Uhm, ich hab actually im Schulschwimmen nie mitgemacht. Trick war ganz einfach. War einmal schwimmen, hab im Wasser bssl meine Arme gekratzt oder so damit es rot wird -> Zack Peng allergie. Wurde akzeptiert und ich habe nie mitgemacht.

...zur Antwort
Wie kann es sein, dass Facebook gegen LIEBE vorgeht, aber nicht wie versprochen gegen HASS?

(https://www.queer.de/bild-des-tages.php?einzel=3257)

Ist das Bild nicht schön? Es symbolisiert schlicht und ergreifend Liebe: Punkt! Und es steht für das universelle Menschenrecht ein, dass des Weiteren konsequent sowie tagtäglich durch die saudi-arabische Regierung gebrochen wird -- denn neben den ,,ungläubigen'' Kuffâr werden auch Schwule ausgegrenzt und ihnen kein Eintritt in die Stadt des zugedeckten Steinklotzes gewährt. Und es kommt noch schlimmer: Die Gesetzeslage der Schari`ah sieht unter anderem den Tod als rechtsmäßig vor, wenn wir Schwule aneinander lieben sollten und dies ebenso leben.

Aus diesem Grund ist das Bild ein klares Statement gegen Ausgrenzung, gegen die Oberhoheit über ein Stück Land, das für Tausende von Jahren den Muschrikuun (Heiden) gehörte, die die meiste Zeit eine großartige religiöse Toleranz vorzuweisen hatten (bis zum Auftreten des besagten Mo's natürlich) und für #LoveIsLove. Aber als dieses Meisterwerk gepostet worden ist, tja...da hat es Facebook und Instagram samt der Profile der beiden Menschenrechtsaktivisten gesperrt. Das kann nicht angehen. Und wisst ihr was? Gegen die unzähligen islâmisch-motivierten Morddrohungen gegen die beiden Atheisten ging Facebook hingegen nicht vor! Wie kann eine Plattform, die vorgibt für Liebe und gegen Hass zu sein sowas zulassen?

Predigt was von Wasser und sauft Champagner - eben.

Übrigens: Das ist das bewegende Leben von Amed Sherwan, der eine rechts im Bild.

https://www.youtube.com/watch?v=0eOlk7Ta7uA

https://www.youtube.com/watch?v=OcIPktm_6Cc

...zum Beitrag

Nein, das Bild ist nicht schön

...zur Antwort

Hey, ich verstehe dein Problem. Hier gibt es leider viele Antworten die sich mit dem Thema nicht richtig auseinandersetzen.

Zunächst zu Punkt 1:

Toilettengang verbieten:

Dies verstößt gegen das GG unteranderem Paragraph 1 GG und ist damit nicht immer!!!! erlaubt!

Sind Lehrer befugt den Gang zur Toilette zu untersagen?

Gesetz der Menschenwürde

Dagegen steht die im ersten Artikel des Grundgesetzes verankerte Menschenwürde. Diese garantiert jedem Menschen eine menschenwürdige Behandlung. Dazu zählt auch die Möglichkeit zur Befriedigung dringender menschlicher Bedürfnisse wie der Gang zur Toilette. Wird ein Schüler zum Aufhalten eines dringenden menschlichen Bedürfnisses gezwungen, so könnte dies zum Vorwurf der Körperverletzung im Amt nach § 340 des Strafgesetzbuches führen oder als Misshandlung von Schutzbefohlenen § 171 des Strafgesetzbuches ausgelegt werden.

