausgesetzt es ist Frettchen sicher (das mach ich zb).

Contra:

Frettchen brauchen MINDESTENS 4 Stunden Auslauf Täglich.

Frettchen haben einen Wildtiergeruch den nicht alle mögen - besser erstmal zum Schnupperbesuch gehen, da werdet ihr auch merken ob dein Vater allergisch ist (bitte auch mal die Hand ablecken lassen, man kann auch gegen den Speichel allergisch sein!)

Frettchen machen sehr viel Chaos, man muss sowas einfach mögen/abkönnen, ansonsten sind sie nicht wirklich geeignet für einen..

Frettchen können NICHT von Hundefutter ernährt werden, auch Katzenfutter ist nicht besonders gut. Sie brauchen extra Frettchen Futter und Fleisch. Frettchen sind Raubtiere, sie können auch schonmal zwicken, und du musst sie mit Fleisch Füttern um sie gesund zu ernähren (also auch mit gefrorenen Küken oder Mäusen, Herz, Lunge, Magen... Aber bitte ganz wenig Filter Organe). Katzen Nassfutter ist ebenfalls nicht gut ebensowenig wie Katzenmilch (am besten Katzen Nassfutter ganz wenig geben, nur hochwertiges, aber kein Whiskas oder Kitekat oder Felix - lieber LUX wenns wirklich sein muss).

Frettchen werden niemals 100% Stubenrein.

Ein Frettchen braucht MINDESTENS 3 Quadratmeter platz. Für jedes weitere nochmal plus einen Halben Quadratmeter. Je mehr desto besser!

Achtung: Frettchen MÜSSEN MINDESTENS ZU ZWEIT gehalten werden!

Fazit: Alles im allen sind Frettchen wirklich tolle Haustiere die aber Zeit und Geduld in Anspruch nehmen. Am besten ist es wenn ihr mal ins Frettchen Asyl geht und euch dort beraten lasst. Wenn es unbedingt Welpen sein müssen achtet auf den Züchter. Ein guter Züchter zeigt die Elterntiere, fasst kein Tier mit Handschuhen an und zeigt auch das Futter!

...zur Antwort

Ich denke nicht das dass unormal ist, ich hatte das selbst Jahre lang. Iwann hörts auf..

...zur Antwort

Hi Bibi,

Ich beantworte dir nun mal die Fragen nach meinen Erfahrungen.

Frettchen werden 8-10 Jahre, mit Glück und Guter Pflege auch älter.

Potentielle Frettchen Züchter zu nennen ist schwierig ohne deinen Wohnort zu wissen. Ich kenne jemanden in Solingen, aber davon mal ab solltest du dir überlegen lieber Tiere aus einer Hilfe zu nehmen. Ich selbst habe zwei Welpen (9 Wochen alt) hier rumspringen und kann dir sagen, die Erziehung ist ein reiner Geduldsakt. Sie müssen lernen aufs Katzenklo zu gehen, nicht zu fest zu zwicken, manche müssen lernen was Futtertiere sind... Es stimmt nicht das Welpen sich enger binden als ältere Tiere.

Aufwand.. Der Aufwand ist eigentlich nicht so groß das es nicht zu schaffen ist. Die Tiere bespaßen, waschen, Hinterherputzen, Ernähren. Das mal grob.

Ja das stimmt. Allerdings solltest du dazu ein Handgefertigtes Geschirr besitzen (siehe Internet) und bitte niemals von der Leine lassen.

Nein, sie stinken nicht. Sie riechen nach einer Mischung aus Honig und einem Moschusartigen Duft. Am besten ist du hörst dich mal um ob in deiner Nähe jemand Frettchen hält, und besuchst ihn mal.

Das ist völlig egal welche Konstellation du hast, es muss alles Kastriert (auch die Weibchen (Fähen) MÜSSEN kastriert werden da sie ansonsten in die tödliche Dauerranz geraten können)werden und ansonsten verträgt sich alles mit allem. Allerdings haben die verschiedenen Geschlechter eine andere Art zu spielen. Meine beiden Rüden sind sehr wild und grob.

