§ 31a - Absehen von der Verfolgung

Der § 31a des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) regelt das "Absehen von der Verfolgung". Die "Staatsanwaltschaft kann von der Verfolgung absehen, wenn die Schuld des Täters als geringanzusehen wäre, kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung besteht und der Täter die Betäubungsmittel lediglich zum Eigenverbrauch in geringer Menge anbaut, herstellt, einführt, ausführt, durchführt, erwirbt, sich in sonstiger Weise verschafft oder besitzt."

Anwendung des § 31a

Da es keine bundeseinheitliche Festlegung über die Anwendung des § 31 a BtMG gibt, hat fast jedes Bundesland eine eigene Verordnung bzw. Anweisung an die Staatsanwaltschaften.

Ausnahmen sind Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. In Bremen hat sich eine einheitliche Rechtspraxis entwickelt, die jedoch nicht festgeschrieben ist. In Mecklenburg-Vorpommern entscheidet jeder Staatsanwalt nach Gutdünken.

Punktvergabe für Kategorisierung der Bundesländer

Die Summe, die wir jedem Bundesland in unten stehender Tabelle gegeben haben, ergibt sich aus mehreren Kriterien. So haben nicht nur die festgelegten Grenzwerte für Cannabis eine Rolle gespielt, sondern auch die Höhe der Grenzwerte für andere illegalisierte Drogen sowie die Regelungen der "Geringen Schuld" und die vorgeschriebenen Maßnahmen der Polizei.

Die Kriterien zur Anerkennung der Geringen Schuldsind von Land zu Land unterschiedlich. In vielen Bundesländern kann bei "nicht auszuschließender Betäubungsmittelabhängigkeit" oder in der Regel trotz mehrfachem Verstoß gegen das BtMG eine Geringe Schuld zugrunde gelegt werden, andere begrenzen die Anwendung von § 31a auf den ersten oder zweiten Wiederholungsfall bzw. würden ihn auf nicht-abhängige Dauerkonsumenten nicht anwenden.

Die Grenzwerte für andere illegale Drogen (nicht Cannabis) fallen sehr unterschiedlich aus: Einige Bundesländer fordern in jedem Fall die Anklageerhebung bei "harten Drogen", andere entscheiden im Einzelfall oder wenden § 31a nur in Ausnahmefällen an. In Bremen, Schleswig-Holstein, Hessen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen wurden unterschiedlich hohe Grenzwerte für anderweitige Drogen festgesetzt (zumeist für Heroin, Amphetamin und Kokain).

Richtlinien mehrerer Bundesländer halten Polizisten dazu an, den Beschuldigten über Hilfsangebote sozialer Dienste, besonders Drogenhilfeeinrichtungen, zu informieren.

Quelle: https://hanfverband.de/inhalte/bundesland-vergleich-der-richtlinien-zur-anwendung-des-ss-31a-btmg

Gern geschehen. Ich finde übrigens deine Sprachverwendung so geil, du erinnerst mich an die Schüler aus der 8. bis 10. Klasse. Alles Möchtegern - Kleinstadtganster xD.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, du hast kein besonders gutes Bild von dir, wenn ich mir mal deine Tags und deine Fragestellung ansehe. Denk einfach positiv! Sei selbstbewusst, wenn du jeden Morgen in die Klasse gehst oder ins Büro und dir nur denkst "Mist, was müssen die nur von mir fetten 🐮 denken?", macht das deine Situation nicht besser, nein, sogar schlechter. Das nennt man Aura. Wenn du jmd siehst, der sehr introvertiert und deprimiert scheint, miss es dir doch viel schwerer fallen, mit ihm in ein Gespräch zu kommen oder Kontakt aufzubauen als bei jmd, der positiv denkt und fröhlich ist!  
Außerdem ist gute Laune gut für die Gesundheit => KEEP SMILING! 😁

Du bist gut so, wie du bist.

...zur Antwort

Ich glaube du bräuchtest einen besseren Prozessor, vielleicht geht es aber sogar, glaube aber eher nicht. Und wie viel planst du für den Bildschirm auszugeben???

...zur Antwort

Er hat recht, so leid es mir tut. In einer Cola ist EXTREM viel Zucker, google das mal, ich weiss nicht genau wieviel. Des weiteren sind in Cola viele verschiedene Säuren enthalten, die z.B. für den Geschmack wichtig sind. Das Problem an ihnen ist, dass sie den Zahnschmelz angreifen und zerstören. Das kann Karies u.s.w. zur Folge haben. Sieh dir das auf Youtube an, such nach "Zahn vs Cola" oder so. Soviel wie du trinkst ist definitiv zu viel, aber man sollte Cola dennoch nicht verteufeln, sie ist ja lecker :D Und die Dosis macht das Gift.

...zur Antwort

Ich weiss nicht. Der Kommentar vor mir ist auch nicht sehr hilfreich bei der Wahl, es gibt zu viele Unterschiede zwischen Mac und Razer. Beispielsweise hat der Stealth im Gegensatz zu dem normalen Blade nur eine On-Board Grafikkarte und nein, er hat keinen 7700u sondern einen 7500u, so weit ich weiß. Bei Office finde ich persönlich MacOS ansprechender. Des weiteren hat der neue Mac Pro 4(!) Thunderbolt 3 Anschlüsse! Also so einfach kann man das auch wieder nicht sagen.

...zur Antwort

Nein, normales USB ist zu langsam wenn du eine externe Grafikkarte oder so nutzen willst. Es gibt aber auch andere Docks, beospielsweise den Alienware graphics amplifier, der kostet nur etwa die Hälfte ;-)

...zur Antwort

Kreditkarte?? Was machst du damit?

...zur Antwort

Hmmm... geht dich alle Eis essen, da kommt ihr an die frische Luft!

...zur Antwort

Hallo, ich bin auch m/16. Ja, Mobbing ist präsent, auch in dieser ach so tollen Zeit. Ich persönlich wurde von der 3-5 Klasse gemobbt. Ich habe aber nicht die Schule gewechselt oder so. Ganz ehrlich, der Schlüssel zu einem mobbingfreien Leben ist nur ein Wort: Selbstbewusstsein. Geh morgen einfach ganz normal in die Schule, grüße freundlich und rede einfach nur ganz normal mit deinen Freunden. Wenn diese Missglückten Geburten dann wieder anfangen sollten, dich zu mobben, sprich sie einfach direkt darauf an, dass wird sie erst einmal erschrecken und sie werden erst mal die Klappe halten, glaub mir. Ich habe das am Anfang selbst nicht geglaubt, aber es hat geklappt! Danach würde ich mit meinen (noch verbliebenen) Freunden darüber reden und ihnen einfach die Situation schildern. Und das ganze ganz lässig. Ich an deiner Stelle würde aber die Eltern nicht sofort darüber aufklären, sondern frühestens, wenn sich die Situation noch weiter verschlechtern sollte. Ich habe nämlich den Fehler gemacht, es meinen Eltern zu sagen und wurde dann mindestens drei Monate als "Petze", "unselbstständig", "Muttersöhnchen" u.s.w. beschimpft. Das war ziemlich schlimm. Versuche meine Ratschläge zu befolgen, ich weiss, wovon ich rede. SELBSTBEWUSSTSEIN.

...zur Antwort