Umsetzung der rechtlichen Regelungen

Dennoch sind Lehrer nicht generell dazu verpflichtet, den Toilettengang zu gewähren. So darf die Entscheidung von Faktoren wie der Häufigkeit der Bitte um einen Toilettengang des Schülers sowie der Glaubwürdigkeit desselben und der Dringlichkeit des Wunsches abhängig gemacht werden. Dabei dürfen Lehrer voraussetzen, dass es gesunden Schülern jeden Alters möglich ist, für die Dauer der Unterrichtsstunde ohne einen Toilettengang auszukommen. Leidet ein Schüler allerdings an einer Blasenschwäche oder einer Blasenentzündung, so ist er unter der Voraussetzung der Vorlage eines ärztlichen Attestes davon ausgenommen. Auch im Fall einer hohen Dringlichkeit des Bedürfnisses des Toilettengangs muss dieser dem Schüler durch den Lehrer aufgrund der Einhaltung der Menschenwürde gewährt werden.

Punkt 2: Anschreien.

Viele behaupten, dass die Lehrer es dürfen aber nicht tun sollten, dies ist auch falsch. Jedes Kind hat ein Recht auf Gewaltfreie Erziehung und dazu gehört auch das Recht nicht angeschrien zu werden. Wenn du dich dadurch sogar verletzt und verängstigt fühlst, was du tust, ist dies sogar ein Strafbestand.

Das Gesetz verankert das Recht auf gewaltfreie Erziehung in § 1631 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches:

„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“

Streng genommen verbietet der aber auch keiner das Schreien. Dies ist dann ein Konflikt mit der gesetzlichen Lage.

Es gab aber eins einen Fall, wo ein Schüler von einem Lehrer angeschrien und bloßgestellt wurde. Daraufhin war er sehr ängstlich und seelisch verletzt.

Das Gericht gab den Schüler Recht und der Lehrer wurde verurteilt.

Punkt 3: Bloßstellen

Auch hier siehe Paragraph 1631 Abs. 2 BGB

...zur Antwort

Nein, da der Tatbestand Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Naktheit nur bei Männern gilt. Alle die was anderes sagen, haben juristisches Halbwissen. Falls ihr mir nicht glaubt, googelt doch einfach.

...zur Antwort
Welche Geschlechtsidentität passt in meiner Situation am besten?

Es ist so. Ich bin 17 Jahre alt, lesbisch und biologisch weiblich. Schon früh habe ich mich nicht für die Norm interessiert, also dass Mädchen rosa tragen und mit Puppen spielen. Zwar habe ich auch das getan, gleichzeitig trug ich aber auch schon damals gerne Jungenkleidung meines älteren Bruders und spielte mit Autos, Piratenplaymobil, Lego, Fußbällen etc. Also recht gemischt. Durch meine ganze Kindheit hindurch hatte ich Tage, an denen ich meine Kleidchen liebte und dann aber auch wieder Tage, an denen ich irgendwie gern einen Penis gehabt hätte. Mit der Pubertät und dem Wachstum meiner Brüste etc habe ich das alles kaum noch beachtet, mich weiblich gekleidet und verhalten. Schminke mochte ich allerdings nie so wirklich. Nun bin ich wie gesagt 17 und seit ich mich als lesbisch geoutet habe, traue ich mich auch wieder mehr, zu mir selbst zu stehen. Ich trage an einigen Tagen Männerkleidung und unter der Mütze versteckte Haare, an anderen weibliche Outfits und offene Haare. Meistens fühle ich mich jedoch männlich und mich stört meine sehr große Oberweite, die sich nicht abbinden lässt (C-Körbchen). Einen Penis wünsche ich mir nicht mehr, so wie in der Grundschule, ich mag meine Vagina. Dennoch fühle ich mich meist als Frau nicht wirklich wohl, kann mir aber auch nicht vorstellen, in einem Herrenanzug zu Feierlichkeiten zu gehen. Hemd und Hose sind mir trotzdem lieber, als Kleid oder Rock. Ich habe mir auch heimlich den Namen Jonas gegeben, mit dem ich mich meist besser identifizieren kann, als mit meinem Rufnamen. Davon weiß jedoch niemand. Ich fühle mich einfach so oft als Mann, obwohl ich die männliche Behaarung und so nicht mag. Da ich ja keinen Penis möchte, glaube ich noch dazu nicht, dass ich trans bin. Aber was bin ich dann? Ein ganz normales Mädchen keinesfalls. Vielleicht Genderfluid, Tomboy oder irgendsowas? Oder gibt es auch Transmänner, die keinen Penis und Bart und andere Behaarung möchten?

