IQ von 76, aber Abitur??

Hallo, ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage.
Seit einigen Jahren fällt es mir bereits auf, dass ich mich kindlicher als andere mit 19 verhalte und eher unselbstständig bin. Das habe ich mir zunächst so erklärt, dass das daran liegt, weil ich daheim so gut wie nie alleine war und deswegen wenig Dinge machen musste, wie kochen und sowas. Ich war immer die kleine Schwester und wurde auch so behandelt. Außerdem habe ich immer sehr große Angst vor dem Alleinsein, weil ich denke, dass in der Wohnung Menschen sind, die mir etwas antun wollen.  

In der vierten Klasse hieß es zunächst "Realschule", dann sollte ich doch aufs Gymnasium. Dort musste ich dann die 6. klasse wiederholen, da ich Probleme mit einem Lehrer hatte, seitdem extrem eingeschüchtert bin und deswegen schlechte Noten hatte. Die Schüchternheit blieb, aber ich habe es dennoch bis zum Abitur geschafft, ohne noch ein mal wiederholen zu müssen oder ähnliches. Das Abitur war zwar nicht gut (3,2), das lag aber auch primär daran, dass ich mich so gut wie nie gemeldet habe. In den Abiprüfungen hatte ich 10, 5, 10, 9 und  9 Punkte, also gar nicht umbedingt so schlecht. Ab Oktober werde ich jetzt studieren, wofür ich ausziehen muss.

Ich habe z.B. Probleme etwas spontan vor Menschen zu sagen. Wenn meine Eltern mit irgendwem reden und ich meinem Vater dann eine Frage stelle, habe ich meist große Probleme mich vernünftig zu artikulieren. Außerdem habe ich manchmal Probleme auf spontane Fragen zu antworten, auch wenn diese nur lauten " was machst du nach der Schule?" Ich habe das alles auf die Schüchternheit geschoben, weil ich dachte, dass es wohl da dran liegt.

Vor einigen Tagen habe ich dann aus Spaß mal einen IQ Test im Internet gemacht. Mir ist bewusst, dass ein IQ Test nicht allein aussagt, wie schlau man ist und im Internet schon gar nicht. Aber ich wollte mal eine Richtlinie haben. Ich habe den Test  abends gegen 23:30 Uhr gemacht, ich war müde. Mir ist klar, dass solche Tatsachen das Ergebnis verfälschen aber als ich das Ergebnis gesehen habe, war ich wirklich sichtlich schockiert: 76! Ich habe dann ein wenig gegoogelt und dort stand, dass man bei 76 von einer Lernbehinderung schon spricht. Ich hatte aber nie das Gefühl, dass ich Dinge aus der Schule nicht vernünftig lernen kann. Rückblickend fand ich das Abitur alles andere als schwer und unschaffbar.

Aber zurück zum Thema, seit dem IQ Test habe ich das Gefühl, dass ich dumm bin. Ich habe schon öfter das Gefühl gehabt, dass ich eine Krankheit/ Behinderung habe, von der gefühlt alle wissen, außer ich. Auch zweifle ich seit dem Test stark, ob ich dem Studium überhaupt gewachsen bin... aber wenn ich so "dumm" wäre, wie der Test sagt, wieso habe ich dann das Abitur geschafft?
Mit meinen Eltern möchte ich da nicht drüber reden, weil mir das echt unangenehm ist...

Bitte helft mir, kann es sein, dass mein IQ so niedrig ist?

...zum Beitrag

Du misst deine Intelligenz and einem IQ Test? Dann bist du wirklich dumm

...zur Antwort

Mit 16 verpasst du nichts. Leben geht mit 18 erst richtig los.
Ich bin 21 Mutter und war auch nicht sooo der weggänger.
Und ich bin froh kein Partymensch zu sein.
Bist vllt auch eher ein familiärer Typ, ist doch toll !

...zur Antwort
Haben meine Fische zu viel Stress? (Licht, Flossenfäule)?

Ich habe mein eines Becken (60L ca. 24-27 Grad) mit 2 Buntbarschen, 4 Welsen, etwa 50 Guppys (noch recht klein) und 9 Baby Antennenwelsen besetzt.
Die Fische verstehen sich so ganz gut. Keiner Beißt den anderen und die Guppys machen nen Bogen um die Buntbarsche.
Ich weis das das Becken stark überbesetzt ist aber es ist sehr sehr gut gepflegt und bietet durch dichte Bepflanzung im hinteren Bereich und einen Riesen Löchrigen Stein in der Mitte sehr viel(e) Schutz und Rückzugsorte.

