"Erziehen" im eigentlichen Sinn kann man Katzen nicht, und auf keinen Fall sollte man sie schlagen. Am besten wirkt Wasser, wenn man eine Blumenspritze mit Wasser nimmt, um sie anzusprühen, oder eine Flasche, aus der man etwas auf sie schüttet, wird es wohl langfritig funktionieren dass sie weiß, dass die Beissattacken unerwünscht sind. Ist aber wahrscheinlich schwierig.... Ich würde auch dringend zu einer Zweitkatze raten, man muss auf jeden Fall eine Weile damit leben, dass die Zwei sich "zusammenraufen". Eine Katze allein ist in einer Wohnung unterfordert, wenn sie nicht alt ist oder ein sehr ruhiges Temperament hat.

...zur Antwort

Wir haben seit vielen Jahren ein Wasserbett und z.Z. 6 Katzen, die gerne darauf liegen und toben, weil es soo schön warm ist;-)) Bisher ist nichts passiert, aber ich würde auch darauf achten, dass der Schutzbezug auf der Matzratze nicht zu dünn ist.

...zur Antwort

Es ist zum Verzweifeln immer wieder Annoncen zu lesen, in denen Katzenkindern jünger als 12 Wochen, ungeimpft angeboten werden. Warum lassen die "Produzenten" nicht ENDLICH ihre Katzen kastrieren???

Ich wünsche jedem Katzenkind ein gutes, liebevolles Zuhause, aber für die gewissenlosen Besitzer der Mutterkatzen habe ich nur NULL Verständnis,

...zur Antwort

Um ein seriöser Zücher/in zu sein, muss man sehr viel von Genetik verstehen, geeignete Räumlichkeiten und Sachkunde haben und man muss finanziell abgesichert sein. Einen Beruf kann man keinesfalls daraus machen, denn seriöse Züchter verdienen nichts an ihren Tieren, auch wenn sie "teuer"verkauft werden. Zucht ist ein aufwändiges und teures Hobby. Ich kann einer 23jährigen nur empfehlen die Finger davon zu lassen, es sei denn du hast Zeit, riesig viel Platz und bist finanziell abgesichert, bildest dich fort und machst jede Menge Genetik-Seminare. Anleitung und Unterstützung durch einen erfahreren Züchter ist ebenfalls empfehlenswert. Wer all das nicht leisten kann, ist ein Vermehrer und vergrößert das Tier-Elend.

Wenn du Tiere liebst, gibt es andere Möglichkeiten sich zu engagieren.

Ich oute mich jetzt mal als Züchterin, deshalb weiß ich wovon ich spreche. Grundsätzlich ist es m.E, wichtig, Rassen zu erhalten und gesunde Tiere zu züchten. Kranke und heimatlose Tiere gibt es ohnehin viel zu viele. Ich habe ein Zuchtziel, wenn ich das erreicht habe werde ich das Züchten aufgeben, denn es ist auch oftmals nicht leicht wirklich gute und liebevolle Besitzer für den Nachwuchs zu finden. Da bleiben manchmal auch Jungtiere länger im Haus und müssen liebevoll versorgt und durchgefüttert werden. Neben der Rasse-Katzen-Zucht bin ich übrigens auch im Tierschutz sehr aktiv, denn alle Tiere haben ein Recht auf ein gutes Leben, und müssen respektiert werden.

Meine Empfehlung an die Fragestellerin: Engagiere dich im Tierschutz und wenn du dann in 10 Jahren immer noch den Wunsch hast zu züchten, kannst du neu überlegen.

...zur Antwort

Allen Homöopathen und Anhängern der Selbstheilungskräfte zum Trotz...es ist NICHT normal wenn ein 2 Monate altes Kitten Fieber entwickelt, es MUSS zum TA und behandelt werden. Kitten trocknen schnell aus und sollten, wenn es sich um einen bakteriellen Infekt handelt, auch mit AB behandelt werden!! Virusbedingte infektionen fallen mir ebenfalls dazu ein, ohne die Pferde scheu machen zu wollen, da gibt es sehr fiese Krankheiten...Diagnostik und Behandlung ist wichtig und absolut notwendig! Woher hast du dein Kitten? Kommt es von einem seriösen Züchter, einem Tierheim oder "Hobbyzüchtern"? Die Antwort kann ich mir schon fast selbst geben, kein seriöser Züchter gibt ein Kitten mit 8 Wochen ab. Das ist viel zu früh!! Katzenkinder müssen 3 Monate bei ihren Müttern bleiben. Was sagen die" Züchter" dazu? Bitte frag dort nach, ob die Geschwister gesund sind. Welche Diagnose hat der TA gestellt? Ich kann dir bzw deinem Babykätzchen nur von Herzen alles Gute wünschen.

...zur Antwort

Meine Meinung geht mit den meisten Antworten hier nicht konform und wird die nicht gefallen.

Du hast deine Katze nicht kastrieren lassen und draußen streunen lassen, sodass sie tragend wurde. Und dann sind alle ihr Kitten gestorben.???..das alles spricht nicht für deine Katzenhaltung !!!