Ich hoffe ich konnte helfen, ansonsten schreib mich einfach mal an ^^

...zur Antwort

Hey Steinie, Wenn eine Frage zu Frettchen gestellt wird, kommen meistens Kommentare wie "Frettchenhaltung ist schwer", "ich denke man sollte erst mit 18 Frettchen haben". Ich kann die Sorgen der anderen Frettchen Liebhaber verstehen, aber um Fretts zu halten braucht man nun wirklich kein Diplom, allerdings möchte ich ein paar wesentliche Dinge aufschreiben.

Das die Frettchen Ernährung kompliziert ist stimmt nicht. Frettchen sind Raubtiere. Sie brauchen Fleisch. Das heißt ihr Speiseplan sollte zum größten Teil aus Fleisch und Trockenfutter bestehen. Du musst also in der Lage sein die Tiere mit Toten Kleintieren/rohem Fleisch zu füttern. Du brauchst Spezielles Trockenfutter für Frettchen, es gibt nur zwei wirklich empfehlenswerte Marken und diese bekommst du ausschließlich im Internet. Trockenfutter muss 24h zur Verfügung stehen. Frettchen sollten KEIN Hundefutter fressen da es in diesem Futter an Mineralien und Vitaminen für sie mangelt, die Hunde aus anderen Dingen bekommen. Katzenfutter ist möglich, aber ebenfalls nicht Nährstoffreich genug. Es ist möglich Frettchen mit Katzen Nassfutter zu ernähren, allerdings MUSS es hochwertig sein und sollte nicht zu oft gegeben werden, da es Zahnstein verursacht und der Kot dadurch strenger riecht. Frettchen sind keine Einzelgänger. Es gibt Leute die behaupten sie seien es, da das Frettchen vom Iltis abstammt und diese Einzelgänger sind. Frettchen waren Domestizierte Iltisse, sie sind mittlerweile eine völlig eigenständige Rasse. Allerdings zählen sie unter 'Maderartige'. Ein Mensch kann und wird niemals ein zweites Frettchen ersetzen können. Also mindestens zu zweit halten.

Frettchen brauchen viel Auslauf. Es schwirren 1000 Schätzungen durchs Internet wie viel. Man kann sagen, bei einer Käfighaltung sollte man dem ersten Frettchen etwa 2 qm Grundfläche zur Verfügung stellen, für jedes weitere Tier mindestens einen weiteren. Du kannst Frettchen aber NICHT die ganze Zeit im Käfig halten. Sie brauchen mindestens 4 Stunden Auslauf Täglich. Die Käfige im Handel sind viel zu klein, außer sie sind 24h Stunden geöffnet und die Frettchen haben zusätzlich Mindestens einen Raum zur Verfügung. Ich persönlich habe mir einen Schrank umgebaut in dem sie leben, allerdings ist dieser Schrank grundsätzlich offen sodass sie einen Raum zur Verfügung haben. Ich lebe mit ihnen in einem Zimmer und habe es zum Frettchen Spielplatz umdesponiert. Es ist möglich und auch gut für die Tiere wenn du mit ihnen raus gehst. Dazu benötigst du ein Spezial Geschirr sowie eine Leine (bitte draußen NIEMALS ableinen ._.

Frettchen stinken nicht (AUßER in der Ranz). Sie haben einen süßlichen, moschusartigen Geruch. Welpen riechen allerdings eher wie Honig oder Hartz. Bedenke: Rüden riechen deutlich stärker als Fähen, in der Ranz makieren sie alles (auf gut deutsch: sie pinkeln überall hin makieren alles mit ihrem Geruch). Auch können sie die Fähen extrem belästigen. Frettchen, egal ob Rüde oder Fähe MÜSSEN kastriert werden. Beim Rüden wird wie oben erwähnt der Geruch so stark das es wirklich stinkt, dass macht die Wohnungshaltung unmöglich. Zwei Ranzige Rüden vetragen sich nicht und die Fähen werden oft belästigt. Fähen können in die tödliche Dauerranz geraten (Dauerranz ist eine Östrogenvergiftung, bei der das Knochenmark zerstört wird).

Frettchen sind keine Tiere die viel Kuscheln. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Doch für gewöhnlich ist es so, dass die Tiere lieber toben, entdecken und Spaß haben wollen.

