Mittlerweile darf man Hundehaltung nicht mehr verbieten. Natürlich sollte man trotzdem den Vermieter fragen bzw. vorwarnen, aber bei mir hat meine Mutter denke ich gar nicht gefragt. Uns gehört mittlerweile die Wohnung und obwohl um die 10 Parteien im Haus wohnen, fragen mich oft Leute, ob der Hund überhaupt bellen kann. Wenn man den Wachhund etwas unterbindet (und es is nervig, weil er jedes mal bellen muss, wenn die Haustür aufgeht...) dann ist es völlig okay. Zwergspitze sind verdammt schlau und lernen schnell. Kläffer sind sie auf keinen Fall.

...zur Antwort

Ich war früher genauso und meine Kindheit bzw Schulzeit war daher Horror. Die Folgen trage ich immer noch mit mir herum und ich werde nie ganz zufrieden mit mir sein, aber du findest auch irgendwann jemanden, der dir das Gefühl gibt, etwas wert zu sein, glaub mir. Auch wenn es sich im Moment nicht so anfühlt, es wird alles anders, spätestens nach der Schule.

...zur Antwort

Ob man reif ist hängt nicht vom Alter ab. Wenn du schon immer (ich übrigens ganze 22 Jahre) einen Hund wolltest dann wirst du dich um ihn kümmern, glaub mir. Bei mir war es halt so, dass ich sowieso nicht mit Freunden weggehe oder in Discos gehe, deshalb habe ich genug Zeit für den Kleinen. Am Wochenende kann ich nur bis 8 schlafen anstatt bis 11 oder 12 aber das ist gut so, ich finde das sogar besser. Und ich bin Azubi und arbeite auch bzw. gehe in die Schule und mein Hund ist in dieser Zeit bei der Hundesitterin. Es geht ihm dort wunderbar, er hat dort sein Rudel und wird nochmal schön sozialisiert. Es kostet natürlich, aber ich würde das immer und immer wieder tun, denn ich möchte ja auch irgendwann mal einen Zweithund und es sollte kein Hindernis sein, berufstätig zu sein.

...zur Antwort

Zwergspitze sind KEINE Qualzucht. Qualzuchten wären Teacup-Zwergspitze. So.

Ich habe selber einen orangenen und ich wollte einen in orange oder orange-sable und ich finde es furchtbar wie jeder hier gleich einen Anfall bekommt nur weil man eben eine bestimmte Farbe möchte. Wenn man sich einen Welpen holt, kann man ja wohl auch gleichzeitig schauen welche Farben es gibt.

Orange ist eigentlich so die Standardfarbe und ich finde es sehr schön, so gut wie bei jedem Züchter den ich kenne gibt es orangene Poms. Schau am besten auf der VDH Seite, da sind alle Züchter aufgelistet. Ansonsten empfehle ich sehr majas-poms.de, kukukshof.de (da kommt mein kleiner her) oder power-of-love-poms.de. Manche Züchter haben jedoch hohe Ansprüche (Garten bzw. den welpen nicht später als 12 wochen abnehmen. ich habe meinen mit 15 wochen bekommen und ich habe keinen Garten und es geht ihm prima. Naja...)

Und hol dir bloss keinen von kleinanzeigen oder sowas, das sind keine richtigen reinrassigen und da zahlst du mehr für Tierarzt als sonstwas.

...zur Antwort

Man kann sich erst sicher sein wenn man denjenigen wirklich kennt. Keine Ahnung wie lange sie ihren Freund bisher kennt aber es kann schon 1 - 2 Jahre dauern bis man wirklich weiss, ob es Liebe ist oder nicht. die Verliebtheitsphase ist am Anfang natürlich immer wunderschön, aber spätestens nach ein paar Monaten wird man merken, dass sich was ändert und wenn man sich dann noch zum anderen hingezogen fühlt, könnte etwas daraus werden.

Ich glaube wirklich sie sollte es mal ausprobieren und ihn langsam Stück für Stück kennenlernen. Seine Fehler, seine schönen Seiten, seine Hobbys etc.

...zur Antwort
Hobbys und Partnerschaft

Hallo zusammen :-) Und zwar würde ich gerne mal eurre Meinungen bezüglich Partnerschaft und den Hobbies der einzelnen Personen hören, also eigentlich geht es darum zu erfahren wie viel Zeit ihr für eure Hobbies aufbringt, wie oft die Woche und auch umgekehrt also euer Partner und wie ihr euch da einigt bzw was für euch akzeptabel ist.

Entstanden ist alles auf einer Diskussion mit meinem Freund bezüglich meines Hobbies reiten - was doch teilweise sehr zeitintensiv ist. Grade wenn man ein krankes Pferd hat zu dem man doch fast täglich muss um den Verband zu wechseln ect. Was sich dann durchaus auch über zwei Stunden abends ziehen kann (war über 2 Monate der Fall) Im Moment gehe ich ca 5x die Woche reiten da es nötig ist (sonst dreimal die Woche,ist nicht mein eigenes Pferd - aber müsste weit ausholen um das zu erklären). Meist gehe ich um ca 18:30 direkt nach der Arbeit und komme gegen 20:00 - 20:30 nachhause zu meinem Schatz. Also richtig oft beim Pferd bin ich seit drei Monaten (sprich 5-7 x) Und er findet das eben zu viel.