Kennt jemand meine Situation und kann mir irgendwie weiterhelfen? Was kann ich tun, um mich selbst zu finden?

...zum Beitrag

Geh zum Psychologen, der kann helfen

...zur Antwort
Kontzertgeige oder normale Geige?

Hey...ich weiß nicht ob ihr mir helfen könnt aber....

Ich bin 16 und spiele Geige(Klavier und Orgel ). Geige spiele ich seit einem Jahr und kann schon paar schwirige Stücke spielen wie Zigeunerweisen. Zum Glück könnte ich als ich angefangen habe die Noten gut lesen daher auch der Fortschritt.

Vor einem Jahr habe ich mir eine Geige gekauft weil der Klang der Geige mich immer beeindruckt hat. Ich habe 2 Jahren nach eine gute Geige gesucht und muss endlich sagen das ich es gefunden habe.

Die Geige hat mich 2.500 € gekostet und der Bogen 550€. Als ich die Geige gesuch habe konnte ich selbst nicht spielen deshalb habe ich ein Kontzertmeister mitgenommen um einen guten Rat zu bekommen.

Ich hatte das Büdgee von 10.000€. Er hat mir alle Geige die im dem Kategorie waren vorgespielt doch die "teueren" haben mir gar nicht gefallen. Deshalb habe ich ihm gebetet auch die "billigeren" zu spielen bis er auf diese Geige die ich jetzt habe kam.

Am Anfang klang die Geige sehr leise und ehr kaputt. Nach dem Stimmen hat sich ihrem Klang verdoppelt und desto mehr er in 2 Minuten darauf gespielt hat desto kräftiger und lauter wurde auch der Klang. Ich saß vor ihm mit eine andere Geige im Hand und plötzlich merkte ich die Vibration die aus diese Geige kommte zu spüren und das immer mehr.

Die Geige sieht alt sehr alt aus und hat kein Zettel drin.

Naher dagegen er zu mir das ich erstmals die anderen 2 Geigen die ihm gefallen haben mit nachause nehme um sie auszudrücken probieren. Das habe ich auch gemacht dich sie waren nicht mal die Hälfte von diese Geige dich ich wollte. Nachdem die Woche verging musste ich mich für eine Entscheiden und da habe ich doch die andere Gewählt was den Geigenbauer den Kontzertmeister und meine Mutter komplett überrascht haben.

Ich bat ihm nochmal diese Geige zu spielen und das dieses mal für 5 Minuten. Die Geige klang genau wie vor eine Woche laut und kräftig doch dann hörte ich das diese Geige einfach nur weitergeleitet werden musste um mehr Klang zu bekommen/ erzeugen. Ich habe meine Augen geschlossen mich auf dem Stuhl gesetzt und es genau gehört. Und muss sagen dass die Geige bis heute immer noch unglaubliche

lauter wurde. Sogar lauter als mein Flügel.

Es hat einem lauten kräftigen und warmen dunklen Klang was mich immer berührt und mich immer froh macht.

Ich habe sie auch in große Kirchen btz. Kontzerträume gespielt und selbst da wird der Raum mit Klang vollgestopft.

Ist das eine normale oder eine Kontzertgeige ?

...zum Beitrag

Also abgesehen davon, dass ich stark bezweifle, dass du nach einem Jahr Geige spielen Zigeunerweisen spielen kannst, muss ich dich fragen, was du unter Konzertgeige verstehst.

Ich war nicht dabei und kann dir nicht sagen, was das für eine war, aber jede Geige hat ihren Klang und wenn dieser gut weiterhallt und kräftig ist, kann sie ruhig für ein Konzert benutzt werden

...zur Antwort