Beim lösen von Problem kann der Weg dahin viel Erfahrung bieten. Man lernt vielleicht eine neue Methode kennen, mit der das Problem gelöst wurde. Diese Erfahrungen können helfen zukünftige probleme leichter zu lösen. Auch ein wichtiger Punkt, ist das Selsbtbewusstsein, dass man dadurch erlangt. Wenn das Kind schonmal Probleme selbst lösen konnte, ist es gestärkter darin, auch zukünftige Probleme selbst lösen zu können.
Gibt es in deinem Ort eine Stadverwaltung? Dort gibt es meistens sowas, wie einen sozialpsychiatrischen Dienst. Dort kann man schnell einen Termin bekommen und die können dich psychisch begleiten. Dort kannst du wie mit Ärtzten erstmal unter Scheigepflicht reden, um dir reflektieren zu lassen, welcher nächste Schritt Sinn für dich macht. Ich persönlich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn ich Unterstützung gebraucht habe.
Auf diesem link, nach unten scrollen siehst du 36 Fragen. Ich finde die sind spannend, um sich kennen zu lernen.
https://www.praxisvita.de/36-fragen-zum-verlieben-17756.html?gclid=CjwKCAiAsaOBBhA4EiwAo0_AnNP10Oe0gm2eJlGlqs8P72xCD3zSpCiCtHn-L8346mGI9N9uEaaV3RoCldUQAvD_BwE
36 Fragen zum Verlieben: Alle Fragen und ob es wirklich klapptQuelle:JHU CSSE COVID-19 Data
64.990 Todesfälle sind aktuell in Deutschland an Corona gestorben.
https://de.statista.com/themen/40/selbstmord/
9396 Suizide von 1980 bis 2019 wurden statistisch aufgenommen.
Würden also mehr Menschen Suizid begehen, als es Coronatote gibt, wäre das eine erschreckende Schlagzeile.
Damit möchte man ausschließen, dass Leute nur ihren Schal, ein anfaches dünnes Stofftuch oder ganz verrückt diese Glasvisiere oder ähnliches verwenden.
Ich kenne nicht medizinische Stoffmasken die eigentlich gut anliegen und von Material stark genug sind, dass man meinen könnte, sie filtern genügend, da weiß ich nicht sicher, wie es sich da verhält, da sie nicht medizinisch abgenommen wurden. Sind dann also auch erstmal untersagt.
Die medizinischen Stoffmasken sind gekennzeichnet, die ffp2 Masken findet man in den meisten Supermärkten, hier im netto werden die beispielsweise mehrfach wöchentlich aufgestockt, sodass für alle genug da sind. Einfach da ein paar mitnehmen, dann bist du gesetzlich zumindest auf der sichereren Seite.
Mir hat damals in meiner schwer depressiven Zeit der Fühlsonntag geholfen. Da habe ich unser Wg Wohnzimmer für mich reserviert, um sentimentalere Musik zu hören und Tagebuch zu schreiben. Ich hab's sozusagen bisschen provoziert um es dann rauszulassen und auch mal zu weinen, dadurch konnte ich mich dann unter der Woche wieder aufs wesentliche konzentrieren, da ich mir das beim Schreiben bewusst machen und reflektieren konnte.
Musikalisch kann ich da TVNoir empfehlen mit ihren sehr gefühlvollen singer und Songwritern.
Was die Suizidgedanken angeht:
Ich hab's versucht und glücklicherweise nicht zuende bringen können. Was ich dir da mitgeben kann ist: Auch wenn es sich ewig anfühlt da raus zukommen, es lohnt sich die Situation so lange zu ertragen, bis man sie überwunden hat oder seinen Frieden damit gefunden hat.
Wenn man nicht viel hat, dann wie du schon mit Meditation begonnen hast, deine Umwelt bewusster wahrnehmen und auch die kleinsten Dinge die schön sind genießen, also auch genießen dass du sie noch fühlen kannst. Tod geht das nicht mehr.
Statt Antidepressiva emofhele ich dir einen Psychologen, der mit dir spricht statt nem Psychiater der größtenteils nur verschreibt.
Scheint mir nicht real zu sein, vielleicht soll es nur wirrwarr darstellen, also dass der Inhalt eher unwichtig ist? Bin aber auch kein sprachenexperte.
Gibt es denn Menschen, die du magst, die deine Interessen teilen?
Und warum wirst du denn gehasst? Vielleicht hast du Eigenschaften, an denen du arbeiten musst, damit du mit anderen besser harmonieren kannst, welche sind das?
Zu freundschaftliche Beziehungen gehört dazu, in diese zu investieren. Die meisten Freundschaften erstarken dadurch, dass man viel Zeit miteinander verbringt, idealerweise bei ähnlichen Interessen und sich auch die Mühe macht, dem anderen zuzuhören. Das muss nicht gleich bei der ersten Person dann so harmonieren, dass man befreundet ist, sollte man aber immer wieder mal probieren, um gleichgesinnte Menschen zu finden.