Ich muss dazu sagen dass das Hobby meines liebsten Autos sind und er darum die meiste Zeit in Internetforen verbringt ;-) auch wenn ich heimkomme wird erstmal noch fertig gesurft durchaus auch noch 1-2 Stunden. Und auch wenn ich mal nicht beim Pferd bin verbringt er sehr viel Zeit vor dem Computer. Was mich nicht weiter stört ;-)

Was mich eben stört ist die Tatsache dass er meint ich verbringe zuviel Zeit beim Pferd , er im Gegenzug jedoch täglich vor seinem Computer sitzt ;-) Er hat auch anläuten lassen sollte ich mal ein eigenes Pferd besitzen würde er nicht akzeptieren dass ich täglich bzw mind 5-6 mal die Woche dort bin, da dass kein Mann/Frau akzeptieren würde. Und Reiterinnen sowieso alle Single sind ;-)

Wie seht ihr das? Wieviel Zeit verbringt ihr bzw euer Partner bei seinem Hobby, und was wäre für euch eine Schmerzgrenze um zu sagen dass ist "zu viel" Zeit? Vielleicht gibt es ja auch Reiterinnen und können dazu was sagen :-)

Freu mich schon auf eure Antworten!

LG Basi

...zum Beitrag

Also zunächst finde ich, dass man als Partner die Hobbys des anderen akzeptieren sollte. Wenn er Autos mag und dafür viel Zeit investiert, solltest du das auch dürfen. Es gehört zu deiner Persönlichkeit wenn du gerne reitest und Pferde magst und das ist eben zeitintensiv meiner Meinung nach. Klar ist es schwierig unter der Woche wenn man dann von der Arbeit kommt. Manche Menschen möchten dann eben beim Partner sein, andere brauchen ihr Hobby um auszuspannen. Ich weiss nicht was bei deinem Freund Sache ist aber ich finde er sollte zumindest versuchen es zu verstehen. Ich bin auch nicht immer glücklich wenn mein Freund stundenlang zockt aber im Laufe der Zeit hat er es eingeschränkt weil er weiss wie sehr ich seine Nähe brauche und er mich auch nicht verlieren will.

...zur Antwort

Das kenne ich sehr gut. Ich war und bin schon immer schüchtern gewesen wenn es um Jungs geht. Ich bin aber auch niemand der in Discos geht oder sich regelmäßig draußen trifft. Meine Ex-Freunde kamen alle aus dem Internet und auch mein jetziger Traummann (fast 2 Jahre mit ihm zusammen und er ist einfach mein absoluter Traummann. Wenn ich ihn nicht heirate dann keinen) habe ich durch großen Zufall im Internet kennengelernt. Dort geht es einfach einfacher aber das mag eben nicht jeder. Ich würde vorschlagen einfach irgendwie zu versuchen ins Gespräch zu kommen wenn du vll was entdeckst was du ansprechen könntest. Diese Schüchternheit wird aber auch sicher bald vorbeigehen, das kommt mit den Jahren, genau wie bei mir.

...zur Antwort
Spitz | Zwergspitz/Pomeranian -Erfahrung

Hallo, ich werde mir 2013 meinen ersten Hund zulegen. Es soll ein Pomeranian/Zwergspitz sein. Habe jetzt in verschiedenen Foren gelesen. Der Eine sagt, es sei ein super Anfänger-Hund der Andere behauptet das Gegenteil! Selbst wenn es kein guter Anfängerhund ist, ist es nicht weiter tragisch denn mein Lebensgefährte hat immer Hunde gehabt und hat sehr gute Erfahrung!

Habe nun aber ein paar Fragen, da ich gut vorbereitet sein will!

  1. Gibt es nun einen unterschied zwischen Kleinspitz und Pomeranian?

  2. Sollte man diesen Hund regelmäßig baden?

  3. Geschirr oder ganz normales Halsband zum gassi gehen?

  4. Was darf ein Kleinspitz auf gar keinen Fall fressen/was ist giftig bzw schädlich?

  5. Was hat es mit BSD aufsich? Hat jmd damit Erfahrung gemacht?

  6. Für welche Krankheiten sind Kleinspitze anfällig? Und kann man diese schon als Welpe erkennen?

  7. Was für eine Bürste benutze ich am besten?

  8. Schwimmen Zwergspitze gern? (Hundestrand vor der Tür)

  9. Gibt es bestimmte Dinge die man unbedingt beachten sollte?

  10. Später einen zweiten Hund dazu (andere Rasse, gößer) ist das möglich?

  11. Eine Tragetasche für den Hund sinnvoll?

  12. Darf soein Hund mit in die Pasagier-Kabine im Flugzeug?

  13. Schwüle Luft, Hitze bei dem Fell ein Problem?

  14. Kleine Wohnung (allerdings viel Spazieren gehen, bzw draußen spielen und meines erachtens auch genug Platz IN der Wohnung für kleine Fang-spiele) ein Problem?

