Wir hatten auch mal Meerschweinchen und es ist ganz wichtig sich zwei davon anzuschaffen, da sie sonst depressiv werden, beißen,... Sie lassen sich dann auch nicht mehr gerne streicheln usw. Wir hatten damals einen zweistöckigen Käfig. Diesen gibt es aber auch drei-vier-stöckig. Im Sommer haben wir sie immer rausgelassen in einen Rießenkäfig. Da muss man halt aufpassen, dass Vögel, Hunde und Katzen nicht rankommen.
Wir haben unseren Meerschweinchen zwei mal täglich Futter gegeben. Jeweils ein wenig (NICH ÜBERTREIBEN) Trockenfutter und natürlich viel Grünzeug. Unsere liebten dabei vor allem Salat, Apfel, Banane (aber auch davon nicht sehr viel (eins zwei Scheiben pro Meerschweinchen)). Im Sommer haben wir weniger Salat gegeben, dafür eben Gras (frisches Gras aber). Wichtig bei uns war, dass wir mehrere Futterquellen haben, da das eine meerschweinchen das andere sonst nur die Reste essen ließ. Muss man schauen ob sie während dem Essen friedlich miteinander umgehen.
Wir haben das Futter (Grünzeug) zum Beispiel in eine Metallkugel gemacht und die aufgehängt. Sie mussten dann Männchen machen und sich fürs Futter anstrengen. die beste Unterhaltung war aber das Draußen-Sein. Sie liebten es einfach. Wir hatten auch mal zwei Hasen. Nachdem der eine gestorben ist wurde dieser auch depressiv (zeigte Ansätze). Wir haben ihn dann mit den Meeris zusammengetan. Der Hase war dann so etwas wie ein Vorbild. man muss aber mit anderen Tieren zusammen extrem gut aufpassen, da ihnen die meisten Tiere körperlich überlegen sind. Auch Röhren, Kugeln mit Rasseln innendrin sind die perfekte Unterhaltung. Ihr könnt auch mal den Käfig umstellen (mussten wir auch allerdings weil es zieht), das lieben sie auch.
Unterschlüpfe sind mit das wichtigste. Wir hatten drei Häuschen und draußen auch drei. Ein Meerschweinchen war sehr ängstlich und brauchte die Verstecke. Das andere nur teilweise, aber es wollte auch mal seine Ruhe. Man kann zum verstecken Röhren, kleine Häuser oder große Häuser nehmen. Das ist jetzt zwar kein Versteck aber eines der Meerschweinchen liebte zum Beispiel eine Hängematte. Ganz wichtig ist auch mal im Käfig umstellen. Das heißt neue Häuser oder einfach Häuser vertauschen.