Noch paar Stichworte, die helfen freundschaftliche Beziehung aufzubauen:
Aktiv zuhören, Zeit miteinander verbringen, den Mut haben Konflikte sachlich zu meistern, Ehrlichkeit, Vertrauen aufbauen, Dinge finden über die man gemeinsam lachen kann, Schritt für Schritt gehen, zwanglos/freiwillig bleiben,...
Kommt darauf an, was dir gut liegt. Viele sind sehr dankbar dafür wenn du Zeit mit ihnen teilst, sei es im Pflegeheim für ältere Menschen oder in Jugendclubs für jüngere. Es gibt in vielen Orten auch sowas wie sprechcafes für Flüchtlinge, aber auch für obdachlose.
In der Stadtverwaltung kann man auch fragen, wo die Hilfe gerade am dringendsten benötigt wird, wenn du Glück hast kannst du ein Ehrenamt bekommen, dann springt noch bis zu 200 Euro Taschengeld raus, wenn man da besonders aktiv ist.
Wenn du eher körperlich anpacken möchtest kannst du dir 2 Müllsacke einpacken und die Wälder deiner Umgebung nach Müll absuchen, das kann die Natur gut gebrauchen und leider sind die Wälder meist sehr durch Müll belastet. (am besten mit fotobeweis um vielleicht noch andere dazu zu ermutigen)
Ich habe zwar auch nicht sonderlich viel Erfolg bei Frauen, aber wenn ich rückblickend betrachte, wo es geklappt hat, dann wenn ich ehrlich und mutig gewesen bin. Damit meine ich, sich respektvoll kennenzulernen und im richtigen Moment auszusprechen, was ich mir eigentlich konkret wünsche.
Ich wurde mal von einer Frau gefriendzoned, in die ich mich so ziemlich auf den ersten Blick verliebt habe. Sie hatte von Anfang an klar gemacht, dass sie nur Freundschaft möchte, also habe ich abgewartet und versucht erstmal als Freund dazusein, vielleicht um sie umzustimmen, aber auch um zu er fühlen ob ich mir das vorstellen kann, weil die Gefühle vielleicht nachlassen und die Freundschaft auch etwas schönes werden kann oder ob es eben wegen der Gefühle nicht funktioniert.
Da die Gefühle blieben, habe ich mich mit ihr zusammen Gesetz und ihr das ehrlich gesagt, dass ich mich in sie verliebt habe und vor allem auch das warum, war denke ich wichtig.
Ich habe das Gefühl, Frauen möchten wissen, dass sie nicht nur geliebt werden, weil du gerade nach einer suchst, sondern so dass sie merkt, du hast Gefühle gerade genau für sie, weil sie so ist, wie sie ist. Das muss natürlich auf ehrlichen Gefühlen fundiert sein, damit das klappt, das kann man spüren, weil man bereit ist, viel dafür aufzuwenden und zu riskieren, wenn jemand einem wirklich so viel bedeutet dass man diese Schritte geht.
Das gilt sowohl für freundschaftliche als auch partnerschaftliche Beziehungen, denke ich. Also dass mit dem ehrlich, mutig sein und sich gegenseitig beweisen, dass man seine Zeit und Energie in genau diesen Menschen investieren möchte.
Ich rate dir, Praktika zu machen oder in Einrichtungen, die du selbst spannend findest anzubieten ehrenamtlich zu arbeiten. So kannst du durch Praxis selbst den richtigen Job finden. In Sozialen Einrichtungen kannst du gleichzeitig etwas gutes tun und die Leutedortsind meist gut vernetzt und können dir sagen wo ein cooler Bauer, Schreiner oder so sitzt den du kontaktieren kannst.
Das kann man nicht so bestimmen,fimde ich. Angenommen der Durchschnitt liegt bei 1,70 und 65 Kilo oder sowas, dann ist das halt der Durchschnitt. Wenn man nun aber 1,93m ist und 75 Kilo wiegt, ist das vielleicht größer als der Schnitt und für die Größe bisschen unterm Schnitt, aber dann ist man noch nicht unnormal. Selbst wenn mann nur 1,50m ist aber 85Kilo wiegt, ist man vielleicht übergewichtig aber in unserer Konsumgesellschaft ist das ja nicht gleich unnormal oder? Ich finde, man sollte die Frage grundsätzlich anders stellen: Was ist gesund? Statt was ist normal, da das doch sehr subjektiv ist.
Versuch mal Event-Kletterhallen Manche Kletterhallen haben sowas parallel mit aufgebaut.
Ich hab zwar keinen wirklich altmodischen Namen, aber da er mir nicht sonderlich gefällt, hab ich mir irgendwann selbst einen Spitznamen gegeben, den mittlerweile viele in meinem Umfeld nutzen. Mir ist es nicht unbedingt voll unangenehm wenn man mich beim richtigen Namen nennt aber ich freu mich schon eher wenn man meinen Spitznamen nennt und am besten auch nur den kennt😅
Es gibt Ängste, die kannst du überwinden, zB durch Selbstreflektion, Therapie. Auch wenn es scheint, die Angst sei ein fester Teil von dir, können Gesprächstherapien oder manchmal einfach Freunde, helfen, diese zu verlieren. Es gibt auch Ängste, die wir nicht verlieren, das liegt in unserer Natur, aber es gibt fast immer einen Umgang, den man finden und sich erarbeiten kann. Also, mit 16 wirst du dich noch in viele Richtungen entwickeln können, du musst dich also nicht damit abfinden. Wie das passiert, wirst du am besten selbst entscheiden können. Gespräche mit Freunden und Familie sind meist ein guter Anfang. Ich würde einen Arzt dann aufsuchen, wenn du merkst deine Angst schadet deiner Gesundheit.
