Die krigs Du direkt bei Linotype (www.linotype.com) die haben alle Schnitte der Frutiger in verschiedenen Dateitypen. Gruß
Hallo,
bei dem Bild handelt es sich um eine Aquatinta. Es ist eine Technik, bei der eine geätzte Kupferplatte mittels spezieller Schaber bearbeitet wird. Die bearbeitete Platte wird danach mit Druckerschwärze dünn eingerieben und wieder entfernt - die Farbe setzt sich nur an den geätzten Stellen der Platte fest und wird dann auf dem Papier abgedruckt (knapp erklärt da es ein ziemlich komplizierter Vorgang ist). Die Aqatinta kannst Du an den typischen hell-dunkel Kontrasten erkennen und dem scharfen Abdruck der Kupferplatte an dem Übergang vom Motiv zu dem unbedruckten Bereich. Diese scharfe Kanten gibt es bei der Litographie nicht.
Ich weiß, Du bist immer noch nicht aufgeklärt wer der Künstler sein könnte oder was der mögliche Wert des Bildes ist, da kann ich Dir leider auch nicht helfen, hoffe aber, dass ich trotzdem etwas Licht ins Dunkel gebracht habe... Gruß.
Liebe Tihave,
Du willst wissen wohin der Farb-Wind bei den Autos dreht?
Weiß ist in der tat bereits bei uns Realität geworden: das bedeutet, dass es bald der Vergangenheit angehört. Demnächst können wir uns auf Perlmut-Töne, aber auch auf ganz dezente, irisierende Pastelltöne einstellen. Die Frage ist, wo Du jetzt ein solches Auto findest - wenn es noch nicht serienmäßig hergestellt wird? Endweder Du bleibst bei den Klassikern (silber, grau und schwarz - wie in DE) oder Du wartest eben. Gruß
.....
einfärben, abschneiden und in ein Glaskasten im Museum legen!
Wie wäre es mit einer Handzeichnung?! Mehr als Bleistift, Hand und Kopf(zum Nachdenken) brauchst Du doch nicht...
Du kannst einen Raumteiler daraus machen: Einfach die Jalousie an der Raumdecke befestigen (mehr als 3-4 Dübel + passende Schrauben brauchst Du nicht). Das ganze kann auch vor einer unliebsamen Ecke (zB. vollgestellte Regale, Abstellkammer) platziert werden. Gruß
Hi, versuch es mit "SketchUp". Damit kannst Du 3D-Modelle von Innen & Aussen erstellen, sie dann auch realistisch mit Licht, Farbe, Textur und Material belegen. Möglichkeiten ohne Grenzen, Kostenlos (bei privater Nutzung)und easy. Gruß
Hast Du schon jemals Balerinas auf dem Catwalk gesehen??? Andererseits: was die Mädels wollen, das wird auch produziert... Das hat dann wenig mit den Trends zu tun, denn die entstehen abseits der Masse. Übrigens schrecklich die Teile - ich kenne niemanden der Plattfüße toll findet. Gruß
Hi, schaue mal hier rein:
http://vogue.de/blog/
Topaktuell und in der deutscher Sprache. Oder kennst Du den schon? Gruß.
Ich kann hier nichts Außergewöhnliches finden.
Was meinst Du: Die Internetseite an sich, oder die Werbegrafiken? Wenn es um die Grafiken geht, dann wäre Photoshop in der Tat das beste digitale Werkzeug. Gruß
Liebe Mizu17,
jede Farbe, egal ob Tönung oder dauerhafte Coloration wäscht sich mit der Zeit raus. Bei Tönungen geht das schneller und leichter weil die in der Farbe enthaltenen Pigmente nicht so in das Haarinnere eindringen wie bei der Dauercoloration. Es hängt von der chemichen Zusammensätzung ab, aber auch mit der Größe der Pigmente.
Etwas anders verhält es sich mit einer Dauercoloration. Hier werden ganz feine Pigmente verwendet, die ganz leicht in das Haarinnere eindringen können und dort auch dauerhaft bleiben. Doch nicht allen Pigmentkörnchen gelingt es in das Haarinnere einzudringen. Sie bleiben an der Haaroberfläche haften und sind somit den Umwelteinflüssen und auch dem Wasser ausgesetzt. So waschen sich die farbigen Pigmente unabhängig vom gewählten Farbton oder Marke nach und nach raus oder sie verbleichen.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Lieber Gruß.