  15. Besonderheiten bei diesem Hund? Vllt eigene Erfahrungen, etwas hinzuzufügen?

Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich möchte gut vorbereitet sein, um dieser Verantwortung gerecht zu werden! Danke schonmal im Vorraus! LG

...zum Beitrag

Also ich verstehe nicht wieso jeder sagt Poms moegen kein wasser. mein kleiner ist eine Wasserratte und wuerde sicher auch gerne schwimmen.

...zur Antwort

Ich komme aus dem Raum Karlsruhe und ich weiss nur, dass der nächste Züchter in Pirmasens ist und ich denke in Hessen gibt es auch einen. Schau einfach auf den Link den man dir schon egschickt hat. Ich bin selbst für meinen Pom nach Breddin (wir sind insgesamt ca 1500 km gefahren) gefahren. Er hat es sehr gut überstanden im Auto, natürlich kostet es mehr und man muss evtll. auch noch ein Hotel bezahlen. Gelohnt hat es sich bei mir auf jedenfall.

Ich kann dir übrigens einen Pom von Majas Poms empfehlen. Sie wohnt in Bayern glaube ich und hat einen der schönsten Rüden überhaupt (Orlando). Ich hatte bei ihr zuerst auch einen reserviert, aber sie hat hohe Ansprüche an die neuen Besitzer und wollte den Kleinen nicht erst mit 17 Wochen weggeben.

Mein Kleiner kommt vom Kukukshof (Kukukshof.de) und da gibt es auch sehr schöne Eltern. Kann ich nur empfehlen, der Züchter ist wahnsinnig nett und liebt seine Hunde. Als er meinen weggeben musste hat er sogar geweint.

Schau einfach nach wo es bald Welpen gibt und reservier dir dann einen, denn die sind schnell vergriffen.

Hier noch ein kleines Bild von meinem kleinen Honey.

...zur Antwort

Also ich habe seit 4 Wochen meinen kleinen reinrassigen Pom und ich muss sagen ich habe es mir schlimmer vorgestellt. Wir wohnen im dritten Stock und bisher hat man mich im Haus immer gefragt ob er denn überhaupt bellen kann. Es ist schon richtig, wenn er wirklich anfängt zu bellen, ist es sehr laut, aber eben auch kurz. Wenn er draußen vor dem Haus etwas hört dann schlägt er an, hört aber mittlerweile auf wenn ich "Nein" sage. Sie lernen sehr schnell und deshalb ist es wichtig, ihm sowas gleich beizubringen. Er bellt auch viel viel weniger als am Anfang und reagiert auf anderes Hundebellen überhaupt nicht. Bei Pferden, Katzen und anderen Dingen legt er manchmal schon noch los und hört kaum auf, aber das ist ja denke ich noch normal. Daran müssen wir noch arbeiten.

Ich denke schon, dass ein Pom für einen Anfänger geeignet ist solange man sich genug informiert. Er ist mein erster Hund und ich habe keine Erfahrung aber ich mache meine Sache gut, da seine Entwicklung sehr gut ist. Er wollte drei Wochen lang nicht mit anderen Welpen spielen und dadurch, dass wir oft an anderen Hunden vorbeilaufen und ihn konfrontieren, spielt er mittlerweile mit jedem Hund. Er ist tagsüber bei einer Hundesitterin und die hat nur sehr große Hunde (zum Teil sind auch kleine da) und die liebt er. Sie spielen natürlich sehr vorsichtig, denn sonst würde er auch sofort knurren und sich verweigern. Man muss eben vorsichtig sein bei so einem fragilen Ding.

Also mein Kleiner liebt Wasser über alles. Schon beim Züchter hat er im Wassernapf gebuddelt und Zuhause bei mir hat er einen kleinen aufblasbaren Pool und da geht er liebend gerne rein. Er schnuppert dann im Wasser und buddelt. Bei der Sitterin ist er auch schon in eine große Wasserschüssel rein und hat sich ordentlich nass gemacht. Ich weiss nicht ob das bei jedem Pom so ist aber meiner ist eine kleine Wasserratte.

Ich bin selbst kein Profi da ich ja noch lerne und es gibt auch noch probleme mit dem Beißen, aber wie gesagt, Poms sind wahnsinnig schlau. Es dauert fünf Minuten und dein Hund kann Pfote geben oder sitzen. Man muss nur schauen, dass er die Kommandos nicht verwechselt, ist mir auch schon passiert.

Bei weiteren Frage stehe ich gerne bereit. Ach und hol dir einen vom Züchter und keinen billigen (500 Euro) bei Kleinanzeigen oder sonstwas. Ist zwar teuer (meiner hat 1600 gekostet) aber mir war es das wert. Der Züchter hatte nie Erkrankungen bei seinen Hunder außer Hundeschnupfen. Leider sind Poms sehr schwer zu bekommen da sie nach der Geburt sofort vergriffen sind also muss man sich ranhalten. Aber hat man erst einen, ist er der Liebling der ganzen Nachbarschaft. Und er liebt andere Menschen sehr und würde am liebsten hinter jedem herlaufen.

...zur Antwort