Hast du deine Katze gesucht, hast du Zettel an die Bäume gehängt und sie als vermisst gemeldet, hast du in Tierheimen nachgefragt???

Mir scheint, dass deine Nachbarin es gut gemeint hat. Lediglich dass sie deine Katze einfach ohne ein vorheriges Gespräch, behalten hat, ist nicht ok, FALLS es so war, wie du behauptest, was wir hier nicht beurteilen können.. Oder gab es vielleicht schon vorher Gespräche zwischen euch ? Dass sie bei der Geburt der Kitten dabei war, finde ich sehr sympathisch und ich finde es richtig, dass sie die Katze hat kastrieren lassen. Das spricht aus tierschützerischer Sicht FÜR SIE, auch wenn es juristisch "Sachbeschädigung" war. !! Wie sie jetzt auf deine Anzeige reagiert, ist vielleicht ärgerlich, aber nachvollziehbar. Ich würde gerne ihre Meinung und ihre Darstellung zu dem Ganzen hören, bevor ich sie verurteile.

...zur Antwort

Schade dass ich nicht weiß wo ihr wohnt.

Ich hätte gerade einen wunderschönen Kater zu vermitteln, erwachsen, sehr lieb, sein Frauchen muss ihn schweren Herzens abgeben. Ich bin beim Katzenschutz tätig.

...zur Antwort

@ Sternemami

Bevor du dich über seriöse Katzenzüchter aufregst, überlege doch bitte, warum es so viele Katzen in Tierheimen und auf der Strasse gibt. Das Problem sind NICHT die Katzenzüchter, die meist gut überlegt, Verpaarungen planen, ihr Katzen und Kitten ordentlich behandeln und ernähren und ihre Kitten geimpft, entwurmt, gechippt abgeben und eine Katze höchstens einmal im Jahr decken lassen.

DAS PROBLEM sind die vielen gedankenlosen Menschen, die sich aus einer Laune heraus Katzenkinder anschaffen, sie unkastriert draußen streunen lassen, sie manchmal nicht einmal ordentlich ernähren, kennzeichnen und impfen lassen und deren Katzen sich unkontrolliert vermehren und so das Katzenelend verursachen.

Ich könnte mich schwarz ärgern, wenn ich solche Bemerkungen lese, wie die von dir. Tust du etwas für die massenhaft herumstreunenden verelendeten Katzen auf der Strasse???

ICH schon!! Ich bin im Katzenschutz tätig und gleichzeitig eine seriöse Züchterin. Würde mich sehr gerne einmal mit dir und deinesgleichen unterhalten.

...zur Antwort

Ein Katzenkind ist mit 10 Wochen viel zu jung um getrennt von Mutter und Geschwistern zu leben. Gute Züchter geben ihre Kitten FRÜHESTENS mit 12 Wochen ab !! Dein Katzenbaby ist einsam und unglücklich. Du solltest wenigstens ein Geschwisterchen dazu holen.

Reintunken oder bestrafen hilft gar nicht, die Kleine weiß überhaupt nicht, was mit ihr geschieht und was das soll. Sie wird nur verschreckt und verunsichert.

Mir tut dein einsames katzenkind echt leid.

...zur Antwort

Zwei Wochen alte Babys können kein normales Katzenfutter fressen, sie trinken ausschließlich bei der Mutter. Wenn sie quengeln sind sie hungrig. Du solltest sie jeden Tag wiegen und wenn sie nicht zunehmen ca 10g pro Tag, hat die Mutter nicht genug Milch und du musst sie zufüttern. Im Zoogeschäft kannst du Kittenmilch und Fläschchen besorgen, z.B. von Royal Canin. Die Mutterkatze muss mit hochwertigem Futter vesorgt werden, bitte kein Whiskas o.ä. Lass dich beraten! Du kannst der Mama auch mal ein Eigelb anbieten, lactosefreie Sahne mit Vitaminflocken u.ä. Auf jeden Fall musst du mit allen, Mutterkatze und Kitten auch zum Tierarzt um sie untersuchen und bei der Kätzin Fieber messen zu lassen. Es kann sein dass sie krank ist und behandelt werden muss. Viel Glück !! Bitte lass die Katze später kastrieren!!!

...zur Antwort

Kitten dürfen soviel fressen wie sie mögen.

Bitte nicht vergessen das Kitten zu entwurmen!! Verwurmung könnte ein Grund für allzu zu großen Appetit sein. Wenn du auf die Inhaltsstoffe auf den Dosen schaust und kein Futter mit weniger als 50% Fleischanteil kaufst, ist das eine gute Sache. Wenn du Trockenfutter hinstellst (ich mache das trotz aller Verteufelung) achte darauf, dass immer frisches Wasser zur Verfügung steht und kauf nur hochwertige Sorten aus dem Zoogeschäft. Es gibt auch Trofu ohne Getreide. Allerdings ist die Trinkmenge sehr wichtig!!!

...zur Antwort

Ach du liebe Zeit !!!

