Hallo :)

Hmm ich denke das wird eher schwierig. Hätte angst das der Stoff dann besonders von unten schubbert und sich auflöst. Würde da eher zu alten Kissenbezügen greifen die umnähen und dann verzieren. Kommst glaube ich besser bei weg ubd wird nur halb so lang dauern. Musst halt nur beachten das keine nähte dann am pferde rücken sind. Kann mir das aber zumindest eher vorstellen als etwas gehäkeltes. Und eher dünne Bezüge damit es nicht zu warm wird.

LG Katja

...zur Antwort

Hallo :)

Ruf dort doch einfach an bzw. schreib denen einfach eine Mail. Hat bei Loesdau zumindest prima bei mir geklappt.

Notfalls geh lieber in ein Reitsportgeschäft. Erstens kann man dann anfassen was man
kauft und zweitens spart man sich unnütze Versandkosten. Außerdem wird dir da gerne geholfen - nimm am besten den Steigbügel für den du die Einlagen brauchst mit. Übrigens - bei Loesdau gibt's momentan ganz tolle bunte in fast allen Farben.

LG Katja

...zur Antwort

Abend :)

Ich möchte mal meine eigenen Erfahrungen hinzusteuern. Unsere 2 Hengste stehen zusammen oft neben Stuten. Jetzt im Winter sogar bei den Stuten mit drauf. Wenn man mit einer stute vor einen der hengste lang geht wird maximal geguckt.

Meine Freundin reitet einen dieser Hengst, der jetzt 4 wird seit einem halben jahr, also seit dem sie 18 ist. Ich reite den anderen, einen 5 jährigen EVollblut Hengst seit fast einem Jahr, seit Mai um genau zu sein und da war ich seit 4Monaten 14. Wir gehen fast immer mit den stuten ins Gelände. Absolut problemlos. Lassen sich immer super händeln. Auch untereinander haben die beide kaum rangeleien.

Es hängt alles nur vom Umgang ab.

Lg

...zur Antwort

Hallo (:

Wie wäre es mal mit drauf ansprechen oder an diesem Tag mal ein "kontrollbesuch" machen ?

LG Katja

...zur Antwort

Hallo (:

Hellblau sieht oft an Haflinger sehr gut aus. Normalerweise auch rosa und helllila, aber naja ist ja sicherlich für ein Kerl nicht ganz so passend :D dunkelblau ist auch ganz nett. Corall ist auch wunderschön. Wenn er hell ist könnte auch mint oder pistazie gut aussehen.

LG Katja

...zur Antwort

Hallo (:

Schau doch mal bei ebay Kleinanzeigen.oder Google ganz einfach.

Bei ebay Kleinanzeigen habe ich auch meine heutige reitbeteiligung gesucht und gefunden. Bin sehr zufrieden, ebay verpflichtet nicht. Man kann hier sogar Kontakt zu den Anbietern aufnehmen ohne sich zu registrieren.

Mit dem gnadenhof: sei dir vorhin wirklich klar ob du das willst. Einige Tiere haben echt harte Schicksale. Ich konnte schon nach einer Woche im Tierheim nicht mehr.

LG Katja

...zur Antwort
andere Mat

Ich habe eine von elt. Sie ist wirklich 1A. Trage sie oft und gerne, keine abnutzungsspuren vorhanden. Mir ist aber vollbesatz sehr wichtig, deshalb hat sie 50€ gekostet. LG

...zur Antwort

Hallo (: ob du die RB nehmen solltest oder nicht kann ich dir echt nicht sagen. Mittlerweile habe ich aber gelernt das dieses selbstständige reiten wenn man etwas reiten kann mehr lehrt als 45min stressiger Unterricht. Seitdem ich bei einer Frau im Nachbardorf reite, macht es mir auch wieder Spaß. Einmal in der Woche ist Training und am Wochenende ein paar Stunden Gelände - endlich kann man das reiten genießen. Sie hat mir auch angeboten mit den Pferden auf Lehrgänge ect gehen zu dürfen. Für einen Monat bezahl ich auch nur die Hälfte als in einem vernünftigen reitstall. Man kann immer noch lernen. Aber wenn dir Turniere ect nicht wichtig sind genieße lieber die Zeit mit dem Pferd und sehe es wie ich als Ausgleich zur Schule (: LG

...zur Antwort

Hallo (;

ersteinmal: Die Idee mit der Sitzschule ist sehr gut. Sehr viele Reiter, besonders die schon länger reiten, sind noch nie/ selten auf dem nackten Pferdefell oder mit einem Volti-Gurt geritten. Erfahrungen mit einer Freundin von mir haben gezeigt, dass Reiter die nur im Sattel saßen total unsicher ohne sind und sich praktisch am Gurt/ Mähne festklammern.

Was du machen kannst mit deinen Leutchen? ~Vieles an Dehnübungen für den Anfang (Fingerspitzen an die Fußspitzen ect.) Ganz wichtig! -> Tempo variieren. Erstmal schön ruhig im Schritt anfangen, dann etwas schneller werden. ~Rückwärts auf dem Pferd sitzen und trotzdem treiben, bzw. Pferd selbst nach außen drücken. So koordiniert man sich selbst 1. selbst besser und 2. gewöhnt sich das Pferd an ungewöhnliche Situtationen. ~wie gesagt Tempowechsel ~Schenkelweichen zum Longenführer hin ~eventuell wenn der Reiter sich gut anstellt anderes Pferd (unbekanntes) oder ohne Volti-Gurt ~viel freihändig machen ~als "Abschlussprüfung eventuell einen kleinen Parcours mit zu umreiten Tonnen, Trabstangen, Cavaletti o.ä. natürlich ohne Sattel

Was für mich selbst immer bei Sitzstunden wichtig ist, dass ich auch mal andere Pferde bekomme. Denn jedes Pferd ist anders - vom Sitz, Gang und anderem her.

Ich hoffe ich habe dir wenigstens ein paar Anregungen gegeben.

LG Katja

...zur Antwort