Schreib einfac, wie sie in bezug auf die obere liegt
Eine nullstelle ist der x wert für den gilt f(x)=0 und ein schnittpunkt ist der punkt, an dem sich 2 funktionen schneiden
wie kann man die geometrische Vielfachheit von der ähnlicher Matrix direkt ablesen?
du musst schauen, wir blöckemit einer eins über den eigenwerten existieren
müssen sie aber oder?
ja. dass müssen sie
Du musst bei dieser aufgabe einfach nutzen, dass die ableitung die steigung angibt.
Die Spannung durch die Punkte A und B ist doch die Hallspannung oder?
JA
Wie berechnet man den Flächeninhalt?
Mit dem Integral
Man nimmt die entsprechende formel, setzt ein und formt um.
Du nimmst einfach die formel für die kreisfläche (kann man einfach googlen) setzt die werte ein und formst nach dem Radius oder dem durchmesser um, je nach dem welche formel du gefunden hast. Wenn du den Radius raus bekommen hast musst du diesn nur noch mit 2 multiplizieren.
Eine möglichkeit für die antwort wäre:
"In der 2.stufe wird um [...] Meter weitergesprengt, wie bei stufe 1"
Sind die Aufgaben richtig berechnet worden
Nein, sind sie nicht.
Die blau und die gelbe linie bilden jeweils mit dem boden und der hauswand ein rechtwinkliges dreieck. Der winkel von boden und linie ist der selbe wie der, wo gemessen wurde. Damit musst du dann die dreiecke bererechnen. Und wie du aus den bodenlinien die flussbreite bekommst, weißt du wahrscheinlich schon
Du brauchst 3 punkte/aussagen über die Parabel. Damit stellst du dann über die algemeine form ax²+bx+c ein lgs auf, dass dann a,b und c ergibt
Ich würde sagen, so bewegt sich der korken garnicht senkrecht
Hab ich richtig gerechnet ?
Ja
Das berechnet man, in dem man die kugel und den kegelstumpf einzeln berechnet. Die formeln kannst du einfach googlen
3 ist auch ein prisma
Stimmten meine weiteren Aussagen?
Ja
Wie das baumdiagramm erstellt wird kannst du hier erfahren: https://www.studienkreis.de/mathematik/baumdiagramme-erstellen-verstehen/
Wie berechnet man das?
Ganz einfach, in dem man die definition der potenz anwendet
Da fehlt im nenner vom faktor ganz rechts noch eine +1