Frettchen Welpen sind süß und knuffig. Doch für jemanden, der von Anfang an ein Frettchen möchte, das kastriert, stubenrein und 'lieb' ist, nicht geeignet. Ich habe momentan selbst zwei Welpen hier, und ich kann sagen, Erziehung ist langwierig und nicht leicht. Die Welpen wissen noch nicht das sie mit Menschen nicht so toben können wie mit ihresgleichen. Sie zwicken, manchmal beißen sie - aus Unwissenheit, nicht aus Boshaftigkeit - sehr fest. Sie können noch nicht zielsicher auf das Katzenklo gehen, das muss man ihnen beibringen. Ist man nicht konsequent genug, beißen sie auch im höheren Alter zu. Am besten ist es sich ältere Tiere aus einer Frettchenhilfe zu holen. Wenn es denn wirklich unbedingt Welpen sein müssen muss man sehr gut darauf achten einen seriösen Züchter zu finden.

Bist du dir absolut sicher das du das auf dich nehmen kannst? Bedenke das Frettchen 8-10 Jahre alt werden.
Du bist auf die Hilfe deiner Eltern angewiesen. Besser wäre, du würdest mit einem einfacheren Tier anfangen, ein Kaninchen zum Beispiel (bitte informiere dich vorher).

Argumente für ein Haustier Können sein: Du zeigst dich als verantwortungsbewusst und kümmerst dich mehr um Haushalt und Schule. Du legst immer etwas Geld zurück und zeigst damit das du in de Lage bist für dein Tier zu sparen. Du sagst das Tiere sehr gute Freunde sein können, dass du Tiere liebst und legst vllt für das Tier das du möchtest eine Info Mappe an. Du kannst auch Frettchen Halter besuchen.

...zur Antwort

Hey Caro, Wenn eine Frage zu Frettchen gestellt wird, kommen meistens Kommentare wie "Frettchenhaltung ist schwer", "ich denke man sollte erst mit 18 Frettchen haben". Ich kann die Sorgen der anderen Frettchen Liebhaber verstehen, aber ich möchte ein paar wesentliche Dinge aufschreiben.

  • Das die Frettchen Ernährung kompliziert ist stimmt nicht. Frettchen sind Raubtiere. Sie brauchen Fleisch. Das heißt ihr Speiseplan sollte zum größten Teil aus Fleisch und Trockenfutter bestehen. Du musst also in der Lage sein die Tiere mit Toten Kleintieren/rohem Fleisch zu füttern. Du brauchst Spezielles Trockenfutter für Frettchen, es gibt nur zwei wirklich empfehlenswerte Marken und diese bekommst du ausschließlich im Internet. Trockenfutter muss 24h zur Verfügung stehen. Frettchen sollten KEIN Hundefutter fressen da es in diesem Futter an Mineralien und Vitaminen für sie mangelt, die Hunde aus anderen Dingen bekommen. Katzenfutter ist möglich, aber ebenfalls nicht Nährstoffreich genug. Es ist möglich Frettchen mit Katzen Nassfutter zu ernähren, allerdings MUSS es hochwertig sein und sollte nicht zu oft gegeben werden, da es Zahnstein verursacht und der Kot dadurch strenger riecht.

  • Frettchen sind keine Einzelgänger wie du ja bereits weißt. Es gibt Leute die behaupten sie seien es, da das Frettchen vom Iltis abstammt und diese Einzelgänger sind. Frettchen waren Domestizierte Iltisse, sie sind mittlerweile eine völlig eigenständige Rasse. Allerdings zählen sie unter 'Maderartige'. Ein Mensch kann und wird niemals ein zweites Frettchen ersetzen können.

  • Frettchen brauchen viel Auslauf. Es schwirren 1000 Schätzungen durchs Internet wie viel. Man kann sagen, bei einer Käfighaltung sollte man dem ersten Frettchen etwa 2 qm Grundfläche zur Verfügung stellen, für jedes weitere Tier mindestens einen weiteren. Du kannst Frettchen aber NICHT die ganze Zeit im Käfig halten. Sie brauchen mindestens 4 Stunden Auslauf Täglich. Die Käfige im Handel sind viel zu klein, außer sie sind 24h Stunden geöffnet und die Frettchen haben zusätzlich Mindestens einen Raum zur Verfügung. Ich persönlich habe mir einen Schrank umgebaut in dem sie leben, allerdings ist dieser Schrank grundsätzlich offen sodass sie einen Raum zur Verfügung haben. Ich lebe mit ihnen in einem Zimmer und habe es zum Frettchen Spielplatz umdesponiert. Es ist möglich und auch gut für die Tiere wenn du mit ihnen raus gehst. Dazu benötigst du ein Spezial Geschirr sowie eine Leine (bitte draußen NIEMALS ableinen ._.