Bring das 6 Wochen alte Kätzchen zur Mama zurück und hol es erst mit 12 Wochen zu dir. Dann werden sich die beiden Katzenkinder aneinander gewöhnen und nach einer Gewöhnungsphase von einigen Tagen miteinander spielen. Natürlich sind die Zwei noch nicht kastriert, es sind ja noch Kinder, wobei das 6 Wochen alte Kitten eher ein Baby ist und noch zur Mutter gehört. Kastration von Katern ca mit 7 Monaten.

...zur Antwort
Süß :)

Wenn dir der Name gefällt, wird er auch dem Kater gefallen;-)) Katzen haben gerne Namen in denen ein i vorkommt. Deshalb ist der Name geeignet. .

...zur Antwort

Zunächst einmal möchte ich dir sagen, dass ich euer Engagement großartig finde!!!

Wenn deine/eure Katzen Freigänger werden, solltest du Schnupfen/Seuche, Tollwut und Leukose impfen lassen, wenn sie in der Wohnung bleiben, ohne Kontakt zu anderen Katzen, nur Schnupfen/Seuche.

Ich möchte euch auch dringend bitten die Mutterkatze (fragt beim Tierschutzverein ob die einen Teil der Kosten übernehmen) und später die Jungtiere kastrieren zu lassen, damit ihr nicht wirklich eines Tages erschlagene Kitten findet. Freigänger sollten auch gechippt werden, das ist sicherer als eine Tätowierung im Ohr, die irgendwann nicht mehr lesbar ist. MÜSSEN muss man nicht, nur wenn man mit der Mieze verreist, z.B. ins Ausland muss sie gechippt sein.

Ich wünsche euch ein schönes Leben miteinander und eurem Nachbarn die Pest an den Hals.

...zur Antwort

Nein, viel Dreck machen sie nicht.Normalerweise gehen Katzen brav aufs Klöchen und verrichten dort ihr Geschäft. Wenn sie rechtzeitig kastriert werden, markieren sie nicht und sind tolle Haustiere.Natürlich kann es passieren dass mal Katzenstreu aus dem Klo gescharrt wird, dass eine Katze mal kötzelt, die Futterschüsseln, Wassernäpfe müssen gespült werden und das Klo regelmäßig gereinigt. Haare verlieren sie auch, die man natürlich weg saugen muss.So ist das nun mal mit lebendigen Tieren, wem das zuviel ist, der sollte sich ein Steifftier kaufen.Was dir Katzen an Liebe und Freude ins Haus bringen, wiegt alle Nachteile auf.

...zur Antwort

Bei der Rasse lege ich mich nicht fest, du kannst überall liebe schmusige Kätzchen finden, musst nur genau hinschauen wie die Tierchen gehalten werden und wegen Gesundheitsvorsorge fragen.Rassekatzen vom guten Züchter kosten viel Geld (ca 600Euro) ich weiß nicht, ob du das zahlen kannst oder willst.Ansonsten gibt es bei Tierschutzorganisationen gerade z.Zeit viele Kitten die preiswerter sind und ein gutes Zuhause brauchen.Frag dort mal nach, viel Glück!!

...zur Antwort

Ein absoluter Alptraum, es tut mir sehr leid und ich hoffe sehr, dass du deine Beiden irgendwie zurück bekommst.Chippen ist wichtig, das schrieben ja schon einige, und ich kann das nur bestätigen.

Alles ist möglich, vielleicht kommen sie bald zurück (dafür halte ich ganz fest die Daumen) oder es ist etwas Schlimmeres passiert. Auf jeden Fall mach weiter mit deinen Aktionen, sodass möglicht viele Leute die Augen offen halten.

Ich habe einen katzensicher eingezäunten Garten, sowas kann ich nur jedem empfehlen. Aber es ist teuer und sehr aufwändig, ich kann verstehen, dass nicht jeder so etwas bauen kann/mag.Alles Gute für euch, meine Daumen sind gedrückt.

...zur Antwort

Das ist eine höchst seltsame Einstellung, die die "Züchterin" hat. Wieso hat sie überhaupt Katzen, wenn sie sie allein lässt.Neugeborene Babys fasst man ja schon automatisch an, weil man sie täglich wiegen muss. Kein Ahnung, wie du etwas erklären sollst, was doch die natürlichste Sache der Welt sein sollte, die kleinen Wutzelchen muss man automatisch immerzu anfassen und liebhaben wollen.Mir fallen keine Argumente ein, die ihr nicht auch schon angesprochen habt. Diese Frau ist SCHRECKLICH, ich denke sie ist nicht mit Liebe dabei, sondern wittert ein Geschäft. Ich kann nur hoffen, dass sie recht bals merkt, dass Katzenzucht nicht reich macht und dann damit aufhört.Ihre Katzen tun mir leid, momentan besonders die Mamakatze, die gestreichelt und gelobt werden muss, für ihre Leistung. Die Kitten werden wahrscheinlich menschenscheu und zurückhaltend. Sehr sehr traurig...

...zur Antwort

Kräuter und Öle können Katzen schaden. Ohne TÄ-Rat würde ich nicht herum experimentieren. Wenn eine Katze ständige Durchfälle hat, muss eine Kotuntersuchung gemacht und gezielt behandelt werden. Kotproben an drei Tagen sammeln und ins Labor einschicken lassen.

...zur Antwort