Ein Wunder, dass manche Seiten sich offenbar doch öffnen lassen. Du brauchst einen modernen Webbrowser, aktuelle Zertifikate für eine sichere Verbindung und dafür wiederum ein modernes Betriebssystem. Wenn du die Hardware deines PCs postest, kann man dir eine leichtgewichtige Linux-Distribution dafür empfehlen. Mit Windows wird es leider im Jahr 2025 wohl nichts mehr.
Online-Sprachlehrer klingt für mich nicht nach einem Beruf, das man als Ziel vor Augen haben sollte, wenn man ein mindestens dreijähriges Studium beginnen möchte. Ich glaube nicht, dass viele Menschen die Dienste eines Online-Sprachlehrers nutzen, um eine Sprache zu erlernen, denn Spracherwerb geht am Besten durch Sprechen und das geht zwar auch online, klappt aber dann doch am besten offline, an einer Sprachschule zum Beispiel. Außerdem braucht es mehr als nur Sprachkenntnisse, um erfolgreich Online-Sprachlehrer zu sein, man muss Didaktik-Kenntnisse haben und auch gewisse technische Kenntnisse, um seine Dienste erfolgreich online zu bewerben. Kurz: Möglicherweise stehst du nach drei oder mehr Jahren Studium da und findest keine Schüler oder zu wenige, um einen Vollzeitjob daraus zu machen und deinen Lebensunterhalt zu finanzieren.
Warum studierst du nicht lieber auf Lehramt und versuchst an einen Vollzeitjob in einer Schule zu kommen?
Hallo Veronika,
männlicher Lehrer hier: Ich verstehe dein Problem, aber auch das Problem deines Lehrers. Keinen Lehrer stört es, wenn einmal die Stunde eine Schülerin den Raum verlässt. Aber in so einer Klasse sitzen nun mal um die 25 Schülerinnen und Schüler, nicht nur die eine Schülerin. Und da beginnen die Probleme.
Angenommen, er erlaubt dir den Klogang, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein findiger Mitschüler sich fünf Minuten später meldet und auch aufs Klo möchte. Was soll der Lehrer da machen? Fairerweise müsste er es auch dem anderen Schüler erlauben. Je nach Klassenklima will vielleicht schlimmstenfalls alle zwei Minuten jemand aufs Klo, um den Unterricht zu sabotieren und den Lehrer zu nerven.
Alternativ könnte der Lehrer dir den Klogang erlauben, weil du deine Tage hast, dem Schüler, der sich als nächstes meldet, aber nicht. Der Schüler wird sich da aber im Recht sehen und sich beschweren, dass das unfair ist. Vielleicht ist das ein Schüler, der mit dem Lehrer eh schon nicht das beste Verhältnis hat und gerade deswegen die Situation ausnutzen möchte, also wird er an der Stelle sagen, der Lehrer lässt ihn nur deswegen nicht, weil er etwas gegen ihn hat.
Der Lehrer könnte natürlich allen Schülerinnen den Klogang erlauben, weil sie ja potentiell ihre Tage haben könnten, den Schülern das aber nicht erlauben. Da kann sich dann kein einzelner Schüler ungerecht behandelt fühlen, es wäre aber schnell der Vorwurf der Geschlechterdiskriminierung im Raum.
Deshalb gibt es viele Lehrer (bei Weitem nicht nur deinen!), die von vornherein sagen: Der Klogang ist während der Unterrichtszeit verboten, dafür sind die Pausen da. Wenn sie das vorher kommunizieren und man das als Schüler weiß, kann man auch mal prophylaktisch aufs Klo, wenn man befürchtet, die nächsten 45 Minuten nicht durchzuhalten.
Man kann die Regelung gut oder schlecht finden, sie hat ja auch gute und schlechte Seiten. Ich fände es aber toll, wenn du deinen Lehrer nicht als Feind sehen würde, der dir deine Freiheit raubt, sondern als einen Menschen, der in der Situation auch in einem Dilemma ist und aus guten Gründen eine Lösung wählen muss, die für dich unangenehm ist und die er selbst sicherlich auch nicht für perfekt hält.
Ich habe nach einem abgeschlossenen Masterstudium auf Lehramt studiert und dachte dann, dass ich dann der älteste unter meinen Mitreferendaren sein werde. Pustekuchen, ich war mit Anfang 30 gerade im Durchschnitt. Es gab auch ein paar deutlich ältere, die vorher noch promoviert haben. Also, mach dir keinen Kopf, du dürftest natürlich zu den älteren in deinem Jahrgang gehören, aber das ist voll okay!
Es geht nicht so sehr um die Länge des Codes sondern um die Anzahl der ausgeführten Instruktionen. Ein Aufruf im Code kann sehr unterschiedlich viel CPU-Zeit beanspruchen.
Beamtendeutsch ist aber auch nochmal eine Sprache für sich. Mein Vater spricht einigermaßen flüssig Deutsch und hat es auch wirklich gerne gelernt, als wir nach Deutschland gezogen sind. Noch besser lernen geht in seinem Alter nicht mehr. Aber bei Behördenbriefen braucht er trotzdem immer meine Hilfe, weil da Begriffe und Formulierungen auftauchen, die selbst mich zum Grübeln bringen, obwohl mein Deutsch auf Muttersprachler-Niveau ist. Als Nicht-Muttersprachler mit mittelmäßig guten Deutschkenntnissen ist man da schnell aufgeschmissen!
Die KI sagt, dass der Median des Stundenlohns bei 18-19€ liegt, also doch ein gutes Stück drüber:
Der mediane Stundenlohn für einen Berufskraftfahrer in Deutschland liegt bei etwa 18 bis 19 Euro brutto pro Stunde, wobei dies je nach Quelle und Erfahrung variiert und die Daten von StepStone auf 18 € und lkw-fahrer-gesucht.com auf rund 19,20 € hinweisen. Es gibt jedoch große Schwankungen je nach Unternehmensgröße, Qualifikationen, Erfahrung und Region, wobei internationale Fahrten und Gefahrguttransporte oft besser bezahlt werden.
Für Berufseinsteiger bewegt sich der Median zwischen 14,30€ und 18€, also wären die 15€ am unteren Ende der Skala.
Hey du,
ich denke, das Problem ist, dass du viel zu früh mit dem Lernen angefangen hast. Du hast noch ein ganzen Schuljahr vor dir, in dem du neue Inhalte lernen, Abi-relevante Aufgaben bearbeiten, Klausuren, die dich aufs Abi vorbereiten, schreiben usw... wirst. Deine Lehrer werden ihren Job schon machen und dich aufs Abi vorbereiten, bisher ist es aber einfach noch nicht soweit.
Also mache dir bitte überhaupt keine Sorgen, dass da irgendwas schief läuft, das wird es ganz sicher nicht! Du kannst die Zeit nutzen, um den bisher behandelten Stoff zu wiederholen, aber jetzt schon versuchen, Abi-Aufgaben zu bearbeiten, ist nicht sinnvoll und stresst dich nur! Übertreibe es am besten auch nicht mit dem Lernen, nutze die Zeit, um Kraft zu tanken für das kommende Schuljahr, denn das wird sicher ziemlich anstrengend!
Super viel Erfolg dir, du packst das, ganz sicher!
Hallo Nele,
richtig schlimm, was dir widerfahren ist, wünsche dir ganz viel Kraft und Ausdauer, um wieder auf die Beine zu kommen! Ich finde es sehr gut, dass du WhatsApp gelöscht hast. Wenn du dort noch Kontakte hattest, die du gerne weiter behalten möchtest, kannst du ein neues Profil mit deiner neuen Nummer anlegen oder versuchen, sie in einem anderen Messenger zu finden (Signal, Telegram usw.).
Bitte versuche zu verstehen: Wenn jemand solche Nachrichten schreibt, wie du sie erhalten hast, dann sagt das nichts über den Empfänger der Nachricht aus, nur über den Autor. Die Leute haben offenbar was an der Waffel, ein normaler Mensch würde niemandem solche Nachrichten schreiben!
