

Verboten oder illegal ist es jedenfalls nicht.
Verboten oder illegal ist es jedenfalls nicht.
Ein Dolmetscher fragt in der Regel das, was ihm gesagt wird.
Meinst du, ob er private Frage z. B. eines Beamten fragen darf?
Nein, das stinkt mir zu sehr und küssen schmeckt ekelhaft.
Ist das vielleicht eine selbstgemalte Ikone eines Laien?
Maria gibt es eigentlich nur mit drei Sternen (orthodoxe Ikonen), weil die Bedeutung sich auf ihre Jungfräulichkeit vor, während und nach der Geburt Jesu bezieht.
Ja arbeiten kannst du hier, solange der Arbeitgeber nicht ganz streng mit den Ausbildungszeugnissen ist und die trotzdem einstellt. 1:1 gibt es das Ausbildungssystem wie in Deutschland in Griechenland nämlich nicht.
Ich bin oft den ganzen Tag am Strand, allerdings in meinem Heimatort, wo Freunde und Familie dann auch da sind. Wir schwimmen, essen, quatschen und spielen zusammen.
Allerdings könnte ich mir das nicht als Tourist vorstellen und den ganzen Tag da liegen und Kreuzworträtsel lösen z. B.
After Eight, Dominosteine, Edle Tropfen, Schokorosinen, Schkolade mit 90% Kakao
Negativ bei einer Schwangerschaft kann er anzeigen, wenn man ihn zu früh macht.
Ein falsches positives Ergebnis hatte ich noch nie.
Berechne dein Kaloriebdefizit erneut mit deinem neuen Gewicht und passe deine Ernährung entsprechend an.
Joghurt, Snickers und Schoko
Es kommt bei beiden Ländern auf den Strand bzw. den Ort an. Pauschal kann man das nicht beantworten.
„Griechenland-Migranten“ bedeutet, dass es nach Griechenland migrierte Leute sind und nicht Griechen. Jetzt klar?
Nicht sicher, aber ich würde sagen, das sind Sardellen - auf Griechisch γαύρος
Ja, aber nicht alle Gerichte und nicht in allen Regionen.
Laut der griechischen Polizei sind es 15 Jahre: http://www.hellenicpolice.gr/index.php?option=ozo_content&perform=view&id=139&Itemid=132&lang
In kurz:
Mir fällt eigentlich nichts ein, aber wenn, dann bestimmte Süßigkeiten aus dem Osten wahrscheinlich. Halloren-Kugeln z. B.
Von den beiden finde ich „Atena“ besser.
Aber hast du es absichtlich ohne „h“ geschrieben? Wenn nicht, sollte es „Athena“ heißen.
“At(h)ina“ würde ich persönlich nicht nehmen, weil es im Griechischen für die Stadt Athen steht, nicht für die Göttin. Wenn dann müsste die Betonung auf dem „a“ sein. Aber das macht es in Deutschland noch komplizierter.
Das passiert vielleicht in den Urlaubsgebieten, aber gehört hab ichs bei den Griechen selber nie. Die konnten eher Deutsch als Englisch.
Im Norden Kretas ist mir das mal passiert, aber das kam, weil die Bedienung gar kein Griechisch konnte.
Kann verschiedene Gründe haben: