hier siehst du das Magnetfall bei einem geraden Leiter
hier bei einer Spule
hier bei einem normalen Stabmagneten... hilft dir das vielleicht weiter?
hier siehst du das Magnetfall bei einem geraden Leiter
hier bei einer Spule
hier bei einem normalen Stabmagneten... hilft dir das vielleicht weiter?
Physik, Chemie und Deutsch! Momentan einmal... lustigerweise bin ich in Mathematik jedoch bloß ziemlich durchschnittlich.
https://www.youtube.com/watch?v=eFI9zg2Pv48&t=2s
das ist das Thema das du suchst! Da findest du noch viel mehr auf YouTube :)
Wie wäre es mit dem Tisch aus der Teeparty-Szene in Alice im Wunderland. Da gibt es sogar ganz viele Referenzbilder weil die Szene ja auch verfilmt wurde!
StoryGraph finde ich am besten! Macht es unglaublich einfach und angenehm Rezensionen zu Schreiben und ist ein wenig wie goodreads, nur sehr viel besser.
Im Deutschen ist das in der Tat schwer. Am besten ist es immer, die betroffene Person ganz offen zu fragen und um ihre Präferenzen zu bitten. Ansonsten immer neutral ansprechen, Personalpronomen vermeiden und immer neutrale Ausdrücke (z.B. statt Herr/Frau einfach "Sie" benutzen und den Satz umstellen) zu verwenden.
Aber Nachfragen ist die beste Lösung, solang es respektvoll ist!
t in s heißt "Zeit in Sekunden"
s in m heißt "Strecke in Metern"
Hast du schon mal in Diagramme gezeichnet? Es ist so ähnlich wie beim Schiffe-versenken, der eine Wert gibt die Höhe, der andere die Breite. Dann bekommst du einen Punkt. Wenn du alle Punkte eingetragen hast, kannst du sie verbinden, zu einer Linie.
Erste Aufgabe geschafft! JEtzt kannst du für die 2. Aufgabe die fehlenden Werte ablesen.
Die größte Geschwindigkeit hat das Fahrzeug, dessen Gerade steiler verläuft, da das heißt dass es mehr Strecke in weniger Zeit zurücklegt.
Bei der dritten aufgabe musst du die Formel
v= s/t anwenden
z.B.
v= 17/1= 17 m/s (m/s ist die Einheit, Meter pro SEkunde)
v ist die Geschwindigkeit, s die Strecke, t die Zeit
Heißt du kannst v stehen lassen, für s schreibst du die meter hinein und für t die Sekunden
wenn du es in km/h umrechnen willst, dann multipliziere mit 3,6
z.B.
17x3,6= ?? km/h (bin zu faul zu rechnen)
Auf die Situation, das Timing und das Umfeld kommt es an. Wir haben nichts gegen Fragen, aber niemand will bedrängt und nicht in Ruhe gelassen werden. Aufdringlichkeit ist unangenehm, etwas Feingefühl hilft da, um zu merken was die Konversation gerade benötigt. Vielleicht will dein Gegenüber einfach nicht reden, oder dir keine Antwort auf die Frage geben. Das kann man nicht generalisieren
Hätte ich es vor ein paar Jahren gelesen hätte ich es wohl geliebt. Leider bin ich etwas spät dran und Percys Geschichte war nicht so mitreißend für mich, aber sehr gut! Es fiel mir nur schwer flüssig weiterzulesen. Aber ich habe nichts an der Geschichte auszusetzen. Witzig, sarkastisch und Percy muss man einfach mögen :)
Wie ich sehe magst du Woodwalkers :) mal schauen ob dir was davon gefällt:
Darf ich dir einen Buchtipp geben? Demian- Hermann Hesse.
Viele Leute beschäftigen sich mit diesem Gedanken. Dieses Gefühl, das befällt einen so oft. Und es gibt keine logische Antwort dafür. Jeder findet seinen eigenen Weg, vielleicht.
Vielleicht findest du Hilfe in den Gedanken anderer Menschen. Eine Antwort kannst du dir nur selbst geben
Als eine Person, die Bücher zumeist öfter liest, finde ich es recht sinnvoll manche Stellen zu markieren, damit ich schneller zurückfinde. So weiß ich welche Teile interessant sind, welche ich öfter lesen will.
Es ist ein Weg schnell zu einer Stelle zurückzufinden. Warum man das will, ist jedem selbst überlassen.
Ich weiß von Leuten, die ein ganzes System an Farben haben, damit sie wissen, welche Stelle aus welchem Grund markiert wurde. So gibt es welche für schöne Zitate, emotionale Szenen, Schlüsselmomente,...
folgende Aufgabe folgt nicht
ein sehr tolles Buch ist "Wie das Staunen ins Universum kam" von Harald Lesch (Physiker) und Christian Kummer (Biologe). Für mich als Jugendliche war es super, einfach erklärt und dennoch so interessant! Vorallem da man alles aus der Sicht eines Biologen und eines Physikers sieht... sehr interessant
Dieses "die meisten"... Ich glaube es sind nicht die meisten. Ich glaube es ist ein Bruchteil, genauso wie viele Pop, Punk, Rock,... mögen, mögen manche Personen Deutschrap. Solang es niemanden beleidigt sehe ich kein Problem darin. Vielleicht passt Deutschrap gut zu einem Stereotypen von Jugendlichen, den viele nicht mögen. Aber kein Mensch hat so wenig Facetten um einem Stereotypen vollkommen zu entsprechen. Deswegen verurteilt man Menschen nicht nach ihren Vorlieben.
Ebooks findet man in online Bibliotheken
Kenne eher Bücher, aber schau dir mal Divergent, Tributen von Panem, Rubinrot, Shadowhunters, Twilight, die neue Shadow and Bones Serie die diesen Monat kommt, oder ähnliches an
Das hier ist so die Standard Auswahl für dein bzw. unser Alter, alles Fantasy (YA), teilweise ein wenig Romantasy und hin und wieder in die High Fantasy Richtung....