Halt durch und alles alles Gute dir! Du schaffst das!
Dies habe ich nichg gesagt sondern nur krank, weil ich mich schämte mich wegen meinem Fuss wieder krank zu melden.
Wieso denn? Der Fuß ist noch nicht ausgeheilt und darf nicht belastet werden, also kannst du nicht arbeiten und bist krankgeschrieben, ist doch nichts Peinliches dabei.
Keine rassistische, aber eine ausländerfeindliche.
Du solltest an der Gesamtschule durchaus Algebra gelernt haben, siehe Lehrplan: https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-i/gesamtschule/mathematik/mathematik-klp/kompetenzen/kompetenzen.html Du kannst ja mal schauen, ob du die Inhalte in Punkt 3.3 beherrschst, dann sollte der Wechsel kein größeres Problem darstellen!
Ich denke nicht, dass sie da Dinge tun, die sie nicht rechtlich abgesichert haben, wenn das rauskommt, dann haben sie ein ziemlich großes Problem an der Backe. Die Frage ist, was selbst bei der datenschutztechnisch besten Einstellung noch alles an Daten gesammelt wird. Auch das steht bestimmt irgendwo in den AGB, denen man bei der Installation von Windows zustimmen muss, ist nur nicht so leicht zugänglich. Insofern ist der einfachste Weg, der Datensammelei zu entrinnen, Linux und einen Browser, der nicht nach Hause telefoniert, zu verwenden. Dann werden nur noch von den von dir besuchten Webseiten Daten gesammelt, aber zumindest nicht mehr von deinem Betriebssystem und deinem Webbrowser.
Weder das US-Außenministerium unter Trump mit seiner Agenda noch wir hier, die in Deutschland leben, können das zuverlässig beurteilen, da braucht es einen (ungetrübten) Blick von außen.
Du kannst den PC mit dem Ein/Aus-Schalter ausschalten und so das BIOS verlassen. Wenn der PC sonst funktioniert und auch von angeschlossenen Laufwerken booten kann, ist das Problem nervig aber kein Weltuntergang.
Was ist euer lieblings need for Speed Spiel ( Most wanted/Payback...)
Der letzte Teil, den ich gespielt habe, war NFS Carbon, die späteren kenne ich also nicht. Meine Lieblingsteile sind Underground 2 und Most Wanted.
Die selbstständige Vorbereitung aufs Abitur ist nicht zu unterschätzen. Wenn du nicht gerade ein Überflieger bist und mit Bestnoten die 10. Klasse abgeschlossen hast, würde ich stark davon abraten. Ohne Lernmaterial, ohne Lehrer, die dich unterrichten und unterstützen, ohne einen geregelten Tagesablauf ist das sehr viel schwieriger, als wenn man einfach nur ein Gymnasium oder eine FOS besucht. Erst recht, wenn du die Vorbereitung mit Reisen kombinieren möchtest.
Ich sehe, du hast irgendwas zu Linux recherchiert, hast du denn mal versucht, Linux zu booten und zu prüfen, ob das Problem dort auch auftritt?
Master sowie erstes und zweites Staatsexamen.
Ist wahrscheinlich nicht die eleganteste Lösung, aber folgende Idee:
Mit dem Programm Xournal++ kannst du PDF-Dateien annotieren, also zum Beispiel Markierungen oder handschriftliche Notizen hinzufügen. Insbesondere hat es als Werkzeuge
- ein Geradenwerkzeug, mit dem du eine horizontale Linie zeichnen kannst
- ein Verschiebewerkzeug, mit dem du die Linie dann vertikal verschieben kannst (das Werkzeug heißt "Vertikaler Platz")
Das PDF wird dabei nicht verändert, wenn du das Programm schließt, hast du also nichts verunstaltet (wenn gewünscht, können die Notizen natürlich auch gespeichert und auch in eine zweite PDF-Datei exportiert werden, brauchst du aber natürlich nicht).
Hier die Webseite des Programms: https://xournalpp.github.io/