Was ich auch sehr empfehlen kann ist Meditation, da man durch sie lernen kann Abstand von seinen Emotionen zu gewinnen, indem man sie zwar fühlt, aber mit Gleich Mut betrachtet und man so mit mehr Rationalität auf seine Angst schauen kann.
Ich hoffe mit dem Beitrag kann ich dir ein Wenig helfen, ich schau die Tage nochmal rein, wegen der Rückmeldungen.
Ich kenne solche Situationen von mir. Ich habe auch eine diagnostizierte Sozialohobie und solche Situationen passen in dieses Spektrum. Das hängt allerdings von der betroffenen Person ab und sollte, wenn es die Person im Arbeitsalltag einschränkt mit Hausarzt und ggf. Therapeuten besprochen werden. Ich habe gelernt einen Umgang damit zu finden und kann für diese Situation empfehlen ehrlich zu kommunizieren.
"Ich möchte gerne helfen, aber weiß nicht wie und wo..
Wie kann ich euch unterstützen?
Können sie mir das erklären?
Kann ich etwas tun, denn ich möchte mich nicht überflüssig fühlen."
Wenn die Kollegen sehen, dass die Person sich bemüht, einen Weg zu finden, dazuzu lernen oder mitmachen zu können, haben die Leute meist Verständnis dafür, dass man gerade erst anfängt und die Arbeiten noch nicht selbst sieht.
Hierbei ist wahrscheinlich die größte Herausforderung eben dies zu formulieren, es ist aber gerne gesehen, wenn man solche Fragen stellt, statt rumzustehen, das zeigt Interesse und dann braucht die Person sich auch nicht schuldig fühlen, wenn trotzdem keine Arbeit da ist. Einfach immer wieder miteinanderreden, nach ein paar Mal wird das einfacher und man sieht irgendwann selbst welche Arbeiten man den Kollegen abnehmen kann.
Ich denke nicht, dass du dir bei einem einmaligen kurzbesuch Sorgen machen musst, insofern du kein Risikotyp(besonders anfällig gegen uvstrahlen) bist. Es ist bereits ein paar monate her und solltest du keine Anzeichen auf der Haut haben, wie viele neue, wachsende, farben ändernde leberflecke zum Beispiel, würde ich mir wie gesagt keine Gedanken machen. Ich rate jedoch von regelmäßigen Solariumbesuchen ab, da es nachgewiesenermaßen, das Hautkrebsrisiko vergrößert. Dieser Effekt ist jedoch bei einmaligem Besuch zu gering, um merklich Auswirkungen auf deinen Körper zu haben.
Ich habe Parkour gemacht und nach wenigen Monaten einen intensiven Zuwachs an Sprungkraft gewonnen.
Der Grund: Ich bin viel gesprungen. Wenn du erreichen möchtest, höher zu springen ist es von Vorteil, viel zu springen, da es die Muskeln trainiert die du eben zum springen brauchst.
Auf der Stelle springen, weitspringen, Kniebeuge sind Übungen die an der Stelle besonders helfen. Ich habe früher sehr gerne den Katzensprung/Bocksprung gemacht und stück für Stück die Distanz vergrößert. So ist ziemlich schnell ein messbare Erfolg zu erkennen, der motivieren kann dran zu bleiben.
Bitte beachte(!!!): Springen kann die Gelenke belasten, besonders wenn du aus kaltem Zustand springst, also bitte erwärme dich ausgiebig, damit du deine Gesundheit nachhaltig schützt.
Was hast du zu verlieren?
Du musst sie ja nicht gleich begrüßen mit, hallo ich steh auf dich, aber du kannst sie ja fragen, ob ihr was zusammen unternehmen wollt oder lad sie zum Cafe ein, damit sie dich kennen lernen kann.
"hey du machst einen sympathischen Eindruck auf mich, hättest du lust mal was mit mir zu unternehmen?"
Und wenn du es soweit schaffst dass ihr Zeit zusammen verbringst kannst du ihr einfach ein paar ehrliche Komplimente machen und schauen, wie sie damit umgeht. Sei einfach ehrlich, das ist immer am besten, dann wird sie dir schon sagen was sie davon hält ;]
Falls du englisch kannst schau dir dieses Video an, sein Gedanke zur Liebe gefällt mir:
"You love those whom you give. "
Übersetzt: Du liebst die, denen du gibst.
Also wenn du etwas für jemanden tust, ohne einen Vorteil daraus ziehen zu wollen, kannst du das Liebe nennen.