  • Frettchen stinken nicht (AUßER in der Ranz). Sie haben einen süßlichen, moschusartigen Geruch. Welpen riechen allerdings eher wie Honig oder Hartz. Bedenke: Rüden riechen deutlich stärker als Fähen, in der Ranz makieren sie alles (auf gut deutsch: sie pinkeln überall hin makieren alles mit ihrem Geruch). Auch können sie die Fähen extrem belästigen.

  • Frettchen, egal ob Rüde oder Fähe MÜSSEN kastriert werden. Beim Rüden wird wie oben erwähnt der Geruch so stark das es wirklich stinkt, dass macht die Wohnungshaltung unmöglich. Zwei Ranzige Rüden vetragen sich nicht und die Fähen werden oft belästigt. Fähen können in die tödliche Dauerranz geraten (Dauerranz ist eine Östrogenvergiftung, bei der das Knochenmark zerstört wird).

  • Frettchen sind keine Tiere die viel Kuscheln. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Doch für gewöhnlich ist es so, dass die Tiere lieber toben, entdecken und Spaß haben wollen.

  • Frettchen Welpen sind süß und knuffig. Doch für jemanden, der von Anfang an ein Frettchen möchte, das kastriert, stubenrein und 'lieb' ist, nicht geeignet. Ich habe momentan selbst zwei Welpen hier, und ich kann sagen, Erziehung ist langwierig und nicht leicht. Die Welpen wissen noch nicht das sie mit Menschen nicht so toben können wie mit ihresgleichen. Sie zwicken, manchmal beißen sie - aus Unwissenheit, nicht aus Boshaftigkeit - sehr fest. Sie können noch nicht zielsicher auf das Katzenklo gehen, das muss man ihnen beibringen. Ist man nicht konsequent genug, beißen sie auch im höheren Alter zu. Am besten ist es sich ältere Tiere aus einer Frettchenhilfe zu holen. Wenn es denn wirklich unbedingt Welpen sein müssen muss man sehr gut darauf achten einen seriösen Züchter zu finden. Seriöse Züchter:

  • Zeigen die Elterntiere

  • Zeigen das Futter der Tiere

  • Haben nur so viele Würfe das sie sich um jeden Welpen genügend kümmern können

  • Fassen keines ihrer Tiere mit Handschuhen an

  • Geben kein Tier in Einzelhaltung ab

  • Verkaufen die Welpen erst ab der achten Lebenswoche, besser ist es jedoch sie bis zur zehnten Lebenswoche bei ihrer Mutter zu lassen. Das allerdings ist jedem selbst überlassen.

  • Verkaufen KEINE kranken Tiere (bei einigen Sonderfarben können Blindheit und/oder Taubheit auftreten. Diese werden nicht an Anfänger vermittelt.

Da in der Frettchen Szene einige Leute die Weißheit mit Löffeln gefressen haben, sollte man nicht jeden Negativen Kommentar glauben, obwohl manches eben auch wahr ist.

...zur Antwort

Man kann ich zumindest öffentlich nicht mehr sehen.

...zur Antwort

Hallo, Ich hatte das eine ganze Weile, irgendwann ist das von selbst weg gegangen. Bedenke das Träume Erinnerungen, Ängste und Fantasien sind die im Unterbewusstsein verarbeitet werden. Es kann allerdings auch sein das du mal was schlimmes erlebt hast - ist aber in den wenigstens Fällen so. Eigentlich ist es lediglich die Verarbeitung deiner am Tag und in der Vergangenheit gesammelten Wahrnehmungen. Allerdings solltest du nicht auf Schlafmittel zurück greifen, dass nur wenn du völlig übermüdet bist. Lg Pinku

...zur Antwort

Hallo Yayayaya1, Ich kann dir aus eigenen Erfahrungen sagen: Tu es! Ich verliebte mich in meinen besten Freund, gestand es ihm, erfuhr das er mich liebte und sich nicht getraut hatte es zu sagen und nun sind wir genau ein Jahr glücklich zusammen. Manchmal muss man die Freundschaft für sowas riskieren, allerdings bin ich mir sicher das ihr beide auch eine andere Lösung finden würdet, wenn er dich nicht liebt. Nur musst du es dann wirklich akzeptieren und ihm nicht ewig nach laufen, dann ist es klar wenn er keinen Bock mehr auf Freundschaft hat. Ich hoffe du kommst weiter, nur Mut!