Im anderen Becken (25L ca. 25-28 Grad) habe ich 3 Kapffische, 5 Welse und 3 Baby antennenwelse.
Das Kampffischmännchen jagt die Weibchen öfters ziemlich krass und hat leider seit etwa 1-2 Wochen stark beschädigte Flossen.
Ich habe an Flossenfäule gedacht aber allen Freunden die sich besser auskennen als ich und denen ich Bilder geschickt habe haben gesagt das es wahrscheinlich keine ist.
Den anderen Fischen im Becken geht es ja auch sehr gut und der kampffisch zeigt keine Verhaltensänderungen.

Beide Becken werden von 10:00 - 20:00 Uhr beleuchtet und durch Heuzstäbe geheizt.
Leider kam es schön öfters vor das eins der Becken für einige Stunden bei über 30 grad war. Dies geschah auf Grund der Raumtemperatur unterm Dach und ist seit ich eine klimaanlage habe nur einmal wieder vorgekommen.

Ich mache mir sorgen das die Fische vielleicht zu viel Stress kriegen, da ich öfters auch mach 8 noch Licht im Raum anhabe, herumlaufe und ab und zu bis 2-4 Uhr nachts ferhnsehe, wo die Fische quarsi zugucken können.
Kann dies starken Stress verursachen?

Und wie kann ich das Problem mit den Kampffisch flossen lösen?

...zum Beitrag

Und wenn nur 1 Weibchen mit 1 Männchen !

...zur Antwort
Haben meine Fische zu viel Stress? (Licht, Flossenfäule)?

Ich habe mein eines Becken (60L ca. 24-27 Grad) mit 2 Buntbarschen, 4 Welsen, etwa 50 Guppys (noch recht klein) und 9 Baby Antennenwelsen besetzt.
Die Fische verstehen sich so ganz gut. Keiner Beißt den anderen und die Guppys machen nen Bogen um die Buntbarsche.
Ich weis das das Becken stark überbesetzt ist aber es ist sehr sehr gut gepflegt und bietet durch dichte Bepflanzung im hinteren Bereich und einen Riesen Löchrigen Stein in der Mitte sehr viel(e) Schutz und Rückzugsorte.

Im anderen Becken (25L ca. 25-28 Grad) habe ich 3 Kapffische, 5 Welse und 3 Baby antennenwelse.
Das Kampffischmännchen jagt die Weibchen öfters ziemlich krass und hat leider seit etwa 1-2 Wochen stark beschädigte Flossen.
Ich habe an Flossenfäule gedacht aber allen Freunden die sich besser auskennen als ich und denen ich Bilder geschickt habe haben gesagt das es wahrscheinlich keine ist.
Den anderen Fischen im Becken geht es ja auch sehr gut und der kampffisch zeigt keine Verhaltensänderungen.

Beide Becken werden von 10:00 - 20:00 Uhr beleuchtet und durch Heuzstäbe geheizt.
Leider kam es schön öfters vor das eins der Becken für einige Stunden bei über 30 grad war. Dies geschah auf Grund der Raumtemperatur unterm Dach und ist seit ich eine klimaanlage habe nur einmal wieder vorgekommen.

Ich mache mir sorgen das die Fische vielleicht zu viel Stress kriegen, da ich öfters auch mach 8 noch Licht im Raum anhabe, herumlaufe und ab und zu bis 2-4 Uhr nachts ferhnsehe, wo die Fische quarsi zugucken können.
Kann dies starken Stress verursachen?

Und wie kann ich das Problem mit den Kampffisch flossen lösen?

...zum Beitrag

Kampffische hält man immer alleine!
Die werden aggressiv und töten sich gegenseitig.
Kampfische immer alleine mit anderen Fischen ohne auffällige Schwanzflosse halten.

Gab sogar mal Kampffischwetten. Die kämpfen solange bis einer stirbt.

...zur Antwort

Du wirst es bereuen. Willst du wie eine Kuh aussehen?
Meine Eltern hatten mir es damals auch verboten als ich den kack wollte. Ich habe keine Pericing und Tattos und bin Gott froh drum.
Überlegs dir gut.
Grüße

...zur Antwort