Hallo (;
ersteinmal: Die Idee mit der Sitzschule ist sehr gut. Sehr viele Reiter, besonders die schon länger reiten, sind noch nie/ selten auf dem nackten Pferdefell oder mit einem Volti-Gurt geritten. Erfahrungen mit einer Freundin von mir haben gezeigt, dass Reiter die nur im Sattel saßen total unsicher ohne sind und sich praktisch am Gurt/ Mähne festklammern.
Was du machen kannst mit deinen Leutchen?
~Vieles an Dehnübungen für den Anfang (Fingerspitzen an die Fußspitzen ect.)
Ganz wichtig! -> Tempo variieren. Erstmal schön ruhig im Schritt anfangen, dann etwas schneller werden.
~Rückwärts auf dem Pferd sitzen und trotzdem treiben, bzw. Pferd selbst nach außen drücken.
So koordiniert man sich selbst 1. selbst besser und 2. gewöhnt sich das Pferd an ungewöhnliche Situtationen.
~wie gesagt Tempowechsel
~Schenkelweichen zum Longenführer hin
~eventuell wenn der Reiter sich gut anstellt anderes Pferd (unbekanntes) oder ohne Volti-Gurt
~viel freihändig machen
~als "Abschlussprüfung eventuell einen kleinen Parcours mit zu umreiten Tonnen, Trabstangen, Cavaletti o.ä. natürlich ohne Sattel
Was für mich selbst immer bei Sitzstunden wichtig ist, dass ich auch mal andere Pferde bekomme. Denn jedes Pferd ist anders - vom Sitz, Gang und anderem her.
Ich hoffe ich habe dir wenigstens ein paar Anregungen gegeben.
LG Katja