...zur Antwort

Hallo Metrickz2014, Das muss dir nicht peinlich sein, sowas ist keine Seltenheit. Sag dir der Begriff "Fetisch" etwas? Es gibt viele Menschen die Fetische haben, beispielsweise BDSM (Fesselspiele/Bondage) oder eben auch Fußfetischisten. Natürlich ist es für Frauen erstmal komisch zu hören das jemand auf ihre Füße steht. Aber es gibt Frauen, die mögen das sogar, und manche entdecken dann vielleicht das sie es mögen. Es kommt auch drauf an was du genau machen möchtest. Es gibt Frauen, die es lieben an den Füßen geküsst zu werden, manche lieben es sogar dort gekitzelt zu werden. All das ist völlig normal und hat nichts mit anders oder krank sein zu tun. Manchmal kann man solche Dinge auch in den Sex einbauen, es gibt Frauen die eine schöne Fußmassage gern haben. Und den Geruch hast du dann ja auch in der Nase. Wichtig ist nur, ihr das nicht sofort beim ersten Treffen zu sagen, sondern dir Zeit zu lassen und mit ihr in Ruhe darüber reden und ihr erklären, dass dich das nicht weniger zu einem guten Freund/guten Partner macht. Deine Freunde werden es zuerst vermutlich komisch finden, allerdings lassen sich echte Freunde davon nicht abschrecken. Wenn du gern mal mit anderen Leuten darüber reden würdest Google doch einfach mal, es gibt Foren für sowas, dort sprechen sie über solche Themen. Viel Glück!

...zur Antwort

Welpen nicht für Anfänger, ja, für Leute die sau ungeduldig und ein perfektes Tier wollen. Es is so ein Quatsch das man sich keibe Welpen als Anfänger holen soll.. Ich hab hier auch Welpen hocken und ich lebe noch.

Zu der Frage: Wenn sie beißen puste ich sie an und sie erschrecken sich. Wenn das nichts hilft und sie weter festhalten stubs ich auf die Nase, dann lassen sie eig immer los. Danach setz ich sie weg und ignorier sie oder sperr sie kurz in den Käfig. Wichtig ist die Erziehung wirklich durchzuhalten! Wenn du möchtest können wir auch gern Privat Schreiben, solltest du noch irgendwas über Welpen wissen wollen und Hilfe brauchen c: Lass dich nicht entmutigen!

...zur Antwort

Is zwar schon länger her, aber selbst das lesen tut schon weh...

  1. Frettchen !!MÜSSEN MINDESTENS!! Zu zweit gehalten werden, sie vereinsamen sonst, und Frettchen einfach allein zu halten IST ABSOLUTE TIERQUÄLEREI. Sie SIND Rudeltiere (was man Übriegens bei allen Fleischfressern so nennt -.-'. Beim Pflanzenfresser heißt es Herdentier).

  2. Frettchen werden in den seltensten Fällen wirklich 100% Stubenrein, es kann immer mal was daneben gehen. Du kannst ihnen antrainieren auf einen bestimmten Platz zu machen.

  3. Frettchen brauchen viel Auslauf. Sie können wenn du nicht da bist in einem Käfig gehalten werden (ACHTUNG: Die meisten Käfige im Handel sind viel zu klein, selbst Vogelvolieren! Am besten ist es einen Schrank umzubauen)! Allerdings sollten sie MINDESTENS 6-8 Stunden Auslauf am Tag bekommen.