Die Sommerfarbe bei wem oder was? Beim Eis, Eierbechern oder Socken!?
Hallo. Der Ursprung der Doppelnamen liegt im Katolizismus. Hier gab (und gibt) man dem Kind neben seinem Rufnamen auch den Taufnahmen. Ursprünglich war der Taufname immer ein Vorname eines Heiligen und so entstanden dann z.B. Anna-Maria oder Jan-Peter. Der heutige Trend hat mit Sicherheit wenig mit den religiösen Dingen zu tun und wird duch die mediale Welt (Promis) aufrecht erhalten aber auch durch den Wunsch nach Individualität (fraglich, denn macht ein Name den Unterschied oder die Persönlichkeit?...) Gruß
Hi, versuch es mit "SketchUp". Damit kannst Du 3D-Modelle von Innen & Aussen erstellen, sie dann auch realistisch mit Licht, Farbe, Textur und Material belegen. Möglichkeiten ohne Grenzen und Kostenlos (bei privater Nutzung). Gruß
Liebe Treborlrak, es gibt da eine ganz einfache Lösung (allerdings nicht günstig dh. ab 1500,-), die anfangs von Zauberkünstlern verwendet worden ist, inzwischen wird sie mit großem Erfolg auf Messen usw. als Projektionsfläche eingesetzt. Es handelt sich um eine superleichte und Kleine Alukonstruktion die Du nur mit einem Handgriff (wirklich nur eine Handbewegung!) auseinander, zur einer Wand ziehen kannst. Das Ding heißt SPIDER-WAND (Im Netz findest Du alle Infos dazu). Ich selber besitze das Teil für meine Beamer-Präsentationen und bin super zufrieden. Gruß.
Die meisten Antworten sind hier endweder zu subjektiv, oder sie grenzen an Geschmackslosigkeit... Warum gehst Du nicht in ein Baumarkt oder zum Mallermeister und hollst Dir kostenlos Rat? Die meisten Baumärkte stellen auch kostenlos Farbkarten zur freien Verfügung. Anhand der Karten kannst Du Dir schnell einen Überblick verschaffen und schauen, ob die bevorzugte Farbe zu deinen Möbeln passt. Und wähle nicht zu dunkle Töne - die beeinflüssen in der Tat die Raumwirkung und unter Umständen auch deine Psyche...
Ich habe das Gefühl, dass hier einiges durcheinander geraten ist... - Private Akademie muß nicht zwangsläufig schlecht sein (teuer ist sie auf jeden Fall!). Yokohama schrieb: "...wenn bekannte Professoren und Dozenten unterrichten, die an staatlichen Akademien studiert haben, ist das positiv anzusehen..." Ob ein Proffesor gut oder weniger git ist, hängt nicht von seiner Ausbildung ab. Vielmehr hat es mit seiner Erfahrung, Engagement und seiner Didaktik zu tun. Und auch deine Persönlichen Ziele spielen hier eine entscheidende Rolle. Es muß Dir klar sein: Kunst zu studieren ist auf jeden Fall ein Vollzeit Job, mit 3 Stunden am Tag, wirst Du vielleicht nach 4 Jahren die Theorie beherschen, doch das macht aus Dir keine Künstlerin. Entscheidend ist die Praxis, und glaube mir ich kenne keinen Künstler, der so nebenbei ein paar Jahre Studiert hat und dann NUR aufgrund einer tollen Ausbildung groß rausgekommen ist... Ich muß auch der Aussage wiedersprechen, das nur diejenigen, die Studiert haben erfolgreich sind oder waren... (Der Blick in die Kunstgeschichte lohnt sich!) - Im Fernstudium kannst Du erfolgreich BWL studieren, nicht Kunst. Mein Rat: versuche verschiedene Lehrpläne von mehreren Kunsthochschulen (auch den Privaten) einzufordern und vergleiche sie miteinander. Du wirst ganz schnell den Überblick bekommen, auch was der im algemenen benutzte Begrif "Kunststudium" bedeutet. Ist Dir klar, wie viele Richtungen es da gibt?
Giotto hat recht: es ist eine alte Bezeichnung für eine Galerie
Hi, schau mal bei: http://farbdesigner.de/ Das ist ein Profiprogram von Brillux (Farbenhersteller). Kostenlos, leicht zu bedienen und mus nicht instaliert werden... Viel Spass dabei & Gruß