Hallo WestsideWarrior,

wenn Spam bedeutet, dass jemand behauptet, es gäbe keinen Gott, sollte sich auch über Spam-Inhalte beklagen in denen es heißt, es gäbe Gott.

Wir leben in einem Land der freien Meinungsäußerung!

Und nun zu deiner Hauptfrage: Wer die Bibel von der Genesis bis zur Offenbarung recht gut verstanden hat, gelangt zu der selben Erkenntnis wie Du, nach der niemand durchblicken kann, von welchem Gott, oder von welcher konkreten Gottesvorstellung dort berichtet wird. Aber, um dass keine Missverständnisse entstehen, sollte man wissen und stets bedenken, dass die zahlreichen Widersprüche in der Bibel nicht unabsichtlich, sondern mit voller Absicht zusammengetragen wurden, denn die Menschen wussten bereits, längst bevor Jesus hinzugedichtet wurde, dass alle Neugier und somit auch Aufmerksamkeit, immer auf Dinge fallen, die uns rätzelhaft, und daher ungeklärt erscheinen.

Dinge hingegen, die längst geklärt sind und sich alltäglich nur noch zu wiederholen scheinen, langweilen schon nach relativ kurzer Zeit. Und genau aus diesem Grund wurde das bibliche Konzept der unklärbaren Inhalte unter Völker gebracht, die sich aus intellektueller Erschlagenheit als gleichsam machtlose Menschen vorkommen sollten, zugleich aber auch dadurch dazu gebracht werden, aus dieser Verlegenheit zu entkommen, sie darum untereinander streiten bis auf den heutigen Tag, wie man die Bibel zu verstehen hat.

Vor grob gerundet 2000 Jahren sahen sich die Israeliten besonders gegenüber der damaligen römischen Weltmacht für alle Zeiten hinweg verloren, so nur noch das unlösbare Glaubenskonzept dafür sorgen konnte, dass die Weltmächtigen sich untereinander streiten und des weiteren unaufhörlich schwächen. Das Ergebnis aktualisiert sich täglich, denn nicht nur mehr Rom wird von einem jüdischen - und daher einer ursprünglich israelitischen Kultur bestimmt und beherrscht.

Fazit: Denkt über eine Religion nach, und ihr seit von diesem Moment an deren geistige Gefangene. Wer wiederum geistig gefangen wurde, funktioniert wie Spam. Und deshalb bist Du es, lieber WestsideWarrior, der in der Welt auf vielfältigste Weise herum spamt.

LG, Philolein ;-)

...zur Antwort

Hallo zusammen, hallo WestsideWarrior,

Menschen, die zu Gott, Jesus, zur heiligen Maria etc. beten, wissen oft nicht um die Möglichkeit, weitere Personen zu erreichen, die die Macht haben, weltliche Probleme zu lösen. Dazu genügt es wie folgt vorzugehen: Man nehme sich ein Poster von bspw. Fr. Angela Merkel, hänge dies an einer Wand auf, so man sich davor knien, die Hände falten und zu der Dame sprechen kann. Wer diesen Vorschlag für unsinnig hält, hat natürlich recht, so man als realistisch denkender Mensch weiterhin darauf bestehen darf, anderen - aus Papier gemachten - Bildern, aus Holz, oder Porzellan oder aus sonstigem Material gefertigten Figuren und Symbolen, ja sogar imaginär erzeugten Vorstellungen zureden darf.

Willkommen im 21. Jahrhundert!

Herzlichst, Philolein ;-)

...zur Antwort

Nuja, ob gekreuzigt, gehängt, geköpft, durch einen Fleischwolf gedreht oder wie auch immer sonst um die Ecke gebracht, wirft noch eine weitere Frage auf; von "WAS" soll das Jesus-Opfer uns eigentlich erlöst haben? Alles Leid kam mit dem Sündenfall bzw. durch die in der Konsequenz von Gott verhängten Strafe in die Welt. Hat uns Jesus demnach von einer göttlichen Strafkonsequenz erlösen wollen?

Na ja, gut, die Frage ist nicht wirklich prickelnd, da der ganze Mythos eh erfunden ist, aber rein sophistisch deswegen nicht uninteressant. Oder? ;-)

Grüsserlchen, Philolein

P.S.: Wir sollten echt froh sein, dass es zu Jesus Zeiten noch keine elektrischen Stühle gab, denn die würden auf Kirchtürmen besonders intensive Wartungsarbeiten beanspruchen. ^.^

...zur Antwort

Hallo zusammen,

was "Glaube" und "Unglaube" bewirken können, kann in http://kirchenindex.de/viewtopic.php?f=2&t=4 nachgelsen und diskutiert werden, und das unabhängig davon, welch einer Überzeugung jemand angehört. Allerdings sollte man sich auf harte Fakten einstellen, denn an nichts anderem ist man dort interessiert. Nitzsche formulierte >Gott ist tot< und glaubte scheinbar, dass diese menschliche Erfindung gestorben sei. Ich glaube, dass Nitzsche sich irrte, wobei mir dieser Eindruck als Irrtum weitaus lieber wäre.

Herzlichst, Philolein

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.