  4. Frettchen sind reine Fleischfresser. Sie müssen DEN GANZEN TAG Trockenfutter und Wasser zur Verfügung haben. Zusätzlich sollten sie am besten Täglich Futtertiere (Küken und Mäuse) oder rohes Fleisch (Herz, Lunge, Magen) bekommen. ACHTUNG: Leber und Niere sind Filterorgane und sollten nicht öfter als einmal die Woche gegeben werden. Zusätzlich kannst du ihnen Nassfutter anbieten (KEIN WHISKAS ODER FELIX ODER KITTEKAT). Zu empfehlen ist das von Frettchen4you oder LUX vom Aldi, ist aber bei Fütterung von Futtertieren nicht nötig, davon riecht auch der Kot mehr. Bitte achte darauf nur qualitativ hochwertiges Futter zu nehmen, beim Trockenfutter bietet sich am besten an: Ferretastic Kennel Nutrions Ferret

  5. Frettchen "stinken" nicht, sie haben einen Wildgeruch. Unkastrierte Rüden riechen strenger als Fähen. Für die meisten riechen die Tiere nach Honig. Ob man das nun als Gestank empfindet muss jeder selbst wissen.

  6. Frettchen Weibchen (Fähe) sowie das Männchen (Rüde) MÜSSEN kastriert werden. Wenn du den Rüden nicht kastrierst riechts sehr, oftmals vertragen sich zwei unkastrierte Rüden nicht. Die Fähen müssen KASTRIERT nicht Sterilisiert werden, da sonst die Gefahr einer tödlich enden Dauerranz besteht.

Am besten informiert man sich sehr über die Tiere, ich kann das Buch "Frettchen für Dummies" von Kim Schilling empfehlen.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sind alle Tierquäler die die meinen sie haben die gesamte Frettchen Geschichte mit löffeln gefressen. Krass wirklich, man kann es auch übertreiben. Ne Freundin von mir hatte ein Frett das allein mit ihr super gelebt hat und gesund war. Es hat sich wohl gefühlt. Nun hat sie noch ein zweites geholt und es funktioniert auch zu zweit mit ihnen super. Meine Fretts werden wohl diesen Sommer angeschafft, und ich nehme zwei da ich nicht durchgehend da bin (Schüler und so).

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon eine weile her, aber vielleicht kann ich dir trotzdem dazu was sagen. Frettchen sind teuer und aufwendig, aber lass dir nicht erzählen sie sind nichts für Jugendliche. Das stimmt nur bis zu einem gewissen Verantwortungsbewussteseins Grad.

...zur Antwort

Zieh dich nicht zurück und mach dir vor allem keine Vorwürfe. Der Tod gehört zum leben und da wo sie jetzt ist geht es ihr besser. Mach was mit Freunden und akzeptier das es passiert ist... es ist verdammt schwer aber die Zeit wird dir den meisten Schmerz nehmen. Es wird nie aufhören weh zu tun, aber es wird besser werden und es werden bessere Zeiten kommen. Besuche ihr Grab und bring Schöne Blumen mit. Du wirst sehen es wird besser. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich habe das selbe Problem...

...zur Antwort

Ich denke, man kann mit 11 oder 12 noch nicht davon reden. Es gibt einige Früh Reife die weiter entwickelt sind und es somit können, allerdings sind das wenige. Liebe kann man es denke ich erst nennen, wenn die Partnerschaft länger als zwei Monate hält und dabei nicht nur auf das äußere sowie die Anhänglichkeit des Partners geachtet wird. Liebe kann in jedem Alter auftreten, denn auch Schwärmerei ist eine Art liebe. Aber richtige starke "große" Liebe? Erst wenn man ohne sich verstellen zu müssen in bestimmten Situationen erwachsen sein kann.

...zur Antwort

Das kommt von ganz allein. Allerdings Finde ich es komisch das man sich nach drei Monaten noch nicht geküsst hat... lasst es einfach passieren.

...zur Antwort

Also es kommt drauf an was du reiten möchtest. Dressur: Reiterdress is ein Muss. Freizeit: Relativ Egal womit du reitest sollte nur nicht so flattern Western: Wie bei Freizeit Springen: Wie bei Dressur.

...zur Antwort

Das macht mein Weibchen auch sehr oft, und sie lebt mit einem anderen Welli zusammen. Entweder is das ne Verhaltensstörung oder ein Zeichen von Langeweile... unsere wellis dürfen auch raus aber wenn sie mal drin sind macht sie das oft... also so ganz blick ich da nie durch

...zur Antwort