Die "Hamsa-Hand" ist ein Religions-übergreifendes Symbol, das in den monotheistischen Weltreligionen ganz allgemein für die (Segnende/Schützende) Hand Gottes steht und je nach Religion bzw. Konfession noch andere Namen hat: Christentum allg. „Hand Jesu“, Katholischer Marienkult „Hand Marias/Hand der Maria“, Judentum „Hand der Mirjam/Miriam/Miryam“, Islam „Hand der Fatima“.

...zur Antwort

Gott hasst keinen Schmuck und keine Kunstgegenstände - zumindest habe ich davon noch nichts in der Bibel gelesen ;) In der Bibel geht es immer um das "Anbeten" der Bildnisse oder Götzen - und das steht wieder auf einem ganz anderen Blatt!

Die "Hamsa-Hand" ist ein Religions-übergreifendes Symbol, das in den monotheistischen Weltreligionen ganz allgemein für die (Segnende/Schützende) Hand Gottes steht und je nach Religion bzw. Konfession noch andere Namen hat: Christentum allg. „Hand Jesu“, Katholischer Marienkult „Hand Marias/Hand der Maria“, Judentum „Hand der Mirjam/Miriam“, Islam „Hand der Fatima“.

...zur Antwort

Ein ganz "klares" JEIN: Es kommt darauf an, was du dort bestellst. Billige China-Artikel sind meist problemlos. Bei höherwertigen Artikeln ist (zumindest in neuerer Zeit) Vorsicht geboten:

Auf die Bewertungen kann man sich nicht (mehr) verlassen, da diese (neuerdings?) von Amazon manipuliert werden, wie ich jetzt feststellen musste. Unerwünschte kritische Rezensionen werden unter dem Vorwand "ungewöhnliche Rezensionsaktivitäten für dieses Produkt" erst gar nicht veröffentlicht oder nach Veröffentlichung einfach gelöscht und die Bewertungssterne manipuliert. Entweder nur mit der gleichen "Begründung" oder mit dem Zusatz "Wir beschränken die Anzahl von Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit der Kundenrezensionen aufrechtzuerhalten."

Vertrauenswürdig ist das für mich nicht.

...zur Antwort